Ein neuer Massive Open Online-Course (MOOC) vermittelt Lehrpersonen und Schulleitungen einen breiten Überblick zu Hebeln in der MINT-Didaktik. Dabei bietet der Online-Kurs konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht und gibt Anregungen zur Weiterentwicklung des Schulstandorts. Der MINT-MOOC ist rund um das MINT-Gütesiegel entstanden und als bundesweite Fortbildungsveranstaltung mit Schwerpunkt Primarstufe konzipiert. Die Einbettung auf der Plattform der Virtuellen Pädagogischen Hochschule ermöglicht österreichweit allen Lehrkräften die Teilnahme im eigenen Lerntempo. Der individuelle Kursstart ist jederzeit möglich!
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
das ZLI bietet auch im Sommersemester 2023 wieder ein abwechslungsreiches Angebot an Lehrveranstaltungen in der Fortbildung im Bereich “Medien und Digitale Grundbildung” in der Hauptkategorie “Digitale Grundbildung und Informatik” an.
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
das ZLI bietet auch im Wintersemester 2022/23 wieder ein abwechslungsreiches Angebot von Lehrveranstaltungen in der Fortbildung im Bereich “Medien und Digitale Grundbildung” in der Hauptkategorie “Digitale Grundbildung und Informatik” an.
Einige Fortbildungsveranstaltungen des Sommersemesters 2022 im Bereich „Medien und Digitale Grundbildung“ sind noch nicht gänzlich ausgebucht und es sind noch einige wenige Restplätze verfügbar.
Harte Zeiten fordern kreative Maßnahmen: Die PH Wien zeichnet sich als Vorreiterin in Sachen hybride Lehr- und Lernszenarien in der Pandemie aus und stellte am 6. Dezember 2021 für den Bundesverband der Volkshochschulen ein solches Showcase vor. Distance Learning, Homeoffice, Schichtbetrieb – Begriffe, die seit einiger Zeit zu unserem alltäglichen Wortschatz gehören. Am 6. Dezember 2021 durfte die PH Wien einen Speedinput zum Thema “Online, Präsenz, Hybrid – Wie gestalten wir die Zukunft?” präsentieren und so den bundesweiten Fachleiter*innen der beruflichen Bildung zeigen, wie Studierende, Schüler*innen oder Kolleg*innen trotz erschwerter Umstände miteinander kollaborieren können.
Das Gesamtprogramm der PH Wien für die Fortbildung im Sommersemester 2022 ist soeben online gegangen. Angebote zu “Medien und Digitaler Grundbildung” finden sich im PDF auf den Seiten 21 bis 29 – dort sind auch die Veranstaltungen, die vom ZLI unter der Koordination von Monika Damm-Biedermann organisiert werden, aufgereiht.
Der Schulalltag verlangt den Pädagog*innen und Schüler*innen zur Zeit einiges ab .
Abwechslung im Unterricht bieten ab sofort kostenlose Online-Workshops von „A1 Internet für Alle“ für die Volksschule und Sekundarstufe 1. Die Workshops sind online abrufbar und stehen damit Klassen in ganz Österreich zur Verfügung. Pro Tag gibt es zwei Kurse zur Auswahl, die jeweils eine Unterrichtsstunde (50 Minuten) lang dauern und in der 2., 3. oder 4. Schulstunde durchführbar sind.
(Nur)Für Lehrende der PH Wien wurde soeben im Rahmen des MediaLabs eine Online Fortbildung zum Einstieg in die Nutzung des PH Wien Medienarchives ausgeschrieben.
Das ZLI veranstaltet eine Reihe von abwechslungsreichen Lehrveranstaltungen in der Fortbildung im Bereich „Medien und Digitale Grundbildung“ aus den Themenfeldern …
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.