Future Learning Lab (FLL)
Das Future Learning Lab folgt einer pädagogischen und didaktischen Konzeption des EUN Schoolnet und des Projekts Klassenzimmer der Zukunft. Die Lernräume bieten eine Lernumgebung für das Erlernen und Lehren digitaler Kompetenzen und sind eine wichtige Maßnahme der PH Wien in der Umsetzung der Initiative “Schule 4.0” des Bundesministeriums für Bildung (BMB).
Als gemeinsame, offene Plattform und neutraler Raum für die Weiterentwicklung ist in Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein zur Erforschung und Förderung digitaler Bildungsangebote die Eröffnung des ersten österreichischen Future Learning Lab für Herbst 2017 geplant.
Im Mai 2017 wird ein Probebetrieb mit einzelnen Lerngruppen aufgenommen. Ab Herbst 2017 wird das Lab den Studierenden und Lehrenden im Haus 5 am Campus der PH Wien im Vollbetrieb zur Verfügung stehen.
Das FLL bietet:
# Beratung und Betreuung durch geschultes Lehrpersonal
# zwei voll ausgestattete Lernräume für das Erarbeiten digitaler Kompetenzen nach dem Muster der Future Learning Labs verschiedenster Standorte in Europa
# ein abgeschirmtes Labor zum Arbeiten mit Augmented Reality und Virtual Reality Elementen
# Aufzeichnungsgeräte für den problemlosen Einsatz im Sprachunterricht
# Erprobung von Lerntechnologien diverser Hersteller (Whiteboards, Tablets, …)
# Roboter und Software für die Umsetzung von Schule 4.0
# Messgeräte sowie Software für den naturwissenschaftlichen Unterricht in der Primar- und Sekundarstufe
# Betreuung in der Umsetzung von 21st Century Skills
Arbeitsmethoden:
Lerninhalte und Unterrichtsmethoden aus aktuellen nationalen und internationalen Projekten zur Umsetzung der Digitalisierungsoffensive des Bundesministeriums für Bildung, wie zum Beispiel Kidz und Colab, werden in Workshops umgesetzt. Die laufenden Angebote der PH Wien in Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Schulentwicklung werden integriert.