KATEGORIE ARCHIV

DINA

“Offene Türen einrennen” – der Tag der offen Tür an der PH Wien

16. März 2023

Wie umfassend das Angebot im Bereich der pädagogischen Berufe ist, davon konnten sich die zahlreichen Interessierten beim Tag der offenen Tür an der PH Wien selbst überzeugen.

mehr

Filmdreh am FLL für TAP TS

9. März 2023

Im Rahmen des Projekts TAP TS fand am 6. März 2023 am Future Learning Lab.wien ein kreativer Projekt- und Drehtag statt. Vorstellungsvideos vor dem Green Screen wurden gedreht, und ein Legetrick-Video wurde erstellt. Außer dem ZLI-Team, Klaus Himpsl-Gutermann, Florian Danhel, Martin Sankofi und Petra Szucsich, nahmen Elena Revyakina sowie Nina Grünberger und Judith Höhling von der TU Darmstadt an dem Projekttreffen teil. 

mehr

Forschungsaufenthalt aus der Ukraine am ZLI der PH Wien

4. März 2023

Dr. Olena Lychynska, Wissenschaftlerin an der nationalen Universität Ivan Franko in Lviv, Volksschulpädagogin sowie Direktorin der Privaten Volksschule Global Kids, war im Februar 2023 im Zuge des OeAd Mobilitätsprogrammes für einen Forschungsaufenthalt an der Pädagogischen Hochschule Wien. Die inhaltliche und organisatorische Begleitung erfolgte am ZLI durch Klaus Himpsl-Gutermann und Anastasiya Savran.

mehr

MINT-MOOC für die Primarstufe gestartet

22. Februar 2023
MINTMOOC Logo

Ein neuer Massive Open Online-Course (MOOC) vermittelt Lehrpersonen und Schulleitungen einen breiten Überblick zu Hebeln in der MINT-Didaktik. Dabei bietet der Online-Kurs konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht und gibt Anregungen zur Weiterentwicklung des Schulstandorts. Der MINT-MOOC ist rund um das MINT-Gütesiegel entstanden und als bundesweite Fortbildungsveranstaltung mit Schwerpunkt Primarstufe konzipiert. Die Einbettung auf der Plattform der Virtuellen Pädagogischen Hochschule ermöglicht österreichweit allen Lehrkräften die Teilnahme im eigenen Lerntempo. Der individuelle Kursstart ist jederzeit möglich!

mehr

Anmeldung zum eBazar verpasst? – Anmeldung bis MI, 26.04.2023 möglich!

10. Februar 2023

Der eLearning Bazar der Wiener Schulen ist in diesem Jahr am DI, 23. Mai 2023 von 13:00 bis 18:00 Uhr und hat das Motto “Digital bilden – Fächer verbinden”. Die Veranstaltung findet im Audimax (Haus 1, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien) und in den neuen Räumlichkeiten der Pädagogischen Hochschule statt.

mehr

eBazar 2023 – “Digital bilden – Fächer verbinden”

16. Januar 2023

WANN? Dienstag, 23. Mai 2023 von 13:00 bis 18:00 Uhr
WO? Pädagogische Hochschule, Audimax – Haus 1, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien

mehr

Tagungsband erschienen: Medien  – Wissen –Bildung: Ökologische Krisen und Ökologien der Kritik

22. Dezember 2022

Soeben ist der Herausgabeband zur Tagung “Medien  – Wissen –Bildung: Ökologische Krisen und Ökologien der Kritik” als Open-Access-Publikation im Eigenverlag der Universität Innsbruck erschienen und kann unter dem DOI doi.org/10.15203/99106-086-4 kostenlos heruntergeladen werden.

mehr

ÖHA! und DINA bei der edu:LEAD, der Tagung für Educational Leadership 2022

8. Dezember 2022

Von 5. bis 6. Dezember 2022 fand wieder die edu:LEAD, die Tagung für Educational Leadership, statt, die alljährlich vom Zentrum für Leadership und Schulmanagement der PH Wien gemeinsam mit der AK Wien organisiert wird.

mehr

Das ZLI am Tag der Diversität und Inklusion

20. Oktober 2022
Dinalab

Am 19.10.2022 fand zum elften Mal der Tag der Diversität und Inklusion an der PH Wien statt. Das Motto der Veranstaltung lautete dieses Jahr „Alles. Außer. Gewöhnlich. Inklusion kreativ gedacht.“ Eingeladen dazu hatten das Büro für Inklusive Bildung (BIB) in Kooperation mit der Kompetenzstelle für Mehrsprachigkeit, Migration und Menschenrechtsbildung (Ko.M.M.M.), der Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen und das Zentrum für Politische Bildung.

mehr

Schrauben, zerlegen, untersuchen und programmieren – das ZLI beim Young-Science-Kongress

13. Oktober 2022

“Wir dürfen heute Handys zerbrechen!” – mit dieser Vorstellung kamen 32 Kinder der Volksschulen Goldschlagstraße und Selzergasse zu einem der Workshops, den Martin Sankofi und Petra Szucsich vom ZLI im Rahmen des Young Science Kongresses an der PH Wien durchführten.

mehr

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen