In der aktuellen Ausgabe 04/2020 der Medienimpulse ist der EduMakerSpace Favoriten mit insgesamt drei Publikationen vertreten.
Vom 12. bis 14. Februar 2020 fand die 13. Internationale Tagung der Hochschullernwerkstätten an der Pädagogischen Hochschule Wien (PH Wien) statt. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von zwei Zentren der PH Wien am Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte (IBS) organisiert.
Am 23. Jänner 2020 von 14 bis 16:30 fand im AK Bildungszentrum (4., Theresianumgasse 16-18) zum sechsten Mal die alljährliche Speeddating-Veranstaltung „Schule braucht Partner_innen“ zur Vernetzung außerschulischer Partner_innen mit Schulen statt.
HOORCH – die interaktive und multimediale Spiel-und-Lernbox des ZLI der PH Wien – steht seit letzter Woche in einer dritten Version zur Verfügung. Auf der Interpädagogica wurde das rundum-erneuerte Design präsentiert. Die HOORCH-Box ist jetzt kompakter und stabiler, der Zusammenbau durch die Entwicklung einer eigenen Leiterplatte um einiges vereinfacht. Ebenso wurde der Code sauber objektorientiert umgesetzt und der Ablauf beschleunigt.
Von 7. bis 9. November 2019 fand die Interpädagogica wieder in Wien statt. Auf Österreichs wichtigster Bildungsmesse wurde Bildung in allen Facetten erleb- und begreifbar gemacht und eine breite Palette für Pädagog*innen von der Elementarpädagogik bis zur Erwachsenenbildung angeboten.
Von 11.08.2019 bis 25.08.2019 befand sich Reinhard Bauer als Gastprofessor an der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM), einer der ältesten und größten Universitäten des amerikanischen Kontinents. Sie ist nach dem jährlichen „World University Ranking“ der britischen Beratungsfirma QS für 2019 die viertbeste (und zugleich die größte) lateinamerikanische Universität nach der Pontificia Universidad Católica de Chile (UC), der Universidade de São Paulo und der Universidade Estadual de Campinas (Unicamp).
Am 23. und 24 Juni 2019 fand an der staatlichen budgetären nicht typischen Bildungseinrichtung «Akademie der digitalen Technologien (Akademiya Tsifrovykh Tekhnologiy)» Sankt-Petersburg (Petrograder Seite Bolschoj Prospekt, 29) ein Round Table zum Thema „Digitalisierung an Schulen“ statt. Das internationale Seminar wurde von KulturKontakt Austria organisiert.
Das ZLI der PH Wien war an der Maker Faire Vienna am 4. und 5. Mai in der Metastadt im 22. Bezirk mit einem eigenen Stand vertreten.
Letzte Woche fand in Salzburg die Veranstaltung „MINT & Industrie 4.0 – Fachtagung 2019“ statt, an dem sich auch das ZLI mit den 3D-Druck-Aktivitäten im Future Learning Lab Wien beteiligte.
Im Makerlab der PH Wien wird HOORCH, ein digital-analoges Lernspiel mit dem Schwerpunkt auf Lernen durch Hören und Sprechen entwickelt. Im Rahmen der Maker Faire Vienna , der größten Messe der Maker Szene mit über 12000 BesucherInnen im Jahr 2018, wird am 4. und 5. Mai 2019 die derzeitige Version des Spiels vorgestellt und ausprobiert. Sie finden uns am Stand 214 im OG2. Wir freuen uns auf zahlreiche BesucherInnen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.