Future Learning Lab (FLL)

Das Future Learning Lab folgt einer pädagogischen und didaktischen Konzeption des EUN Schoolnet und des Projekts Klassenzimmer der Zukunft. Die Lernräume bieten eine Lernumgebung für das Erlernen und Lehren digitaler Kompetenzen und sind eine wichtige Maßnahme der PH Wien in der Umsetzung der Initiative “Schule 4.0” des Bundesministeriums für Bildung (BMB).

Als gemeinsame, offene Plattform und neutraler Raum für die Weiterentwicklung ist in Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein zur Erforschung und Förderung digitaler Bildungsangebote die Eröffnung des ersten österreichischen Future Learning Lab für Herbst 2017 geplant.

Im Mai 2017 wird ein Probebetrieb mit einzelnen Lerngruppen aufgenommen. Ab Herbst 2017 wird das Lab den Studierenden und Lehrenden im Haus 5 am Campus der PH Wien im Vollbetrieb zur Verfügung stehen.

Das FLL bietet:

# Beratung und Betreuung durch geschultes Lehrpersonal
# zwei voll ausgestattete Lernräume für das Erarbeiten digitaler Kompetenzen nach dem Muster der Future Learning Labs verschiedenster Standorte in Europa
# ein abgeschirmtes Labor zum Arbeiten mit Augmented Reality und Virtual Reality Elementen
# Aufzeichnungsgeräte für den problemlosen Einsatz im Sprachunterricht
# Erprobung von Lerntechnologien diverser Hersteller (Whiteboards, Tablets, …)
# Roboter und Software für die Umsetzung von Schule 4.0
# Messgeräte sowie Software für den naturwissenschaftlichen Unterricht in der Primar- und Sekundarstufe
# Betreuung in der Umsetzung von 21st Century Skills

Arbeitsmethoden:

Lerninhalte und Unterrichtsmethoden aus aktuellen nationalen und internationalen Projekten zur Umsetzung der Digitalisierungsoffensive des Bundesministeriums für Bildung, wie zum Beispiel Kidz und Colab, werden in Workshops umgesetzt. Die laufenden Angebote der PH Wien in Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Schulentwicklung werden integriert.


Aktuelle ZLI Beiträge:

Best of eBazar der PH Wien 2023

Nach einer zweijährigen Pause konnte der eBazar der Wiener Schulen am 23. Mai 2023 endlich wieder im gewohnten Rahmen stattfinden. Oder besser gesagt im komplett neuen Rahmen – nämlich in den neu renovierten und hellen Räumlichkeiten im Haus 1 der Pädagogischen Hochschule Wien.

"Offene Türen einrennen" – der Tag der offenen Tür an der PH Wien

Wie umfassend das Angebot im Bereich der pädagogischen Berufe ist, davon konnten sich die zahlreichen Interessierten beim Tag der offenen Tür an der PH Wien selbst überzeugen.

Kurs: EduMakerToolbox

Im Rahmen des Projekts CHANGE! bietet die “EduMakerToolbox – Lernszenarien für den EduMakerSpace an der Schule” Teilnehmer*innen verschiedenste anwendbare Lernszenarien für den Makerspace an der Schule. Der Kurs wurde als Erweiterung des Online Basiskurs EduMakerSpace im CHANGE! geplant: Das heißt der Kurs ist als offener Kurs zur Vermittlung von Kenntnissen in den Bereichen 3D Druck, Lasercutter, Schneidplotter, Stickmaschine, Tinkering, Robotics (Beebots, Ozobots), Programmieren und Micro Bits konzipiert.

Anmeldung zum eBazar verpasst? - Anmeldung bis FR, 28.04.2023 möglich!

Der eLearning Bazar der Wiener Schulen ist in diesem Jahr am DI, 23. Mai 2023 von 13:00 bis 18:00 Uhr und hat das Motto “Digital bilden – Fächer verbinden”. Die Veranstaltung findet im Audimax (Haus 1, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien) und in den neuen Räumlichkeiten der Pädagogischen Hochschule statt.

Sektionschefin des Bildungsministeriums zu Gast im FLL

Am 01. September war Doris Wagner, Sektionschefin im Bildungsministerium, zu Gast im Future Learning Lab.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen