Zum Jahreswechsel ist in der Ausgabe 04/2020 (im 24. Jahrgang) des „Journal für Schulentwicklung“ im StudienVerlag ein Artikel mit Beteiligung des ZLI erschienen, in dem wir unsere Erfahrungen aus dem Begleitkurs „Digitalisierung in den Schulalltag bringen“ zu Papier gebracht haben.
Der Schulalltag verlangt den Pädagog*innen und Schüler*innen zur Zeit einiges ab .
Abwechslung im Unterricht bieten ab sofort kostenlose Online-Workshops von „A1 Internet für Alle“ für die Volksschule und Sekundarstufe 1. Die Workshops sind online abrufbar und stehen damit Klassen in ganz Österreich zur Verfügung. Pro Tag gibt es zwei Kurse zur Auswahl, die jeweils eine Unterrichtsstunde (50 Minuten) lang dauern und in der 2., 3. oder 4. Schulstunde durchführbar sind.
Für 2021 ist wieder eine „Fachtagung: Freie Medien und Bildungsarbeit“ geplant. LehrerInnen und MitarbeiterInnen der Freien Medien in Österreich treffen sich zum aktuellen Erfahrungsaustausch. Falls es Corona zulässt werden auch Gäste aus dem Ausland teilnehmen.
A1 Internet für Alle bietet in den Sommerferien kostenlose Online-Workshops für Pädagogen und Pädagoginnen an, um den Schulstart zu erleichtern.
(Nur)Für Lehrende der PH Wien wurde soeben im Rahmen des MediaLabs eine Online Fortbildung zum Einstieg in die Nutzung des PH Wien Medienarchives ausgeschrieben.
Bundesweite Fortbildungsveranstaltung
Link zur Lehrveranstaltung
Anmeldung noch bis 31.05.2020
Das ZLI veranstaltet eine Reihe von abwechslungsreichen Lehrveranstaltungen in der Fortbildung im Bereich „Medien und Digitale Grundbildung“ aus den Themenfeldern …
Unter dem Motto „Erste Hilfe für Pädagog*innen“ werden von Saferinternet Online-Workshops in Kooperation mit A1 Internet für Alle für den Unterricht im digitalen Klassenzimmer durchgeführt.
Praktisches Ausprobieren von digitalen Tools und Umsetzungsmöglichkeiten für Lehrer*nnen (speziell auch im Primarbereich) im distance-learning werden angeboten. Zur Anmeldung …
Ein gelungenes Blog-Beispiel, das deutlich zeigt, dass unsere Lehrer*innen-Fortbildungen auch tatsächlich in den Schulen ankommen.
Roman Tolic und Senad Hergić produzierten für Okto TV auf der Fachtagung 2019 diese Dokumentation. Die Ausschreibung für die diesjährige Fachtagung von 22.-24.Juni 2020 ist bereits online. LehrerInnen können von 27.1.-9.2.2020 die Fortbildungsveranstaltung PH Wien: Nr. 4020MPB001 inskribieren.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.