KATEGORIE ARCHIV

Workshops

Projekt “Maker Faire for School” im Mai 2023

15. März 2023

Mit dem Projekt “Maker Faire for School” haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, kostenlos Ort und Inhalte rund um digitale Produktion, Coding und Making zu besuchen und kennenzulernen.

mehr

Neues Semester – neues EIS

6. März 2023

Mit dem neuen Sommersemester 2023 öffnet auch das neue Education Innovation Studio (EIS) seine Pforten. Im Erdgeschoss, eingegliedert neben unseren weiteren Lernräumen wie dem DINA Lab und dem Media Lab, können nun in einem größeren Raum Workshops und Lehrveranstaltungen zum Thema Digitale Grundbildung, Coding und Robotic stattfinden.

mehr

Schrauben, zerlegen, untersuchen und programmieren – das ZLI beim Young-Science-Kongress

13. Oktober 2022

“Wir dürfen heute Handys zerbrechen!” – mit dieser Vorstellung kamen 32 Kinder der Volksschulen Goldschlagstraße und Selzergasse zu einem der Workshops, den Martin Sankofi und Petra Szucsich vom ZLI im Rahmen des Young Science Kongresses an der PH Wien durchführten.

mehr

Young-Science-Kongress “Wissenschaft (er)leben – Zukunft gestalten”

8. September 2022
Young Science

Was hat Freundschaft mit Rap-Musik zu tun? Wie sieht ein Smartphone von innen aus und welche Tiere leben am Zentralfriedhof? Beim Young-Science-Kongress am 13. Oktober 2022 an der PH Wien beantworten Forscherinnen und Forscher diese und viele weitere spannende Fragen.

mehr

Daten treffen Schule: Symposium und Workshops an der Universität Wien und Pädagogischen Hochschule Wien

20. Juli 2022
Abschließende Podiumsdiskussion

Am 05. und 06. Juli 2022 trafen sich Expert:innen aus dem Bereich Data Literacy und Datenbildung in Wien. Auf der Diskussionsveranstaltung in Kooperation des Lehrstuhls Medienpädagogik am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien mit dem Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI) der Pädagogischen Hochschule Wien wurde auf Basis von drei Impulsvorträgen eine Podiumsdiskussion geführt.

mehr

Community, Radio und Medienbildung: Tagung in Schlierbach, OÖ

15. Juni 2022

Von 13.-15.06.2022 fand die Tagung “Freie Medien in der Bildungsarbeit”, in Kooperation des ZLI der Pädagogischen Hochschule Wien und COMMIT in der SPES Zukunftsakademie in Schlierbach, OÖ statt. Caroline Grabensteiner (ZLI), Erich Schönbächler (ZLI) und Christian Berger (ehem. ZLI, pensioniert) waren dabei.

mehr

Besuch zur digitalen Schule & Schulentwicklung aus Traunstein (Bayern)

30. April 2022

Am 21. April 2022 kamen sechs Direktor:innen bzw. Lehrer:innen aus Traunstein (Bayern) an die PH Wien, um einen Einblick in das Thema Digitalisierung an österreichischen Bildungseinrichtungen zu bekommen. Die Teilnehmer:innen waren aus unterschiedlichen Institutionen des Berufsschulwesens und besuchten neben dem Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI) der PH Wien außerdem eine HTL und eine Berufsschule in Wien.

mehr

Thementag Digitalisierung: „digital – kompetent – gemeinsam”

3. März 2022

Datum/Uhrzeit: 06.07.2022 09:00-16:30 Uhr

Ort: Pädagogische Hochschule Wien, Grenzackerstraße 18, 1100 Wien

mehr

Türkische Delegation im EIS

3. November 2021

Ende Oktober nahmen im Rahmen des Erasmus+ Projektes „Industrie 4.0 Zeit in der Sekundarschulbildung in Babaeski; Robotic Coding“ Lehrpersonen einer berufsbildenden Schule aus der Türkei an einem Roboticworkshop im Education Innovation Studio der PH Wien teil. Der vom Mobilitätsprojekt geförderte Lernaufenthalt brachte Einsicht in den Einsatz diverser Lerntools wie LEGO WeDo, mTiny, Beebot und Cubetto, doch auch für persönlichen Austausch zum Thema Unterricht war Zeit. Paul Szepannek, Leiter des EIS, konnte der türkischsprachigen Delegation und ihrem Dolmetscher die Welt der Roboter und ihre Einsatzmöglichkeiten im Unterricht etwas näherbringen. Angefangen mit Cubetto und mTiny bis hin zu einem Vorzeigeprojekt des EV3 Roboters aus der LEGO Education Reihe, wurde den Pädagoginnen und Pädagogen Zeit zum Entdecken gegeben.  Spielerisch hatten sie so die Möglichkeit, selbst die Funktionalitäten der Tools zu entdecken und gemeinsam auszuprobieren, was diese können.

mehr

Start der Schulworkshops im Education Innovation Studio der PH Wien

18. Oktober 2021

Mit Oktober 2021 starten im Education Innovation Studio (EIS) des ZLI unter Leitung von Paul Szepannek wieder Schulworkshops zu den Themen Coding & Robotic. Nach der Sommerpause zeigen sich zahlreiche Lehrer:innen interessiert, Digitalisierung in ihr Klassenzimmer zu bringen und mit Tools wie LEGO Education oder den BeeBots spielend algorithmisches Denken und Problemlösungskompetenzen bei Schüler:innen zu fördern. Dabei werden  Teamarbeit und Game-based-Learning in den Vordergrund gestellt.

mehr

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen