Workshop des Verbunds NO zur Sekundarstufe I

2. Oktober 2025

Die Kooperationspartner PH Wien, KPH Wien/NÖ, Universität Wien und PH NÖ veranstalteten am 18. September 2025 einen Workshop der Lehrenden im Verbund zu zentralen Themen der Sekundarstufe I, um fachliche und pädagogische Kernkonzepte zu diskutieren und die gemeinsame Entwicklung auch in einem gemeinsam „gelebten“ Curriculum zum Ausdruck zu bringen.

mehr

Neues Curriculum der Primarstufenausbildung – Stakeholderveranstaltung

2. Oktober 2025

Während der Entwicklung des Primarstufencurriculums hat die PH Wien zweimal ihre Kooperationspartner:innen eingeladen, um mit ihnen den Bedarf nach Innovation und die Sicht auf Schule und Lehrer:innenbildung zu erheben und besser zu verstehen. Nun setzen wir an der PH Wien mit einer großen Zahl an Studierenden und Erstsemestrigen das neue Curriculum um und haben zur dritten Stakeholder-Veranstaltung das Ergebnis des zweijährigen Entwicklungsprozesses präsentiert.

mehr

Future Education Award 2025

2. Oktober 2025

Am 11. September 2025 wurden im Wappensaal des Wiener Rathauses die Future Education Awards verliehen. Mit diesem Preis zeichnet die Wirtschaftsagentur Wien herausragende Abschlussarbeiten im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) aus.

mehr

KI-Guide: kompakt auf 2 Seiten!

2. Oktober 2025

Generative KI ist längst im Studienalltag angekommen – aber wie nutzt man sie klug und verantwortungsvoll? Der KI-Guide für Studierende der Universität Hamburg (UHH) liefert interessante Antworten auf Fragen wie 

mehr

Open Access-Buchpublikation: „Learning Through Art“ mit Beitrag von Wilfried Swoboda

29. September 2025

Im Rahmen der Reihe Learning Through Art freuen wir uns, einen neuen Beitrag von Wilfried Swoboda (K:MID, Pädagogische Hochschule Wien) vorzustellen. Unter dem Titel „Vehicle for the rational or gateway to unknown education world. Learning through art tomorrow“ eröffnet er spannende Perspektiven auf die Zukunft künstlerischen Lernens.

mehr

Hello Science! Hello Vista! 3. bis 5. Oktober 2025

22. September 2025

Zur Eröffnung des VISTA Science Experience Center vom 3. bis 5. Oktober 2025 verwandelt sich der ISTA Campus in Klosterneuburg in eine einzigartige Festival-Location.

mehr

11. November 2025: Tag der Medienkompetenz – Journalist:innen unterstützen Lehrpersonen mit Workshops und Unterlagen

21. September 2025
Tag der Medienkompetenz (STANDARD, ORF und Ö3)

Wir freuen uns, Sie zum Tag der Medienkompetenz einzuladen – einer gemeinsamen Fortbildung für Lehrer:innen der Sekundarstufe von Der Standard, dem ORF und Ö3 mit Unterstützung der PH Wien.

mehr

medienimpulse: Bd. 63 Nr. 3 (2025): Handlungsorientierte Medienpädagogik

21. September 2025

Die dritte Ausgabe der medienimpulse im Jahr 2025 widmet sich dem Thema der handlungsorientierten Medienpädagogik. Das Team des K:MID war diesmal durch Florian Danhel als Schwerpunktherausgeber vertreten.

mehr

Österreichweiter Hochschullehrgang MINT startet im Oktober

6. September 2025

Mit Oktober 2025 wird erstmalig ein Hochschullehrgang MINT als österreichweite Kooperation von neun Pädagogischen Hochschulen im Auftrag des BMB angeboten. Der Lehrgang umfasst 27 ECTS-AP in zwei Pflicht- und vier Wahlmodulen und vermittelt praxisnah die Grundlagen einer fächerverbindenden MINT-Didaktik für die Sekundarstufe I.

mehr

Symposium zum Nationalen Bildungsbericht 2024 an der PH Wien

6. September 2025

Am 25. Juni 2025 wurde der Nationale Bildungsbericht Österreich 2024 (NBB) im Hedy-Lamarr-Saal der PH Wien vorgestellt – begleitet von einem Livestream, der die Veranstaltung auch online zugänglich machte. Rund 150 Gäste aus Forschung, Verwaltung und Schulpraxis nahmen teil.

mehr

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen