Am Freitag, dem 24.11.2023 von 14.30 – 17.10, fand die Zeremonie des “2023 European Innovative Teaching Award event” in Brüssel statt. Das Projekt “Designing Future Innovative Learning Spaces (Design FILS ), an dem das FLL wesentlich beteiligt war, wurde von der EU Kommission ausgezeichnet.
Der Informatiktag 2023 im Auftrag des BMBWF fand am Donnerstag, den 19. Oktober 2023, an der Pädagogischen Hochschule Wien statt. Er wird als Kooperation im Entwicklungsverbund Nordost organisiert, in Zusammenarbeit der Universität Wien, der Technischen Universität Wien, der Pädagogischen Hochschule Wien, der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien Strebersdorf, der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich und der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG). Heuer hatte als Gastgeber die PH Wien die Federführung in der Organisation übernommen.
Das neue Schuljahr hat begonnen und damit auch viele spannende Klassenworkshops im Future Learning Lab Wien zu relevanten Themen, wie dem Programmieren anhand von verschiedenen Blockprogrammiersprachen, dem Arbeiten mit KI und dem Erkunden der Umwelt anhand von digitalen Mikroskopen.
Der Informatiktag 2023 im Auftrag des BMBWF findet am Donnerstag, den 19. Oktober 2023, an der Pädagogischen Hochschule Wien statt. Die Anmeldefrist ist leider bereits abgelaufen. Es besteht jedoch die Möglichkeit der Nachmeldung.
Nach einer zweijährigen Pause konnte der eBazar der Wiener Schulen am 23. Mai 2023 endlich wieder im gewohnten Rahmen stattfinden. Oder besser gesagt im komplett neuen Rahmen – nämlich in den neu renovierten und hellen Räumlichkeiten im Haus 1 der Pädagogischen Hochschule Wien.
Wie umfassend das Angebot im Bereich der pädagogischen Berufe ist, davon konnten sich die zahlreichen Interessierten beim Tag der offenen Tür an der PH Wien selbst überzeugen.
Im Rahmen des Projekts CHANGE! bietet die “EduMakerToolbox – Lernszenarien für den EduMakerSpace an der Schule” Teilnehmer*innen verschiedenste anwendbare Lernszenarien für den Makerspace an der Schule. Der Kurs wurde als Erweiterung des Online Basiskurs EduMakerSpace im CHANGE! geplant: Das heißt der Kurs ist als offener Kurs zur Vermittlung von Kenntnissen in den Bereichen 3D Druck, Lasercutter, Schneidplotter, Stickmaschine, Tinkering, Robotics (Beebots, Ozobots), Programmieren und Micro Bits konzipiert.
Der eLearning Bazar der Wiener Schulen ist in diesem Jahr am DI, 23. Mai 2023 von 13:00 bis 18:00 Uhr und hat das Motto “Digital bilden – Fächer verbinden”. Die Veranstaltung findet im Audimax (Haus 1, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien) und in den neuen Räumlichkeiten der Pädagogischen Hochschule statt.
Am 01. September war Doris Wagner, Sektionschefin im Bildungsministerium, zu Gast im Future Learning Lab.
Vom 23. bis 27. Mai 2022 besuchte Gastprofessorin Fabrizia Abbate aus dem Fachbereich Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Molise, Italien, die PH Wien. Zu ihrem Lehraufenthalt gehörte neben dem Kennenlernen der PH und Lehrveranstaltungsbesuchen auch ein Vortrag zum Thema Ethik, ihrem Schwerpunkt, der Entwicklungen in der Digitalisierung aus einem kritischen Blickwinkel beleuchten konnte.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.