In der aktuellen Ausgabe 04/2020 der Medienimpulse ist der EduMakerSpace Favoriten mit insgesamt drei Publikationen vertreten.
Einladung zur Teilnahme am virtuellen Hackathon für Schüler*innen von 10. Oktober bis 3. November 2020 zum Thema „Gesundheit“.
Der eBazar der Pädagogischen Hochschule Wien wurde in diesem Jahr coronabedingt auf Herbst verschoben und fand im Rahmen der Digital Days Vienna (DiDays) am Mittwoch, dem 30.09.2020, von 15:00 bis 17:00 Uhr als Online-Veranstaltung statt.
Vom 12. bis 14. Februar 2020 fand die 13. Internationale Tagung der Hochschullernwerkstätten an der Pädagogischen Hochschule Wien (PH Wien) statt. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von zwei Zentren der PH Wien am Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte (IBS) organisiert.
Am 23. Jänner 2020 von 14 bis 16:30 fand im AK Bildungszentrum (4., Theresianumgasse 16-18) zum sechsten Mal die alljährliche Speeddating-Veranstaltung „Schule braucht Partner_innen“ zur Vernetzung außerschulischer Partner_innen mit Schulen statt.
Am Montag, dem 20. Jänner 2020 von 13:00 bis 16 Uhr wurde im Future Learning Lab Wien (1100 Wien, Daumegasse 5, Haus 5 der PH Wien) hexagonal diskutiert. Der Titel der Veranstaltung lautete “Tagebuch der Informatikerin oder: Wie begeistert man Mädchen für Technik und Informatik?“
Am Donnerstag, dem 28.11.2019 von 14:00-16:00 Uhr wurden im FLL.wien die Workshops von „Danachda“ vorgestellt.
Von 7. bis 9. November 2019 fand die Interpädagogica wieder in Wien statt. Auf Österreichs wichtigster Bildungsmesse wurde Bildung in allen Facetten erleb- und begreifbar gemacht und eine breite Palette für Pädagog*innen von der Elementarpädagogik bis zur Erwachsenenbildung angeboten.
Auf Grund der Corona-betreffenden Maßnahmen muss der für 12. März 2020 geplante eBazar leider verschoben werden. Ein neuer Termin wird bekannt gegeben.
Bei dieser Aktion der TU Wien war am 19.9.2019 ein Sortiernetzwerk mit 50 Eingangsknoten und 2450 Vergleichsknoten auf einer Fläche von über 1000 Quadratmetern vor dem Ernst Happel Stadion in Wien realisiert. Das übertrifft alle bisher realisierten menschlichen Sortiernetzwerke um ein Vielfaches.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.