Im Rahmen seiner virtuellen Teilnahme als Podiumsdiskutant bei der Konferenz Bildung Digitalisierung 2020 wurde Thomas Strasser vom Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI) der PH Wien vom Deutschen Schulportal über das Lernen und Lehren im Zeitalter der Digitalisierung interviewt. Dabei verrät er uns, warum es keine „neuen“ Medien mehr gibt, und warum Lehrkräfte DJ-skills und den richtigen Riecher für das richtige Kunstwerk brauchen, um den Unterricht unter den Bedingungen der Digitalität aktiv mitzugestalten, als nur Passagier zu sein. Und um zu erfahren, was das mit dem neuen Schwerpunkt „Medienbildung und Informatische Grundbildung“ im Primar-Bachelorstudium an der PH Wien zu tun hat, lesen Sie hier weiter.
Nach monatelanger Vorbereitsungszeit startet nun endlich im Oktober 2020 unser Schwerpunkt im Bachelorstudium (BEd) der Primarstufe.
Der Schwerpunkt „Medienbildung und Informatische Grundbildung“ wird – voraussichtlich – im Wintersemester 2020/21 endlich nach langem Warten wirklich gestartet.
Ringveranstaltung #digiGruBi startet am 28. Oktober
Es ist soweit! Ein neues Format erblickt das Licht der Welt: die Online-Ringveranstaltung zur Digitalen Grundbildung! Erstmals wird es die Möglichkeit geben, zu jeder eLecture der Reihe #digigrubi in einem Modul Zusatzaufgaben zu absolvieren, Badges zu sammeln und ein Zertifikat zu erhalten! Ab 28.10. geht es los! Anmeldung ist ab sofort möglich.
https://
Die PH Wien und das ZLI bieten in Kooperation mit der Virtuellen PH im Schuljahr 2019/20 eine Reihe von #DigiGrubi eLectures an, die als ergänzendes Angebot zur Implementierung der Verbindlichen Übung Digitale Grundbildung konzipiert wurden.
Immer wieder haben wir zum Vorhaben der PH Wien der Implementierung eines Schwerpunkts „Medienbildung und Informatische Grundbildung“ (80 ECTS-Punkte) im Rahmen des Lehramtstudiums Primarstufe berichtet und den Studienstart im Wintersemester 2019/2020 herbeigesehnt.
Wie bereits bekannt gegeben (bspw. hier), wird mit dem Wintersemester 2019/20 – vorbehaltlich des gesetzlich vorgeschriebenen Begutachtungsverfahrens – der Schwerpunkt Medienbildung und Informatische Grundbildung im Rahmen des Bachelorstudiums des Primarstufenlehramts an der PH Wien starten. – Alle Interessierten, insbesondere alle Studierenden sind zu zwei Online-Info-Veranstaltungen eingeladen.
Nun können wir es endlich verlautbaren. Und ja, der Zusatz „Studienstart Wintersemester 2019/2020 vorbehaltlich des gesetzlich vorgeschriebenen Begutachtungsverfahrens“ muss noch sein. Das trübt unsere Stimmung aber nicht. Denn ab dem kommenden Studienjahr 2019/2020 wird es im Rahmen des Bachelorstudiums des Primarstufenlehramts an der PH Wien einen fünften zu den bisherigen vier Schwerpunkten geben. Titel des neuen, 80-ECTS starken Schwerpunkts ist Medienbildung und Informatische Grundbildung.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.