Wenn Skepsis gegenüber digitalen Medien schwindet und ein Schuldirektor am Boden liegend mit einem Roboter spielt …
ich möchte Sie im Namen der Pädagogischen Hochschule Wien ganz herzlich zum eBazar der Wiener Schulen am DO, 12. März 2020 von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr unter dem Motto „Smart Schools in a Smart City – Wir nehmen die Zukunft in die Hand“ einladen.
Die Veranstaltung findet wie jedes Jahr im Festsaal, Turnsaal sowie im Education Innovation Studio (EIS) der PH Wien, Grenzackerstraße 18, 1100 Wien, statt.
Am 03. Oktober 2019 von 09:00 bis 17:00 fand der Informatiktag 2019 an der Technischen Universität Wien statt.
Am Donnerstag 19.09. fand im EIS -Studio ein sehr interessanter Workshop zu Makeblock Produkten ab der Elementarstufe statt, zu der Teilnehmer*innen aus ganz Ost-Österreich kamen. Die Palette an didaktischen Möglichkeiten ist dabei nicht nur auf STEAM Roboter begrenzt. Mit der NEURON Serie werden auch neue Zugänge zu Sensorik und Internet of Things ermöglicht. Ebenso ist auch die Platine HALOCODE als Alternative zu micro:bit für den Unterricht interessant. Bin neugierig, wie es da mit der Vernetzung weitergeht.
https://www.makeblock.com/steam-kits/mbot
Das ZLI der PH Wien war an der Maker Faire Vienna am 4. und 5. Mai in der Metastadt im 22. Bezirk mit einem eigenen Stand vertreten.
Am 7.11.2018 hatten wir – Katharina Mittlböck, Nina Grünberger, Klaus Himpsl-Gutermann und Erich Schönbächler – die einmalige Gelegenheit auch OHNE Kind an der Hand durch das ZOOM Kindermuseum schlendern zu dürfen, die Ausstellung Erde.Erde im Schnelldurchlauf zu bestaunen und Regenwürmern beim Schmatzen zuzuhören.
Ein Team des ZLI war am vergangenen Samstag an der BAfEP8 in der Lange Gasse in Wien zu Gast, um im Rahmen des Pädagogischen Tages einen Workshop zu „Medienbildung im Kindergarten“ zu gestalten.
Vom 19. bis 21. Oktober 2018 fand im Wiener Rathaus anlässlich der diesjährigen Gamecity die Konferenz F.R.O.G. – Future and Reality of Gaming statt. Das ZLI war mit 2,5 Beiträgen dabei. Wie das geht?
Digitalisierung von Bildung – falls es so etwas überhaupt gibt 😉 – ist ein topaktuelles bildungspolitisches Thema.
Kurz bevor die Vorschulkinder des Kindergartens in der Pappenheimgasse 22A (Kindergarten der Stadt Wien, 20. Bezirk) zu Schulkindern werden, gab’s im Education Innovation Studio am ZLI der PH Wien einen Programmierworkshop mit Erich Schönbächler. Schritt für Schritt wurden die Kinder an das Ziel – die Programmierung des Roboters Cubetto – herangeführt.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.