Am 19. Juni 2023 fand die Abschlussveranstaltung des Subprojekts SEB (Schulentwicklungsbegleitung) im Projekt CHANGE! EduMINDsET for Future im FLiP Financial Life Park statt. Das zweijährige Projekt wurde vom ZLI der PH Wien sowie vom Future Learning Lab Wien durchgeführt und vom Digifonds der AK Wien gefördert.
Am 16.6. findet um 12:50 Uhr die Abschlusspräsentation des Projekts Zoom-in! Zoom-out! Mein Schönbrunner Bildungsgrätzl Panorama in der Siebenichengasse 17, 1150 Wien statt. In dem Projekt, das vom ZLI mitbetreut wurde, haben sich ca 50 Schüler*innen der Klassen 3c der
WMS Kauergasse und 6a/6c des BRG ORG Henriettenplatz mit den Lebenswelten rund um ihre Schule auseinandergesetzt. Es wurden Karten erstellt, Lieblingsorte und “Un-orte” gesucht, gefunden, kartiert und modelliert.
Educational Knowledge Transfer (EKT) was an EU project that aims to strengthen and promote international cooperation in the field of school practice. From 2020 to 2023, the University College of Teacher Education Vienna (PH Wien) was actively involved in the project with a central work package.
Nach einer zweijährigen Pause konnte der eBazar der Wiener Schulen am 23. Mai 2023 endlich wieder im gewohnten Rahmen stattfinden. Oder besser gesagt im komplett neuen Rahmen – nämlich in den neu renovierten und hellen Räumlichkeiten im Haus 1 der Pädagogischen Hochschule Wien.
Die 3D-Stadt “GurkCity” der Schüler:innen des BRG 3 Boerhaavegasse unter der Leitung von Elisabeth Lehner wird am eBazar der PH Wien, am 23. Mai von 13 bis 18 Uhr, erstmals zu sehen sein!
The first Active Learning Event (ALE) of the Teacher Academy Project (TAP) took place on the 4th of May in Santarém in Portugal. Teaching Academy Project – Teaching Sustainability (TAP TS) is one of the very first Erasmus+ Teacher Academy Projects in the European Union, aiming to raise awareness on behalf of environmental and sustainable issues around the world in early-childhood-education.
Von 4. bis 6. Mai 2023 fand das erste “Active Learning Event (ALE1)” des internationalen Teacher Academy-Projekts TAP TS in Santarém, Portugal, statt. Projektpartner aus Österreich, Deutschland, Schweden, Polen, Belgien, Kroatien, der Ukraine und aus Portugal kamen zusammen, um eine gemeinsame Teacher Academy zum Thema “Sustainability” aufzubauen.
In seiner Keynote “Not another Chat-GPT3 love song” gibt Thomas Strasser vom ZLI der PH Wien Einblicke, inwiefern ChatGPT nur ein Puzzleteil in dem mächtigen KI-Narrativ ist, und diskutiert auf kritische und konstruktive Weise die relevanten Fragen, die mit KI im Bildungsbereich einhergehen.
Im internationalen Teacher Academy (TAP TS)-Projekt fand am 26. April 2023 das synchrone Online-Treffen von LTP2.2 zum Thema “Sustainability & Digitality” statt, das von Nina Grünberger und Judith Höhling von der Technischen Universität Darmstadt geplant und durchgeführt wurde.
Bereits ein Jahr vor dem ChatGPT-Hype hat das ZLI-Team im Rahmen des Projekts Change! damit begonnen Lehr-/Lernszenarien zum Thema Künstliche Intelligenz zu entwickeln. Diese Nachricht hat nun offensichtlich auch den ORF erreicht, denn vergangene Woche besuchte ORF-Reporterin Viktoria Waldegger die AHS Kenyongasse anlässlich eines Workshops zum Thema “Maschinelle Diskriminierung”. Der Beitrag, der am Samstag prominent im Ö1-Mittagsjournal ausgestrahlt wurde, kann noch bis diesen Freitag hier nachgehört werden.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.