Österreichweiter Hochschullehrgang MINT startet im Oktober

6. September 2025

Mit Oktober 2025 wird erstmalig ein Hochschullehrgang MINT als österreichweite Kooperation von neun Pädagogischen Hochschulen im Auftrag des BMB angeboten. Der Lehrgang umfasst 27 ECTS-AP in zwei Pflicht- und vier Wahlmodulen und vermittelt praxisnah die Grundlagen einer fächerverbindenden MINT-Didaktik für die Sekundarstufe I.

mehr

Symposium zum Nationalen Bildungsbericht 2024 an der PH Wien

6. September 2025

Am 25. Juni 2025 wurde der Nationale Bildungsbericht Österreich 2024 (NBB) im Hedy-Lamarr-Saal der PH Wien vorgestellt – begleitet von einem Livestream, der die Veranstaltung auch online zugänglich machte. Rund 150 Gäste aus Forschung, Verwaltung und Schulpraxis nahmen teil.

mehr

Reminder IMST-Jahrestagung 2025: „MINT(T-)RÄUME: divers und vielfältig“ an der PH Wien

6. September 2025

Wie lässt sich MINT-Bildung so gestalten, dass sie wirklich alle Schüler:innen erreicht? Diese zentrale Frage steht im Mittelpunkt der IMST-Tagung 2025, die am 25. und 26. September 2025 unter dem Motto „MINT(-T)RÄUME: divers und vielfältig“ an der Pädagogischen Hochschule Wien stattfindet.

mehr

Berufsorientierung: „die IT-Tag“ am 9.12.2025

1. September 2025

Am Dienstag, dem 9. Dezember 2025, besuchen IT-Expertinnen österreichweit Schulen, um die Vielfalt an Berufen und Karrierewegen in der IT sichtbar zu machen. Initiiert wurde die IT-Tag von einem Team der ehrenamtlichen Initiative SheDigital – einem Zusammenschluss von über 70 IT-Frauennetzwerken.

mehr

Delegation der Provinz Jeollabuk-do (Südkorea) an der PH Wien

1. September 2025

Im vergangenen Monat durfte die Pädagogische Hochschule Wien eine Delegation des Bildungsamtes der Provinz Jeollabuk-do, einer Region im Südwesten Koreas begrüßen. Mit rund 1,8 Millionen Einwohner:innen in 14 Städten betreut die Behörde über 1.100 Schulen und etwa 150.000 Schüler:innen. 25 Vertreter:innen aus Bildungsverwaltung, Schulleitung, Schulaufsicht und auch Lehrpersonen waren zu Gast. Ziel des Besuchs war es, Einblicke zu gewinnen, wie moderne Technologien die Zukunft von Bildung und Gesellschaft prägen werden.

mehr

Final Meeting of TAP-TS: Reflecting and Looking Ahead

1. Juli 2025

After three years of collaboration, innovation, and dialogue, the Final Meeting of TAP-TS took place in Dresden from 3rd to 5th of June; and brought together TAP-TS partner institutions to reflect on the project journey for future sustainability of the key project outputs. Held in a spirit of reflection and forward-looking action, the meeting served as both a conclusion and a catalyst – celebrating achievements while exploring future directions for embedding sustainability deeply and meaningfully in Higher and School Education.

mehr

IMST-Tagung im September an der PH Wien

25. Juni 2025

Die nächste IMST-Tagung findet vom 25. bis zum 26. September 2025 unter dem Motto „MINT(T-)RÄUME: divers und vielfältig“ an der Pädagogischen Hochschule Wien statt. Im Zentrum der Tagung steht die Frage „Wie können wir die MINT-Bildung so gestalten, dass sie alle Schüler:innen erreicht?“ Das K:MID der PH Wien freut sich, zusammen mit der Universität Klagenfurt, der PH Kärnten sowie der PH der Diözese Linz heuer diese Tagung auszurichten. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter: www.imst.ac.at/imst-tagung2025

mehr

Embracing Technology: Unterstützungsformate für Schulen im SS 2025

24. Juni 2025

Auch im Sommersemester 2025 hatten die teilnehmenden Schulen im Rahmen des Projekts Embracing Technology – gefördert von der Innovationsstiftung für Bildung (ISB) – zusätzlich zu den Vernetzungstreffen die Möglichkeit, die bereits gut etablierten Formate der Online-Werkstätten und Online-Beratungen zu besuchen.

mehr

medienimpulse: Bd. 63 Nr. 2 (2025): Ideologiekritik und Medienpädagogik

24. Juni 2025

Die zweite Ausgabe der medienimpulse im Jahr 2025 mit dem Titel „Ideologiekritik und Medienpädagogik“ beschäftigt sich u. a. mit dem Thema „Kritische Medienbildung in der Schule“. Die vielfältigen Beiträge beleuchten theoretische, didaktische und praxisbezogene Perspektiven auf eine reflektierte Auseinandersetzung mit Medien im schulischen Kontext.

mehr

RoboWOOD Projekt-Kick-Off

16. Juni 2025

Am 10. und 16. Juni fanden in Wien (TU Wien) bzw. Tulln (Makerspace) die Kick-off-Meetings für Projektpartner bzw. Bildungseinrichtungen des FFG Talente regional Projektes RoboWOOD statt, um bei allen Partnern Vorfreude zu wecken und um Rahmenbedingungen für Exkursionen, Elternabende und Workshops abzuklären.

mehr

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen