KATEGORIE ARCHIV

EIS (Education Innovation Studio)

“Offene Türen einrennen” – der Tag der offenen Tür an der PH Wien

16. März 2023

Wie umfassend das Angebot im Bereich der pädagogischen Berufe ist, davon konnten sich die zahlreichen Interessierten beim Tag der offenen Tür an der PH Wien selbst überzeugen.

mehr

Neues Semester – neues EIS

6. März 2023

Mit dem neuen Sommersemester 2023 öffnet auch das neue Education Innovation Studio (EIS) seine Pforten. Im Erdgeschoss, eingegliedert neben unseren weiteren Lernräumen wie dem DINA Lab und dem Media Lab, können nun in einem größeren Raum Workshops und Lehrveranstaltungen zum Thema Digitale Grundbildung, Coding und Robotic stattfinden.

mehr

Forschungsaufenthalt aus der Ukraine am ZLI der PH Wien

4. März 2023

Dr. Olena Lychynska, Wissenschaftlerin an der nationalen Universität Ivan Franko in Lviv, Volksschulpädagogin sowie Direktorin der Privaten Volksschule Global Kids, war im Februar 2023 im Zuge des OeAd Mobilitätsprogrammes für einen Forschungsaufenthalt an der Pädagogischen Hochschule Wien. Die inhaltliche und organisatorische Begleitung erfolgte am ZLI durch Klaus Himpsl-Gutermann und Anastasiya Savran.

mehr

MINT-MOOC für die Primarstufe gestartet

22. Februar 2023
MINTMOOC Logo

Ein neuer Massive Open Online-Course (MOOC) vermittelt Lehrpersonen und Schulleitungen einen breiten Überblick zu Hebeln in der MINT-Didaktik. Dabei bietet der Online-Kurs konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht und gibt Anregungen zur Weiterentwicklung des Schulstandorts. Der MINT-MOOC ist rund um das MINT-Gütesiegel entstanden und als bundesweite Fortbildungsveranstaltung mit Schwerpunkt Primarstufe konzipiert. Die Einbettung auf der Plattform der Virtuellen Pädagogischen Hochschule ermöglicht österreichweit allen Lehrkräften die Teilnahme im eigenen Lerntempo. Der individuelle Kursstart ist jederzeit möglich!

mehr

Anmeldung zum eBazar verpasst? – Anmeldung bis FR, 28.04.2023 möglich!

10. Februar 2023

Der eLearning Bazar der Wiener Schulen ist in diesem Jahr am DI, 23. Mai 2023 von 13:00 bis 18:00 Uhr und hat das Motto “Digital bilden – Fächer verbinden”. Die Veranstaltung findet im Audimax (Haus 1, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien) und in den neuen Räumlichkeiten der Pädagogischen Hochschule statt.

mehr

eBazar 2023 – “Digital bilden – Fächer verbinden”

16. Januar 2023

WANN? Dienstag, 23. Mai 2023 von 13:00 bis 18:00 Uhr
WO? Pädagogische Hochschule, Audimax – Haus 1, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien

mehr

RoboCoop Veranstaltung: Empfehlungen zu Educational Coding und Robotik in der MINT-Bildung

21. Dezember 2022

Am 12. Dezember 2022 fand an der Pädagogischen Hochschule eine Veranstaltung zum Abschluss des EU-Interreg-Projekts (AUT-SK) RoboCoop statt, bei dem auf österreichischer Seite von 2018 bis 2022 das Europabüro der Bildungsdirektion für Wien, das Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik der TU Wien sowie der Verein PRIA (Practical Robotics Institute Austria) beteiligt waren.

mehr

ED-Tech Austria Roadshow in Wien

7. Dezember 2022

Martin Berger nahm als Vertreter des ZLI an der ED Tech Austria Roadshow am 23.11.2022 in Wien teil, was sich mit seinem “Contact-Meeting” mit  EdTech Sweden Anfang Oktober sehr gut ergänzt hat.  Ed Tech Austria ist ein Projekt, das ED Tech-Firmen, Anwender*innen und Forschungseinrichtungen vernetzen möchte. Die Projektleitung hat Julia Pichler von Innovation Salzburg. 

mehr

Kickoff für das digitale Medienpaket “digi.case” an der PH Wien

1. Dezember 2022
Pilotschulen holen sich ihr “digi.case” bei der Kickoff Veranstaltung an der PH Wien

Denken lernen, Probleme lösen

Das Erfolgskonzept zur Integration digitaler Bildung in der österreichischen Schullandschaft geht in die nächste Runde: mit dem “digi.case”. Was einst als Initiative zur Förderung digitalen Denkens und der Nutzung digitaler Medien klein anfing, soll ab dem Schuljahr 2023/24 österreichweit ausgerollt werden. Den Anfang machen heuer in der Pilotierungsphase 101 Pilotschulen aufgeteilt auf alle Bundesländer. Am 28. November 2022 fand im neugestalteten Haus 1 der PH Wien die Kickoff Veranstaltung im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung für die 15 Pilotschulen aus Wien statt. 
Alois Bachinger, MAS von der PH Linz, erklärte das Konzept, stellte “digi.case” vor, ließ die Teilnehmer*innen damit arbeiten und brachte für jede Pilotschule ein “digi.case” mit. 

mehr

Schrauben, zerlegen, untersuchen und programmieren – das ZLI beim Young-Science-Kongress

13. Oktober 2022

“Wir dürfen heute Handys zerbrechen!” – mit dieser Vorstellung kamen 32 Kinder der Volksschulen Goldschlagstraße und Selzergasse zu einem der Workshops, den Martin Sankofi und Petra Szucsich vom ZLI im Rahmen des Young Science Kongresses an der PH Wien durchführten.

mehr

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen