HS-Prof. Mag. Dr. Klaus Himpsl-Gutermann, MSc

echo $img['title'];

Telefon: +43 1 601 18-3302

Raum: 4.0.066

Kontakt: klaus.himpsl-gutermann@phwien.ac.at

Leitung des Kompetenzzentrums K:MID und des Arbeitsbereiches, Hochschulprofessur für Professionsforschung mit Schwerpunkt Lifelong Learning, Hochschulprofessor (100%)



Arbeits- und Themenfelder

ePortfolio | eEducation | eLearning | Bildungstechnologien | Digitale Grundbildung | Lehren und Lernen mit Digitalen Medien | Informatische Grundbildung | Coding & Robotik | Medienbildung | Lifelong Learning | Didaktisches Design | Hochschuldidaktik | Didaktik

Kurzbiografie

Klaus Himpsl-Gutermann ist seit 2013 an der Pädagogischen Hochschule Wien tätig. Er ist Hochschulprofessor für Professionsforschung mit Schwerpunkt Lifelong Learning und Leiter des Kompetenzzentrums MINT und Digitalität (K:MID). Neben Lehrveranstaltungen in den Themenfeldern Hochschuldidaktik, E-Learning, Medienbildung, Digitale Grundbildung und Wissenschaftliches Arbeiten koordiniert und forscht er in mehreren Projekten, derzeit insbesondere im eEducation Austria Netzwerk des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und in EU-Projekten. Seit 2016 ist er Mitglied im Vorstand der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW), seit 2017 Mitglied im Lenkungsausschuss des Future Learning Lab Wien, von 2018 bis 2022 im wissenschaftlichen Beirat des Projektes „Die Zukunft des MINT-Lernens“ der Deutschen Telekom Stiftung, seit 2019 Mitglied im Vorstand des Wiener Bildungsservers sowie seit 2020 Mitglied im Redaktionsteam der wiss. Zeitschrift Medienimpulse. Seit 2013 ist Klaus Himpsl-Gutermann Delegierter der PH Wien für die E-Learning-Strategiegruppe der Pädagogischen Hochschulen in Österreich (PHeLS) und im Forum Neue Medien in der Lehre Austria (FNMA). Seit 2024 ist er als Gutachter für den Qualitätssicherungsrat (QSR) des BMBWF für die Pädagog*innenbildung tätig.

Nach zehn Jahren als Lehrer für Mathematik, Physik und Informatik war Klaus Himpsl-Gutermann von 2007 bis 2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien der Donau-Universität Krems, wo er zwei Weiterbildungslehrgänge im Themenfeld E-Learning leitete und in mehreren nationalen und internationalen Forschungsprojekten tätig war. Das elektronische Portfolio war dort sein Arbeitsschwerpunkt in Forschung und Lehre, zu dem er auch ein interdisziplinäres Doktoratsstudium der Philosophie im Fachgebiet „Lifelong Learning“ an der Universität Klagenfurt abschloss.

Aktuell laufende Projekte:

Bereits abgeschlossene Projekte finden sich im Projektarchiv des K:MID

Weblinks

https://zli.phwien.ac.at/team/klaus-himpsl-gutermann/ |
ORCID iD icon https://orcid.org/0009-0005-4064-5174

Aktuelle ZLI-Blogbeiträge

Embracing Technology: Unterstützungsformate für Schulen im WS 24/25

Im Rahmen des Projekts Embracing Technology gefördert von der Innovationsstiftung für Bildung (ISB) können 20 digital experimentierfreudige Schulen mit Expert+ Status über einen Zeitraum von 1,5 Schuljahren innovative Technologien und Methoden an ihrem Standort erproben. Das Projekt wird österreichweit vom Future Learning Lab Wien (FLL) begleitet. Ein Team des Kompetenzzentrums MINT und Digitalität (K:MID) in Zusammenarbeit mit dem Institut […]

Die Dunkelkammermacher: Neu im K:MID-Programm!

Heuer konnte das Kompetenzzentrum Mint und Digitalität der PH Wien (K:MID) erstmals im Fortbildungsprogramm des K:MID die populären Produzenten des „Dunkelkammer – Investigativ-Podcasts“ Strategieberater und Medienunternehmer Dr. Lassnig (GF Missing Link) und Investigativjournalist Mag. Michael Nikbakhsh als Referenten gewinnen. In den Seminaren „Podcast Basics“ und „Podcast Aufbau“ gibt es wertvolle,  anschauliche Tipps für Pädagog:innen, wie […]

„Mutmillion“-Projektförderung für zwei Projekte des Future Learning Lab Wien

Mit dem Projekt „Mutmillion“ fördert die Stadt Wien soziale und kommunikative Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen im Pflichtschulalter. Bis 27. November 2024 konnten gemeinnützige Vereine und Organisationen ihre Projekte bei der „Wiener Mutmillion“ einreichen. 29 Initiativen haben sich beworben. Eine Jury wählte danach die acht Siegerprojekte aus, darunter auch das Projekt HOORCH sowie „Da schau her […]

medienimpulse: Bd. 63 Nr. 4 (2024): Digitalität, Produktion, Verantwortung

Die 4. Ausgabe der medienimpulse beschäftigt sich mit den Themen „Digitalität, Produktion, Verantwortung“. Editorial: Alessandro Barberi, Florian Danhel, Thomas Ballhausen und Klaus Himpsl-Gutermann. Digitalisierung und Digitalität haben sich als neue gesamtgesellschaftliche Phänomene etabliert und werden in der (medienpädagogischen) Fachliteratur richtigerweise als solche verhandelt und analysiert. Die Wirklichkeit politischer, ökonomischer und medialer Prozesse und Effekte ist […]

12. Nov. 24: „Embracing Technology“ am Innovationsdialog!

Am 12. November 2024 von 9:00 bis 18:00 Uhr fand das zweite Vernetzungstreffen des Projekts Embracing Technology nach der offiziellen Kick-Off-Veranstaltung am 26.09.24 statt. Das Projekt wird von der Innovationsstiftung für Bildung (ISB) gefördert und vom Future Learning Lab Wien (FLL) koordiniert. Ziel des Projekts ist es, 20 digital weit fortgeschrittenen und experimentierfreudigen Schulen aus […]

Alle anzeigen
Call 1/2025: Künstliche Intelligenz

Dreiarmige Roboter dirigieren Orchester, Algorithmen lenken auf spezifische Bedürfnisse abgestimmte Informationsverteilung, zunehmend autonomere Automatisierungsprozesse verwandeln irreversibel menschliche Lebenswirklichkeiten. Künstliche Intelligenz (KI/AI) ist nicht nur in Schlagzeilen ein dominanter Faktor, vielmehr hat sie sich in erstaunlicher Geschwindigkeit in die unterschiedlichsten Teilbereiche globaler bzw. planetarer Systeme eingeschrieben. In einer Gesellschaft, in der Digitalität zum zentralen Moment der […]

Neugründung Bildungsgrätzl VerteilerKREIS

Auf Initiative der PH Wien wurde das Bildungsgrätzl VerteilerKREIS gegründet, um die aktive Beteiligung und Mitgestaltung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Grätzl zu fördern und eigenverantwortliches Lernen zu motivieren. Die Bildungsangebote orientieren sich an den Bedürfnissen der Zielgruppen und machen außerschulische Einrichtungen sichtbar, was Synergien für alle Beteiligten schafft. Schwerpunkte des Bildungsgrätzls sind Sozialraumgestaltung, […]

Tagungsband „Mädchen* für Technik begeistern“ erschienen

Mädchen für Technik zu begeistern ist für ein Kompetenzzentrum zu „MINT & Digitalität“ naheliegenderweise ein wichtiges Thema, mit dem wir uns in der Lehre, in Projekten, Veranstaltungen und in der Forschung intensiv beschäftigen. Zwei Publikationen hierzu sind beispielsweise im letzten Jahr erschienen: die Empfehlungen zur MINT-Bildung (mit Schwerpunkt Educational Robotics) sowie zwei Artikel in den […]

„Embracing Technology“-Kick-Off am 26.09.24

Am 26. September von 13:00 bis 18:30 Uhr fand die Auftaktveranstaltung zum Projekt „Embracing Technology“ im Ars Electronica Center in Linz statt.  Teilnehmer:innen dieses Treffens waren 20 Schulteams ausgewählter, experimentierfreudiger Schulen aus ganz Österreich, die über einen Zeitraum von 1,5 Schuljahren erproben möchten, wie neue Technologien an ihrem Standort eingesetzt werden können. Das Projekt wird von der Innovationsstiftung für Bildung […]

Embracing Technology (2024-2026)

Im Rahmen des Projekts Embracing Technology fördert die Innovationsstiftung für Bildung (ISB) 20 digital weit fortgeschrittene und experimentierfreudige Schulen mit Expert+ Status, die über einen Zeitraum von 1,5 Schuljahren erproben möchten, wie neue Technologien an ihrem Standort eingesetzt werden können. Ziel ist, zu zeigen, wie Lehrende unterstützt werden können, Unterricht effizient vor- und nachzubereiten, und wie […]

PH Wien-Empfehlungen zum Umgang mit KI

Die Handreichung zur Nutzung und zum Umgang mit künstlicher Intelligenz bei Prüfungsleistungen, insbesondere bei Bachelor- und Masterarbeiten, ist zum Download bereit! Ziel dieser Empfehlungen ist es, eine gute wissenschaftliche Praxis in Zeiten von KI sicherzustellen. Sie geben einen guten Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von KI (z.B. Textgeneratoren wie ChatGPT) in Prüfungskontexten, […]

Hochschullehrgang „Digitale Grundbildung“

Für das WS 2024/2025 sind noch Nachmeldungen für den HLG „Digitale Grundbildung“ bis zum Lehrgangsstart am 15. Oktober 2024 möglich! Die Absolventinnen und Absolventen dieses Hochschullehrgangs erwerben eine Vielzahl an methodischen Zugängen zum Unterrichten des Pflichtgegenstands Digitale Grundbildung unter Berücksichtigung der Heterogenität der Zielgruppe. Lehrende sind im Rahmen der Digitalen Grundbildung angehalten, unmittelbare Konsequenzen der […]

medienimpulse Bd. 63 Nr. 2 (2024): Ästhetische Medienbildung

Die 2. Ausgabe der MEDIENIMPULSE beschäftigt sich mit dem Thema einer ästhetische Medienbildung. Die Digitalisierung ist in der Bildung angekommen. Sowohl als eigenes Fach „Digitale Grundbildung“, als auch als fächerübergreifende Kompetenz „Medienbildung“ ist sie im formellen Bildungssystem unserer Kinder und Jugendlichen verankert. Digitale (Grund-)Bildung baut in Österreich auf drei Säulen auf: informatische Bildung, Medienbildung und […]

Save the Date: 15. Informatiktag am 24. Okt. 2024

Der Informatiktag 2024 am 24. Oktober 2024 von 9 bis 17 Uhr findet im Auftrag des BMBWF als gemeinsame Veranstaltung der PH Niederösterreich, PH Wien, KPH Wien/Krems, Universität Wien, TU Wien und der Öster­reichischen Computergesellschaft (OCG) statt. Veranstaltungsort des Informatiktages ist die PH NÖ, Mühlgasse 67, 2500 Baden bei Wien. Themenschwerpunkte: Security Künstliche Intelligenz Fachdidaktik […]

An Enlightening Visit – Teacher Educators from Israel at PH Wien

On June 3rd, 2024 a group of 19 passionate educational experts and teacher educators from Israel visited the University College of Teacher Education Vienna. This study visit was organized in collaboration with the Prizma Initiative and the Ministry of Education, the MOFET Institute, Tel Aviv (the National Institute for Research and Development in Education), a […]

Benvenuta, cara Elena!

On May 15th and May 16th our dear guest from Florence, Elena Gabbi PhD from the University of Florence, visited our competence centre for STEM and digital literacy at the University College of Teacher Education to present her work within the framework of the EU Digital-Paideia Project.

Save the Date: eBazar 2025 am DI, 20. Mai!

Bitte tragen Sie sich Dienstag, 20. Mai 2025, bereits jetzt rot im Kalender ein, denn von 14:00 bis 18:00 Uhr findet an der Pädagogischen Hochschule Wien der nächste eBazar statt. Unter dem inspirierenden Motto „eBazar MI(N)T allen Sinnen“ laden wir Sie ein, die Welt der digitalen Bildung an praxisnahen Projekten und Unterrichtsbeispielen zu erleben. Beim […]

TAP TS: Active Learning Event 4 in Santarém, Portugal

Das vierte und letzte Active Learning Event (ALE) des Teacher Academy Projekts (TAP TS) fand von 2. bis 4. Mai 2024 erneut in Santarém, Portugal, statt.  TAP TS steht für “Teacher Academy Project – Teaching Sustainability” und ist eines von elf “Erasmus+ Teacher Academy-Projekten” der Europäischen Union, die von Juni 2022 bis Ende Mai 2025 laufen. TAP […]

Sammelband „Medien – Bildung – Nachhaltige Entwicklung“ ist erschienen

Vor wenigen Tagen ist der Sammelband „Medien – Bildung – Nachhaltige Entwicklung. Inter- und transdisziplinäre Diskurse“ im Verlag „Beltz Juventa“ erschienen.  Aus dem Klappentext: „Der Band versammelt Beiträge, die sich mit Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) unter den Vorzeichen von Digitalität auseinandersetzen. Ziel ist es, Digitalität und Nachhaltigkeit in ein Verhältnis zu setzen […]

Sommerprogramm Fortbildung ist online

Heuer gibt es eine Neuerung im Fortbildungsangebot der PH Wien: es werden nämlich die Vorlaufzeiten in der Planung und Anmeldung für die Lehrveranstaltungen erheblich gekürzt, und ein eigenes Zeitfenster für das Sommerprogramm der PH eingerichtet. Das bedeutet, dass nun im Mai nicht wie in den vorherigen Jahren die Veranstaltungen für das ganze Wintersemester gebucht werden, […]

Eishockey und K:MID – wie geht das zusammen?

Diese Frage ist natürlich absolut berechtigt, und die Antwort ist: Direkt einmal gar nicht, außer, dass vielleicht ein paar wenige Sportbegeisterte bei uns im Team auch hin und wieder gerne Eishockey schauen, oder wir uns im MINT-Unterricht mit der Flugbahn des Pucks beschäftigen 😉 Aber da gibt es noch eine ganz andere Verbindung, nämlich über […]

TAP TS-Projekt: Besuch aus Portugal

Im Rahmen einer Erasmus+ Staff Mobility besuchten im April 2024 zwei Lehrerausbilder*innen des Teacher Academy Project – Teaching Sustainability (TAP- TS Project) Partnerprogramms, Neusa Branco, PhD, und Bento Cavadas, PhD, vom Polytechnic Institute of Santarém, Portugal, die Pädagogische Hochschule Wien.  Nach dem dritten Active Learning Event, welches in Dresden im März 2023 im Rahmen des […]

Zwischenbericht zu TAP-TS: Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Das Teacher Academy Project: Teaching Sustainability (TAP-TS) ging mit vollem Schwung ins zweite Jahr. In Dresden fand dazu von 21. bis 24. März 2024 ein spannendes Active Learning Event (ALE 3) statt. Die Veranstaltung bot eine Vielzahl von Workshops, Diskussionen und interaktiven Sessions zu verschiedenen Aspekten nachhaltiger Bildung wie Digitalisierung, Dekolonisierung und Umweltbildung. Am zweiten […]

TAP-TS Spring School in Nicosia/Cyprus

The TAP-TS project is going full steam ahead again this spring: the Active Learning Event (ALE 3) in Dresden was barely over before the next big event awaited participants from all over Europe, namely a Spring School in Nicosia, Cyprus (April 2-6, 2024). The delegation from Vienna, led by Klaus Himpsl-Gutermann (Competence Center K:MID and […]

K:MID Publikationen: Empfehlungen zur MINT-Bildung (mit Schwerpunkt Educational Robotics)

Im Zuge des RoboCoop-EU-Projekts wurde das K:MID beauftragt, die Studienergebnisse zu analysieren, eine internationale Recherche und Expert:inneninterviews durchzuführen und daraus bildungspolitische Empfehlungen zur MINT-Bildung abzuleiten. Ausgangsbasis war der Projektbericht und die begleitende Evaluation von 188 Robotikworkshops in Österreich und der Slowakei. Eine kompakte Zusammenfassung unserer Erkenntnisse bietet der Two-Sider, der in kurzen Statements das Wichtigste […]

PH Wien verabschiedet Positionspapier zu KI in der Hochschulbildung

Mit Ende Februar hat das Rektorat der PH Wien ein Positionspapier zum Umgang mit KI in der Hochschulbildung verabschiedet, das wir in einem Team des K:MID über mehrere Monate vorbereitet haben. Das Papier verfolgt das Ziel, eine gute Grundlage für den Umgang mit den Herausforderungen und Chancen, die mit KI in der Hochschulbildung verbunden sind, […]

Interdisziplinäre Dialogveranstaltung zu Global Citizenship Education in der Hochschuldidaktik

Am 21.02.2024 veranstaltete das Future Learning Lab Wien in Zusammenarbeit mit dem Institut Urban Diversity Education (I:UDE) und dem Zentrum Lehren und Studieren (Z:LUS) eine interne Fortbildung, die ein weiteres Puzzlestück bildete, um das Konzept eines Urban Diversity Education Campus an der PH Wien theoretisch und aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu entwickeln. Diskutiert wurden […]

Erfolgreiche Digitalisierungsstrategien in Schulen: Digitale Grundbildung und Schulentwicklung 

In unserer modernen Welt spielt die Digitalisierung eine entscheidende Rolle, insbesondere in Bildungseinrichtungen. Wie Schulen erfolgreich digitale Medien in den Unterricht integrieren können und welche Schulentwicklungsprozesse dabei eine zentrale Rolle spielen, ist Gegenstand der Dissertation von Anne Elena Tiefenbacher. Seit September 2023 arbeitet Anne Elena Tiefenbacher nach ihrem Masterstudium an der KPH Wien/Krems sowie ihrer […]

RaumGestalten 2023 – Projektbroschüre

Das vom K:MID und dem Verein des Future Learning Lab Wien koordinierte und durch die Projektreihe RaumGestalten geförderte Projekt Zoom-in! Zoom-out! Mein Schönbrunner Bildungsgrätzl Panorama hat jetzt, als Abschluss quasi, die Projekte von 2022/23 in einer Broschüre veröffentlicht. Dort heißt es im Vorwort: RaumGestalten soll die Bedeutung unserer gebauten Umwelt für unser Zusammenleben verdeutlichen, die […]

Doktoratskonsortium dig!doc

dig!doc – Gelingensbedingungen einer Digitalen (Grund-)Bildung  Unser Alltag ist zunehmend von der fortschreitenden Digitalisierung und dem Einsatz digitaler Technologien geprägt. Diese Entwicklung wirft wichtige Fragen auf, insbesondere bezüglich des kritisch-reflexiven Umgangs von Kindern und Jugendlichen mit diesen Technologien sowie deren Einfluss auf schulische Bildungsprozesse.  In diesem Kontext hat das Kompetenzzentrum MINT und Digitalität (K:MID) der […]

KI in der Hochschulbildung – Chancen & Herausforderungen

Im Rahmen des neuen Online-Formats TeaTime-Learning für Hochschullehrpersonen des Zentrums Lehren und Studieren (Z:LUS) der PH Wien findet am MO, den 27. November von 16 bis 17:30 Uhr eine Veranstaltung mit zwei spannenden Vorträgen statt. Thomas Ballhausen (Kompetenzzentrum MINT und Digitalität/K:MID der PH Wien) und Thomas Strasser (Institut Sekundarstufe Allgemeinbildung/I:SAB der PH Wien) sprechen in […]

14. Informatiktag: 19. Oktober an der PH Wien

Der Informatiktag 2023 im Auftrag des BMBWF fand am Donnerstag, den 19. Oktober 2023, an der Pädagogischen Hochschule Wien statt. Er wird als Kooperation im Entwicklungsverbund Nordost organisiert, in Zusammenarbeit der Universität Wien, der Technischen Universität Wien, der Pädagogischen Hochschule Wien, der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien Strebersdorf, der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich und der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG). Heuer hatte als Gastgeber die PH […]

Informatiktag: 19. Oktober 2023 an der PH Wien

Der Informatiktag 2023 im Auftrag des BMBWF findet am Donnerstag, den 19. Oktober 2023, an der Pädagogischen Hochschule Wien statt. Die Anmeldefrist ist leider bereits abgelaufen. Es besteht jedoch die Möglichkeit der Nachmeldung.

Stellenausschreibung zur Digitalen Grundbildung – mit Doktoratsprogramm

Das ZLI hat sich für die PH Wien bei der BMBWF-Ausschreibung der Innovationsstiftung für Bildung „Bildungsinnovation braucht Bildungsforschung“ an einer Einreichung zusammen mit der Universität Wien, der PH Niederösterreich und der KPH Wien/Krems beteiligt und ist erfreulicherweise zum Zug gekommen! Das geplante Doktoratskonsortium trägt den Titel „dig!doc – Gelingensbedingungen einer Digitalen (Grund-)Bildung“ und erforscht mit […]

medienimpulse: Materialität(en) und Medienbildung

Soeben ist die neueste Ausgabe der medienimpulse, Band 61 Nr. 2 (2023), unter dem Titel „Materialität(en) und Medienbildung“ erschienen. Den Ausgangspunkt dieser Ausgabe 02/2023 stellt die Tatsache dar, dass die Medienpädagogik seit ihren Gründungstagen mit der Reflexion von Medien in ihrer Materialität verbunden ist. Denn schon mit Radio, Fernsehen, VHS-Recorder oder Personal Computer waren die […]

SEB|CHANGE! – Abschlussfeier im FLiP

Am 19. Juni 2023 fand die Abschlussveranstaltung des Subprojekts SEB (Schulentwicklungsbegleitung) im Projekt CHANGE! EduMINDsET for Future im FLiP Financial Life Park statt. Das zweijährige Projekt wurde vom ZLI der PH Wien sowie vom Future Learning Lab Wien durchgeführt und vom Digifonds der AK Wien gefördert. Die Veranstaltung begann mit einer Highlight-Führung im FLiP, bei […]

Projektpräsentation „Zoom-in! Zoom-out!“

Am 16.6. findet um 12:50 Uhr die Abschlusspräsentation des Projekts Zoom-in! Zoom-out! Mein Schönbrunner Bildungsgrätzl Panorama in der Siebenichengasse 17, 1150 Wien statt. In dem Projekt, das vom ZLI mitbetreut wurde, haben sich ca 50 Schüler*innen der Klassen 3c derWMS Kauergasse und 6a/6c des BRG ORG Henriettenplatz mit den Lebenswelten rund um ihre Schule auseinandergesetzt. […]

Informatiktag: 19. Oktober 2023 an der PH Wien

Der Informatiktag 2023 im Auftrag des BMBWF findet am Donnerstag, den 19. Oktober 2023, an der Pädagogischen Hochschule Wien statt. Neben Workshops zu verschiedenen Themen wie Künstliche Intelligenz, Robotik, Web-Apps oder Making gibt es zwei Keynotes von Maria Knobelsdorf (Universität Wien) und Carsten Schulte (Universität Paderborn). Die beiden Hauptvorträge werden die Digitale Grundbildung im Verhältnis […]

„KISS“ steht für KI Schul-Szenarien: Einladung zum Online-Austausch

Mit der Freigabe von ChatGPT Ende November 2022 startete ein KI-Hype; das gewaltige Potenzial dieser neuen Entwicklungen, aber auch die vielfältigen Herausforderungen für Pädagog*innen wurden schnell ersichtlich. KI ist also auch im Bildungsbereich ein weit diskutiertes Thema. Aber wie gehe ich nun wirklich damit in meinem Klassenzimmer um? Wie hole ich für mich und meine […]

EKT Project Conclusion at the eBazar 2023

Educational Knowledge Transfer (EKT) was an EU project that aims to strengthen and promote international cooperation in the field of school practice. From 2020 to 2023, the University College of Teacher Education Vienna (PH Wien) was actively involved in the project with a central work package.

Best of eBazar der PH Wien 2023

Nach einer zweijährigen Pause konnte der eBazar der Wiener Schulen am 23. Mai 2023 endlich wieder im gewohnten Rahmen stattfinden. Oder besser gesagt im komplett neuen Rahmen – nämlich in den neu renovierten und hellen Räumlichkeiten im Haus 1 der Pädagogischen Hochschule Wien. Unter dem Motto „Digital bilden – Fächer verbinden“ wurden von 13 bis […]

The first Active Learning Event of TAP TS in Santarem

The first Active Learning Event (ALE) of the Teacher Academy Project (TAP) took place on the 4th of May in Santarém in Portugal. Teaching Academy Project – Teaching Sustainability (TAP TS) is one of the very first Erasmus+ Teacher Academy Projects in the European Union, aiming to raise awareness on behalf of environmental and sustainable […]

Aktuelle Stellenausschreibung am ZLI: Medienpädagogik (PH1)

Mit Beginn des neuen Studienjahres am 1. September 2023 ist am ZLI eine Hochschulprofessur zur Medienpädagogik zu besetzen! Die Ausschreibung ist soeben online gegangen, die Bewerbungsfrist endet am 16. Juni, die Bewerbung ist über das Jobportal des Bundes einzureichen: https://bund.jobboerse.gv.at/sap/bc/jobs/#/details/0050568143B61EDDBCE5C1536663AA9F Die Hochschulprofessur hat einen hohen Stellenwert im Team des ZLI in Forschung, Lehre und Entwicklung, […]

Internationales TAP TS-Projektmeeting in Santarém

Von 4. bis 6. Mai 2023 fand das erste „Active Learning Event (ALE1)“ des internationalen Teacher Academy-Projekts TAP TS in Santarém, Portugal, statt. Projektpartner aus Österreich, Deutschland, Schweden, Polen, Belgien, Kroatien, der Ukraine und aus Portugal kamen zusammen, um eine gemeinsame Teacher Academy zum Thema „Sustainability“ aufzubauen. TAP TS steht für “Teacher Academy Project – Teaching Sustainability”. […]

TAP TS Online-Session mit SAM

Im internationalen Teacher Academy (TAP TS)-Projekt fand am 26. April 2023 das synchrone Online-Treffen von LTP2.2 zum Thema „Sustainability & Digitality“ statt, das von Nina Grünberger und Judith Höhling von der Technischen Universität Darmstadt geplant und durchgeführt wurde. Nina Grünberger und Judith Höhling stellten den Avatar SAM (sustainability and media) vor, leiteten spannende und interaktive […]

Smart Technologies for Innovation Conference – Santiago de Compostela

Smart Technologies for Innovation Conference – Santiago de Compostela 12.4. – 14.4.2023. Wie immer ist viel los am ZLI . Während sich in Krems bei den EDU|days neue Initiativen auftun, gehen in Santiago de Compostela alte dem Ende zu. Nach etwas mehr als 3 Jahren lud die EKT-Projektgruppe unter Leitung der Universidad de Santiago de […]

ZLI und FLL bei den EDU|days 2023

Die EDU|days an der Universität für Weiterbildung Krems fanden in diesem Jahr am 12. und 13. April 2023 statt. Auch das ZLI und das Future Learning Lab Wien (FLL) nahmen als Vortragende an der Veranstaltung teil. Klaus Himpsl-Gutermann (ZLI) und Margit Pollek (FLL) präsentierten am 13. April in ihrem Pecha Kucha-Vortrag die Vernetzungsinitiative KISS (KI […]

Einreichung von CHANGE! beim European Digital Skills Awards 2023

Das CHANGE! EduMINDsET for Future-Projekt des ZLI der PH Wien und des FLL.wien wurde beim European Digital Skills Awards 2023 eingereicht. Jetzt heißt es Daumen drücken! The Digital Skills and Jobs Platform of the European Commission is glad to announce the next edition of the European Digital Skills Awards. With this initiative, we aim to […]

„Offene Türen einrennen“ – der Tag der offenen Tür an der PH Wien

Wie umfassend das Angebot im Bereich der pädagogischen Berufe ist, davon konnten sich die zahlreichen Interessierten beim Tag der offenen Tür an der PH Wien selbst überzeugen. Die einzelnen Hochschul- und Studiengänge präsentierten das aktuelle Programm, die Schwerpunkte in der Lehre sowie die Möglichkeiten einer Fortführung in weiteren Bereichen. Die einzelnen Zentren ermöglichten einen Einblick […]

Filmdreh am FLL für TAP TS

Im Rahmen des Projekts TAP TS fand am 6. März 2023 am Future Learning Lab.wien ein kreativer Projekt- und Drehtag statt. Vorstellungsvideos vor dem Green Screen wurden gedreht, und ein Legetrick-Video wurde erstellt. Außer dem ZLI-Team, Klaus Himpsl-Gutermann, Florian Danhel, Martin Sankofi und Petra Szucsich, nahmen Elena Revyakina sowie Nina Grünberger und Judith Höhling von […]

Forschungsaufenthalt aus der Ukraine am ZLI der PH Wien

Dr. Olena Lychynska, Wissenschaftlerin an der nationalen Universität Ivan Franko in Lviv, Volksschulpädagogin sowie Direktorin der Privaten Volksschule Global Kids, war im Februar 2023 im Zuge des OeAd Mobilitätsprogrammes für einen Forschungsaufenthalt an der Pädagogischen Hochschule Wien. Die inhaltliche und organisatorische Begleitung erfolgte am ZLI durch Klaus Himpsl-Gutermann und Anastasiya Savran-Wellscheid. Dr. Olena Lychynskas Forschungsschwerpunkte liegen […]

CHANGE! EduMINDsET for Future

Durch den Acht-Punkte-Plan zur Digitalen Bildung des BMBWF und durch die Einführung von mobilen Devices (Notebooks und Tablets) in den 5. und 6. Schulstufen im Herbst 2021 standen Schulen in Österreich vor einem umfangreichen Infrastrukturprojekt sowie vor einem enormen CHANGE!-Prozess, an dem allein in Wien Favoriten über 20 Schulstandorte mit über 150 Tabletklassen und ca. […]

Zoom-in! Zoom-out! Mein Schönbrunner Bildungsgrätzl Panorama

Zoom-in! Zoom-out! Mein Schönbrunner Bildungsgrätzl Panorama ist ein innovatives Projekt, das in der Architektur und Raumgestaltung angesiedelt ist. Das ZLI übernimmt im Rahmen seiner Kooperation mit dem Bildungsgrätzl Schönbrunn gemeinsam mit dem FLL das Projektmanagement. Hauptziel des Projekts ist es, das Gebiet des Bildungsgrätzl Schönbrunn gemeinsam mit Schüler:innen der beiden Schulen Mittelschule Kauergasse und Oberstufenrealgymnasium […]

MINT-MOOC für die Primarstufe gestartet

Ein neuer Massive Open Online-Course (MOOC) vermittelt Lehrpersonen und Schulleitungen einen breiten Überblick zu Hebeln in der MINT-Didaktik. Dabei bietet der Online-Kurs konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht und gibt Anregungen zur Weiterentwicklung des Schulstandorts. Der MINT-MOOC ist rund um das MINT-Gütesiegel entstanden und als bundesweite Fortbildungsveranstaltung mit Schwerpunkt Primarstufe konzipiert. Die Einbettung auf der Plattform […]

Anmeldung zum eBazar verpasst? – Anmeldung bis FR, 28.04.2023 möglich!

Der eLearning Bazar der Wiener Schulen ist in diesem Jahr am DI, 23. Mai 2023 von 13:00 bis 18:00 Uhr und hat das Motto “Digital bilden – Fächer verbinden”. Die Veranstaltung findet im Audimax (Haus 1, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien) und in den neuen Räumlichkeiten der Pädagogischen Hochschule statt. Falls Sie es versäumt haben, sich […]

eBazar 2023 – „Digital bilden – Fächer verbinden“

WANN? Dienstag, 23. Mai 2023 von 13:00 bis 18:00 UhrWO? Pädagogische Hochschule, Audimax – Haus 1, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien Nach einer coronabedingten, zweijährigen Pause findet der eLearning-Bazar der Pädagogischen Hochschule Wien endlich wieder im gewohnten Rahmen statt. Das diesjährige Motto lautet „Digital bilden – Fächer verbinden„. Unterricht und Schulen begegnen derzeit vielen Herausforderungen. KI […]

Teacher Academy Project – Teaching Sustainability (TAP TS)

TAP TS steht für „Teacher Academy Project – Teaching Sustainability“. Dabei handelt es sich um eines von elf „Erasmus+ Teacher Academy-Projekten“ der Europäischen Union, die von Juni 2022 bis Ende Mai 2025 laufen.

Tagungsband erschienen: Medien  – Wissen –Bildung: Ökologische Krisen und Ökologien der Kritik

Soeben ist der Herausgabeband zur Tagung „Medien  – Wissen –Bildung: Ökologische Krisen und Ökologien der Kritik“ als Open-Access-Publikation im Eigenverlag der Universität Innsbruck erschienen und kann unter dem DOI doi.org/10.15203/99106-086-4 kostenlos heruntergeladen werden. Der Sammelband von Andreas Bernsteiner, Nina Grünberger, Theo Hug und Suzanne Kapelari dokumentiert die Beiträge der gleichnamigen Tagung aus dem September 2021 […]

RoboCoop Veranstaltung: Empfehlungen zu Educational Coding und Robotik in der MINT-Bildung

Am 12. Dezember 2022 fand an der Pädagogischen Hochschule eine Veranstaltung zum Abschluss des EU-Interreg-Projekts (AUT-SK) RoboCoop statt, bei dem auf österreichischer Seite von 2018 bis 2022 das Europabüro der Bildungsdirektion für Wien, das Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik der TU Wien sowie der Verein PRIA (Practical Robotics Institute Austria) beteiligt waren. Im Rahmen des […]

Partner-Meeting des internationalen Projekts EKT an der PH Wien

Click here for the English version! Das Partnertreffen des internationalen Projekts „Improving Educational Innovation, Competitiveness, and Quality of Higher Education through Collaboration between University and Companies (EKT)“ fand vom 12. bis 13. Dezember 2022 an der Pädagogischen Hochschule in Wien statt. Partner aus Spanien, Portugal, Großbritannien, Irland und Österreich kamen zusammen, um die letzten Schritte […]

Kickoff für das digitale Medienpaket „digi.case“ an der PH Wien

Denken lernen, Probleme lösen Das Erfolgskonzept zur Integration digitaler Bildung in der österreichischen Schullandschaft geht in die nächste Runde: mit dem „digi.case“. Was einst als Initiative zur Förderung digitalen Denkens und der Nutzung digitaler Medien klein anfing, soll ab dem Schuljahr 2023/24 österreichweit ausgerollt werden. Den Anfang machen heuer in der Pilotierungsphase 101 Pilotschulen aufgeteilt […]

Das ZLI am Tag der Diversität und Inklusion

Am 19.10.2022 fand zum elften Mal der Tag der Diversität und Inklusion an der PH Wien statt. Das Motto der Veranstaltung lautete dieses Jahr „Alles. Außer. Gewöhnlich. Inklusion kreativ gedacht.“ Eingeladen dazu hatten das Büro für Inklusive Bildung (BIB) in Kooperation mit der Kompetenzstelle für Mehrsprachigkeit, Migration und Menschenrechtsbildung (Ko.M.M.M.), der Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen und […]

Schrauben, zerlegen, untersuchen und programmieren – das ZLI beim Young-Science-Kongress

„Wir dürfen heute Handys zerbrechen!“ – mit dieser Vorstellung kamen 32 Kinder der Volksschulen Goldschlagstraße und Selzergasse zu einem der Workshops, den Martin Sankofi und Petra Szucsich vom ZLI im Rahmen des Young Science Kongresses an der PH Wien durchführten. Zu einem Großteil sollten sie Recht behalten, denn an einer der Stationen im DINAlab (Zukunftswerkstatt […]

CHANGE!-Dienstbesprechung der Favoritner Schulen am 15.09.22

Zur Eröffnung des neuen Schuljahres fand am DO, den 15. September 2022 von 14 bis 16 Uhr im Festsaal der Pädagogischen Hochschule Wien eine Dienstbesprechung für die Direktionen der Schulen in Wien Favoriten statt. Es waren insgesamt 27 Schulen zu dieser Veranstaltung eingeladen, darunter Volksschulen, Mittelschulen, Gymnasien, Sonderpädagogische Zentren sowie eine Polytechnische Schule. Nach einer […]

Young-Science-Kongress „Wissenschaft (er)leben – Zukunft gestalten“

Was hat Freundschaft mit Rap-Musik zu tun? Wie sieht ein Smartphone von innen aus und welche Tiere leben am Zentralfriedhof? Beim Young-Science-Kongress am 13. Oktober 2022 an der PH Wien beantworten Forscherinnen und Forscher diese und viele weitere spannende Fragen. Das Vormittagsprogramm richtet sich speziell an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen. Am Nachmittag findet die […]

Stabil und relatable. Influencer*innen an der PH Wien.

Im Rahmen der Lehrveranstaltungen „Theorien und aktuelle Diskurse der Medienbildung und „Schule 4.0“ fand die Podiumsdiskussion „Influencer*innentum und (schulische) Bildung“ am 8.6.2022 an der Pädagogischen Hochschule Wien statt. Die PH Wien lud mit tatkräftiger Unterstützung des Future Learning Labs ihre Studierenden (Lehramtsstudierende Primarstufe und Sekundarstufe) ein, um mit den österreichischen Influencer*innen @malentschi, @aleksible und @austriasginger […]

Humanoide Roboter!? Gastbesuch von Prof. Fabrizia Abbate

Vom 23. bis 27. Mai 2022 besuchte Gastprofessorin Fabrizia Abbate aus dem Fachbereich Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Molise, Italien, die PH Wien. Zu ihrem Lehraufenthalt gehörte neben dem Kennenlernen der PH und Lehrveranstaltungsbesuchen auch ein Vortrag zum Thema Ethik, ihrem Schwerpunkt, der Entwicklungen in der Digitalisierung aus einem kritischen Blickwinkel beleuchten konnte.

Interpädagogica Messe Wien 2022

Von 12. bis 14. Mai 2022 waren das ZLI der PH Wien sowie das Future Learning Lab Wien auf der Interpädagogica in Wien mit einem Stand vertreten.

Stifte, Schraubenzieher und Schnüre: Studierende der Universität Innsbruck zu Gast im DINAlab

Noch gar nicht richtig eröffnet; schon finden Workshops im „DINAlab. Zukunftswerkstatt zu Digitalität und Nachhaltigkeit“ am ZLI der PH Wien statt. Am 5.5.2022 waren Prof. Theo Hug und Studierende der Universität Innsbruck, Schwerpunkt Medienbildung, zu Gast und haben Einblicke in die unterschiedlichen Lernräume am ZLI und insbesondere in das MediaLab und das DINAlab erhalten. Nach […]

Viktor Ullmann Konzertabend

Sehr gut passend zum gerade begangenen Internationalen Tag gegen Rassismus (am 21. März) lädt die Pädagogische Hochschule Wien am Mittwoch, den 27. April ab 18:30 Uhr zusammen mit erinnern.at, dem BildungsHub Wien und der Aulos GmbH zu einem ganz besonderen Konzertabend in den Bank Austria Salon im Alten Rathaus ein. Die israelische Sängerin Shira Karmon […]

Hexagonal präsentiert: „Lernszenarien im EduSNAP!ing-Projekt”

Am Freitag, dem 01.04.2022, wird im Future Learning Lab im Rahmen von ‚Hexagonal präsentiert‘ wieder eine Diskussionsveranstaltung – diesmal auch hybrid auf https://zoom.us/j/5332037442 – durchgeführt. Wir freuen uns ganz besonders, dass diesmal Lehrpersonen aus dem Centro Autonómico de Formación Innovación (CAFI) aus Santiago de Compostela im FLL mit uns diskutieren. Die Moderation der Veranstaltung übernimmt […]

E-HYLE auf der digiPH5

Caroline Grabensteiner und Erich Schönbächler haben auf der digiPH5 die Gelegenheit genutzt, das Raumkonzept des MediaLab mit Fokus auf digital erweiterte Lernumgebungen und hybride Lehr-/Lernsettings aus dem Entwicklungsprojekt hybride Lehre (E-HYLE) vorzustellen. Der Beitrag fügte sich in das zentrale Thema der Tagung „Was geht? Was bleibt?“ ein und stellte sich auch die Frage, wie kollaboratives […]

Sprechen mit LIVOX! Eine Online Veranstaltung

Am Montag, dem 17.1.2022 findet im Rahmen des LIVOX Projekts von 16.00 – 17.30 findet eine Onlineveranstaltung zum Thema Unterstützte Kommunikation mit LIVOX statt. Die Veranstaltung ist vom Future Learning Lab Wien und dem ZLI der PH Wien gemeinsam organisiert. Ab 15:45 sind Sie im Zoom Raum https://phwien-ac-at.zoom.us/j/96953066940 herzlich willkommen. Livox ist eine Android App, […]

NEU: Die Digital LEVEL-UP Licence zur Geräteinitiative

Die Lehr-/Lernmaterialien der Digital LEVEL-UP Licence (DLUL) sind ab sofort auf der Website des OeAD verfügbar! Holen Sie sich jetzt die Licence für Ihren Unterricht mit Tablets oder Notebooks! Die Digital LEVEL-UP Licence unterstützt Schülerinnen und Schüler sowie Eltern beim Vertraut werden mit dem Gerät und bietet den Klassenlehrer:innen-Teams ein Tool zur Orientierung sowie zahlreiche […]

Distance-Learning – Was bleibt? Ein Beitrag zu hybriden Lehr-/Lernsettings (medienimpulse 04/21)

Welche didaktischen Lehren, können aus dem Emergency Teaching der ersten Corona-Lockdown-Phasen gezogen werden?  Wie lassen sich Präsenzveranstaltungen digital erweitern, um dislozierte Teilnehmende synchron via verschiedener Online-einzubinden? Welche Konsequenzen haben solche Entwicklungen für die Konzeption von Hochschullehre? Das Entwicklungs- und Forschungsprojekt Hybride Lehre (E-HYLE) an der Pädagogischen Hochschule Wien hat sich zum Ziel gesetzt, ausgehend von […]

Hybride Lehr- und Lernszenarien

Harte Zeiten fordern kreative Maßnahmen: Die PH Wien zeichnet sich als Vorreiterin in Sachen hybride Lehr- und Lernszenarien in der Pandemie aus und stellte am 6. Dezember 2021 für den Bundesverband der Volkshochschulen ein solches Showcase vor.

Hybride Lehre?

In der aktuellen Ausgabe des fnma Magazins (03/2021) diskutiert Caroline Grabensteiner wie hybride Lehre gängige Konzepte von Lehren und Didaktik herausfordert und was das – nicht nur für die Ausstattung digital erweiterter – Lernräume bedeutet. Die Publikation ist der Auftakt zum Entwicklungsprojekt E-HYLE: Entwicklungsprojekt „Hybride Lehre“. Die Vorbereitungsarbeiten laufen auf Hochtouren. Im MediaLab der Pädagogischen […]

Eröffnung eines Robotik-Labors im Augartengymnasium

Am 6. Oktober 2021 eröffnete am Augartengymnasium (Karajangasse im 20. Wiener Gemeindebezirk) das erste Makeblock Education Innovation Space in Österreich. Der neue Lernraum ist ein mit Unterstützung von Makeblock Education Europe und der Austrotec GmbH ausgestattetes Robotiklabor, das an der Schule im naturwissenschaftlichen Schwerpunkt eine wichtige Bedeutung für das neue Modulfach „Planen, Bauen und Robotik“ […]

Ökologische Krisen und Ökologien der Kritik: „Medien – Wissen – Bildung“ Tagung in Innsbruck

Am 21. und 22. September fand die Tagung Medien – Wissen – Bildung an der Universität Innsbruck statt. In diesem Jahr stand die Tagung unter dem Motto Ökologische Krisen und Ökologien der Kritik. In der Programmgestaltung und -umsetzung war das Team des ZLIs involviert. Die Tagung bot Einblicke in Themen wie Medienökologien, ökologische Krisen und […]

Medienimpulse: Aktuelle Ausgabe zu „Data Literacy – Datenkompetenz – Datenbildung“

Im aktuellen Heft der „Medienimpulse“ wird im Schwerpunkt „Data Literacy – Datenkompetenz – Datenbildung“, herausgegeben von Alessandro Barberi, Caroline Grabensteiner und Klaus Himpsl-Gutermann der Frage nachgegangen, wie unterschiedliche gesellschaftliche und technologische Phänomene rund um Digitalisierung und Datafizierung zur pädagogischen Aufgabe werden.   Data Literacy steht neben Media Literacy und Digital Literacy für Vermittlung und Erwerb […]

Digital LEVEL-UP Licence

Die Digital LEVEL-UP Licence ist ein vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) gefördertes Projekt im Rahmen des 8-Punkte-Plans, das vom ZLI der PH Wien, der PH Niederösterreich und der KPH Wien/Krems in Zusammenarbeit mit dem OeAD, dem Future Learning Lab Wien, der VPH und der PHeLS im Zeitraum September bis Dezember 2021 umgesetzt […]

E-HYLE

E-HYLE: Entwicklungsprojekt hybride Lehre im Hochschullehrgang digitale Medien Entwicklung von Bildungsangeboten durch Ausarbeitung von Lernszenarien hybrider Lehre in digital erweiterten Lernumgebungen an der Pädagogischen Hochschule Wien Projektzeitraum: WiSe 2021 – SoSe 2023 Kontakt: Caroline Grabensteiner, Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI) am Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte Kontakt: caroline.grabensteiner@phwien.ac.at   Hintergrund Das Entwicklungsprojekt war im Hochschullehrgang […]

Tagungsband lern.medien.werk.statt erschienen

Vor mittlerweile fast eineinhalb Jahren fand im Februar 2020 – also kurz vor dem ersten Corona-Lockdown – die 13. Internationale Tagung der Hochschullernwerkstätten statt. Diese wurde im Auftrag des Vereins NeHle an der PH Wien in Zusammenarbeit zweier Zentren organisiert, nämlich dem RECC NaWiMa und dem ZLI. Im Anschluss an die Tagung wurde vom Organisationsteam […]

ÖHA! sagt DANKE Teil 3

Zufällig fast zeitgleich mit der Verleihung der Edumedia Medaille an ÖHA! fiel die Abschlussfeier unseres Projektes im Cafe Leopold im Museumsquartier in Wien zusammen. Als kleines Dankeschön lud das ZLI der PH Wien Projektmitarbeiter:innen und -partner:innen zu einem Umtrunk und Abendessen ein. Viele konnten zum ersten Mal die entstandenen Arbeitsbücher in Händen halten; außerdem war […]

Comenius-EduMedia-Medaille 2021 für ÖHA!

Wir freuen uns sehr, dass die Comenius-Jury das Projekt „ÖHA! – Lernmaterialien zu Digitalisierung, Ökologie und Medienbildung“ zur Verleihung einer Comenius EduMedia Medaille 2021 ausgewählt hat. Die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V. (GPI) fördert seit 1995 mit Comenius-EduMedia-Auszeichnungen pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Verleihungsveranstaltung der Comenius EduMedia Awards am […]

ÖHA! sagt DANKE Teil 2

Der zweite Besuch zum Danke-Sagen führte Klaus Himpsl-Gutermann nach Wien-Liesing an die VS Prückelmayrgasse – wie es sich für ein ökologisches Projekt gehört natürlich mit dem Fahrrad! Im Herbst 2019 hatten Schüler:innen aus zwei Mehrstufenklassen unter Betreuung von Brigitte Hübel-Fleischmann und Barbara Heher an einem Workshop teilgenommen und Materialien für das Projekt angefertigt, darunter kurze […]

ÖHA! sagt DANKE Teil 1

Das mit dem Jahreswechsel abgeschlossene Projekt ÖHA! – Medienhandeln und ökologisches Bewusstsein hatte in der Zwischenzeit einige Online-Auftritte, bei denen die kostenlosen Lernmaterialien (Homepage, App, zwei Mini-Schulbücher u. v. m.) einem interessierten Publikum sowie Studierenden im Rahmen von Lehrveranstaltungen vorgestellt wurden. Corona-bedingt mussten wir lange warten, aber nun ist es endlich so weit, dass wir […]

Hexagonal präsentierte: How to pimp my video chat?

Am 10. Mai waren Thomas Schroffenegger (PH Vorarlberg) und Thomas Strasser (ZLI PH Wien) online im Future Learning Lab im Rahmen der Reihe „Hexagonal präsentiert“ zu Gast (siehe Einladung hier). Die beiden berichteten aus ihrem Lehralltag an der Hochschule und ließen uns in ihre Trickkisten blicken, wie Videos „live“ und „als Konserve“ in Distant-Learning-Szenarien eingesetzt […]

Die ÖHA!-Printmaterialien sind da!

Die ÖHA! Arbeitsbücher für die Volksschule und Sekundarstufe 1 sowie das Lehrer*innen-Handbuch sind ab sofort über den Bildungsverlag Lemberger erhältlich und können auch über die Schulbuchaktion bestellt werden. Link zu den Büchern der Volksschule Link zu den Büchern der Sekundarstufe 1   Das Lehrer*innen-Handbuch ist über die Seite zum Gratisdownload verfügbar. Mehr zum Projekt ÖHA! […]

„Certificate Exemplifying Quality in Global Education“ für ÖHA!

Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt ÖHA! – Medienhandeln und ökologisches Bewusstsein, am 6. Mai 2021 im Rahmen des GENE Global Education Awards 2020/2021 für ein „Zertifikat für Qualität in der globalen Bildung“ (Certificate Exemplifying Quality in Global Education) ausgewählt wurde. ÖHA! wird damit in das GENE Award 2021-Kompendium für Qualität in Global Education aufgenommen. […]

Podcast & ÖHA! bei der IUFE-Fachtagung „Digitalisierung & Entwicklung“

In diesem Jahr findet die IUFE-Fachtagung unter dem Motto „Digitalisierung & Entwicklung: Unsere Welt im 21. Jahrhundert“ statt. Ab 12. Mai 2021 (10:00 Uhr) stehen alle Informationsangebote unter www.iufe.at/projekte/fachtagung-digitalisierung-entwicklung online zur Verfügung. Gäste können kostenlos und ohne Anmeldung teilnehmen. Die nachhaltige Gestaltung des digitalen Wandels ist unerlässlich. Im Rahmen dieser digitalen Fachtagung 2021 bereitet das […]

Hexagonal präsentiert: How to pimp my video chat?

Montag, 10. Mai 2021 online im FLL.wien, 13:00 – 16:00 https://phwien-ac-at.zoom.us/j/92039721837 (Kennwort: Pimp) Seit über einem Jahr ist der Lehrbetrieb an Hochschulen inzwischen auf Distance Learning umgestellt. Dabei werden vielfach Videokonferenzsysteme wie ZOOM, MS Teams, Jitsi oder BigBlueButton eingesetzt, und die grundlegende Bedienung und Verwendung ist uns inzwischen vertraut geworden, als Teilnehmer*in sowieso und den […]

ÖHA! bei den EDU|days 2021

Die EDU|days der Donau-Universität Krems und PH Niederösterreich fanden heuer von 6. bis 9. April online statt und gaben Lehrenden Impulse und Ressourcen für den Einsatz digitaler Medien in der Schule. Klaus Himpsl-Gutermann vom ZLI der PH Wien stellte das von der Innovationsstiftung für Bildung geförderte Projekt ÖHA! vor (Projektlaufzeit von Sept. 2019 bis Jänner 2021). […]

Publikation: Digitale Grundbildung als Herausforderung für Schulentwicklung

Zum Jahreswechsel ist in der Ausgabe 04/2020 (im 24. Jahrgang) des „Journal für Schulentwicklung“ im StudienVerlag ein Artikel mit Beteiligung des ZLI erschienen, in dem wir unsere Erfahrungen aus dem Begleitkurs „Digitalisierung in den Schulalltag bringen“ zu Papier gebracht haben. Wie so oft bei Herausgaben solcher Hefte oder Bücher: es ist schon eine Zeit zurück, […]

Eltern-Zusammen-Arbeit mit digitalen Medien

Wie gelingt es, in der aktuellen Zeit mit der Hilfe von digitalen Medien in Beziehung zu bleiben? Eine Infoveranstaltung für Lehrer*innen und Eltern am Mittwoch, 13. Januar 2021 von 16:30 bis 18:00 zeigt ermutigende Impulse und Praxisbeispiele: Schulforum über ZOOM durchführen Elternabend mit MS Teams organisieren Kinder-Eltern-Lehrer*innen-Gespräche mittels Schoolfox gestalten Die Veranstaltung wird in Kooperation […]

ÖHA! Lernmaterialien als Weihnachtsgeschenk

Warum ist die Verwendung des Internets schlecht für unser Klima? Aus welchen Bestandteilen besteht mein Smartphone und unter welchen Bedingungen werden die einzelnen Teile produziert? Wie können wir die digitale Zukunft so mitgestalten, dass sie uns gesellschaftlich weiterbringt, aber dennoch nicht Umwelt und Klima gefährdet?   Wenn Sie sich genau über solche Fragen Gedanken machen und diese auch […]

Expert*innen-Diskussion und Lernmaterialien des Projekts ÖHA!

Am 26. November 2020 von 18:00 bis 19:30 Uhr fand die Expert*innen-Diskussion und Präsentation von Lernmaterialien des Projekts ÖHA! rund um ein ökologisch verantwortungsbewusstes Medienhandeln in Form eines Online-Webinars statt. Im ersten Teil der Veranstaltung wurden die Leitthemen eines digitalen Humanismus mit drei ausgewiesenen Expert*innen auf diesem Gebiet diskutiert, nämlich mit Christopher Frauenberger (Universität Salzburg), Peter Reichl (Universität Wien) sowie Nina […]

Online-Event am 26.11.20: „nachhaltICH & verantwortlICH – Wie wollen wir die Digitalisierung mitgestalten?“

Expert*innen-Diskussion und Präsentation von Lernmaterialien rund um ein ökologisch verantwortungsbewusstes Medienhandeln am Donnerstag, den 26. November 2020 von 18:00 bis 19:30 Uhr *) Warum ist die Verwendung des Internets schlecht für unser Klima? *) Aus welchen Bestandteilen besteht mein Smartphone und unter welchen Bedingungen werden die einzelnen Teile produziert? *) Wie können wir die digitale […]

Medienimpulse: Lernen angesichts von Robotik und Computational Thinking

Soeben ist die erste Ausgabe 2020 der wissenschaftlichen Zeitschrift „Medienimpulse“ erschienen, zu der das Team des ZLI zwei Artikel im Schwerpunkt „Lernen angesichts von Robotik und Computational Thinking“ beigesteuert hat. Michael Steiner und Klaus Himpsl-Gutermann beschäftigen sich in einem Grundlagenartikel mit der Rezeption des Begriffs „Computational Thinking“, insbesondere im Zusammenhang mit der „Digitalen Grundbildung“ in […]

Presseartikel zu Robotikkursen für Kinder

Die Angebote von Robotik- und Programmierkursen für Kinder wachsen stetig, von privaten Anbietern oder Vereinen, zunehmend aber auch im schulischen Umfeld. Elke Jauk-Ofner hat für diePresse.com einen Überblicksartikel verfasst, in dem neben Barbara Buchegger von SaferInternet.at und anderen auch Klaus Himpsl-Gutermann vom ZLI zu Wort kommt.  Hier geht es zum Artikel. 

Weniger anzeigen

Publikationen

  • Barberi, A., Danhel, F., Ballhausen, T., & Himpsl-Gutermann, K. (2024). Editorial 04/2024: Digitalität, Produktion, Verantwortung. Medienimpulse, 63(4). https://doi.org/10.21243/mi-04-24-18
  • Grünberger, N., Himpsl-Gutermann, K., Revyakina, E., Hoehling, J., Danhel, F., Szucsich, P., & Sankofi, M. (2024). Education for Sustainability via, despite and in Digital Media. Ways of Teaching Sustainability in Digitality. In B. Maurer, M. Rieckmann, & J.-R. Schluchter (Hrsg.), Medien—Bildung—Nachhaltige Entwicklung. Inter- und transdisziplinäre Diskurse (S. 330–342). Weinheim: Beltz Juventa. [Open Access Download]
  • Ballhausen, T., Himpsl-Gutermann, K., Sankofi, M., Schirmer, K., Steiner, M., & Szucsich, P. (2024). Positionspapier zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der Hochschulbildung. Wien: Pädagogische Hochschule Wien. https://phwien.ac.at/wp-content/uploads/2024/02/PHW-Positionspapier-KI-in-der-Hochschulbildung-Februar-2024.pdf
  • Savran-Wellscheid, A., Himpsl-Gutermann, K., & Steiner, M. (2023). Didaktische Ansätze in der MINT-Bildung. Fächerverbindende Aspekte am Beispiel von Educational Robotics. In C. Fridrich, B. Herzog-Punzenberger, H. Knecht, N. Kraker, P. Riegler, & G. Wagner (Hrsg.), Forschungsperspektiven 15 (S. 55–77). Wien: LIT Verlag. https://doi.org/10.52038/978364351139_6
  • Schirmer, K., Berger, M., Himpsl-Gutermann, K., Lorenz, S.-A., & Steiner, M. (2023). Künstliche Intelligenz im Unterricht: Lehr-/Lernszenarien für verschiedene Gegenstände. Medienimpulse, 61(2), 40 Seiten. https://doi.org/10.21243/mi-02-23-07
  • Schönbächler, E., Himpsl-Gutermann, K., & Strasser, T. (2023). Vom Chat zum Check. Informationskompetenz mit ChatGPT steigern. Medienimpulse61(1), 51 Seiten. https://doi.org/10.21243/mi-01-23-18
  • Topfstedt, S., Schirmer, K., Grünberger, N., & Himpsl-Gutermann, K. (2023). Digitalität, Nachhaltigkeit und Bildung. Analyse zweier didaktischer Angebote für Schulen zu ökologischen Implikationen von Smartphones. In A. Beinsteiner, N. Grünberger, T. Hug, & S. Kapelari (Hrsg.), Ökologische Krisen und Ökologien der Kritik (S. 239–252). Universität Innsbruck: innsbruck university press. Online unter https://www.uibk.ac.at/iup/buch_pdfs/oekologische-krisen_mwb/10.15203-99106-086-4.pdf
  • Grabensteiner, C., Himpsl-Gutermann, K., & Schönbächler, E. (2023). Hybride Settings als Science-Fiction: Fragen zu Tendenzen der Amorphisierung von Unterricht durch digitale Erweiterungen des Lernraums. Medienimpulse61(1), 40 Seiten. https://doi.org/10.21243/mi-01-23-13
  • Himpsl-Gutermann, K., Steiner, M., & Savran, A. (2022). Empfehlungen zur Politikgestaltung beim Einsatz von Coding und Robotik in der MINT-Bildung. Zusammenfassung der Erkenntnisse aus dem EU-Interreg-Projekt RoboCoop SK-AT V212 (2018-2022). Wien: Europabüro der Bildungsdirektion für Wien. Online unter https://europabuero.wien/download/RoboCoop_Bericht_politische_Empfehlungen.pdf.
  • Schirmer, K., Steiner, M., Szucsich, P., Ebenauer, P., & Himpsl-Gutermann, K. (2022). Die Digital LEVEL-UP Licence: OER-Lernmaterialien zur Einführung in die Nutzung mobiler Endgeräte in der Schule. Medienimpulse60(3), 24 Seiten. https://doi.org/10.21243/mi-03-22-16
  • Grabensteiner, C., & Himpsl-Gutermann, K. (2022). Pädagogisch-praktische Überlegungen für die Umsetzung einer Digitalen Grundbildung in der Lehrer:innenbildung oder Von der Krux, ein Schulfach interdisziplinär zu gestalten [Beitrag zur Podiumsdiskussion „Fachdidaktik Digitale Grundbildung“]. ÖFEB-Kongress 2022 „Bildungsforschung in und für Zeiten der Veränderung“, Graz, 21.09.2022.
  • Himpsl-Gutermann, K., Missomelius, P., Swertz, C., & Barberi, A. (2022). Editorial 03/2022: Digitale Grundbildung als Pflichtfach – Kontexte und Konkretisierungen. Medienimpulse60(3), 20 Seiten. https://doi.org/10.21243/mi-03-22-20
  • Himpsl-Gutermann, K. (2022). E-Portfolio. In AG Weiterbildung im Verbund Nord-Ost (Hrsg.), Lehren, Lernen, Leistungsfeststellung—Digital ermöglichen (S. 101–114). Norderstedt: BoD – Books on Demand. Online unter https://www.fnma.at/content/download/2484/14456
  • Grünberger, N., Himpsl-Gutermann, K., Tratberger, P., & Szucsich, P. (2022). Nachhaltigkeit und Medienbildung im Lehramt Primarstufe: Der Schwerpunkt „Medienbildung & Informatische Grundbildung“ der PH Wien. R&E-SOURCE, Nachhaltig bilden und Entwicklungsschritte begleiten – Jahrestagung zur Forschung 2022. https://doi.org/10.53349/resource.2022.iS22.a1036
  • Grabensteiner, C., Schönbächler, E., Stadler, D., & Himpsl-Gutermann, K. (2021). Ein hybrider Lernraum entsteht: Partizipative Raumgestaltung mit digitalen Medien. Medienimpulse59(4), 29 Seiten. https://doi.org/10.21243/mi-04-21-07
  • Grünberger, N., Himpsl-Gutermann, K., Szucsich, P., Schirmer, K., Sankofi, M., Frick, K., & Döbrentey-Hawlik, B. (2021). Partizipation, Nachhaltigkeit und Offenheit als Leitlinien medienpädagogischer Projekte: Reflexion über das gestaltungsorientierte, partizipative Projekt “ÖHA! – Ökologisches Medienhandeln in Schule und darüber hinaus”. Medienimpulse59(4), 30 Seiten. https://doi.org/10.21243/mi-04-21-15
  • Barberi, A., Grünberger, N., & Himpsl-Gutermann, K. (2021). Editorial 04/2021: Openness und Augenhöhe: Über partizipative Forschungs- und Entwicklungsansätze und den Umgang mit Open Science in der Medienpädagogik. Medienimpulse59(4), 19 Seiten. https://doi.org/10.21243/mi-04-21-22
  • Barberi, A., Grabensteiner, C., & Himpsl-Gutermann, K. (2021). Editorial 3/2021: Data Literacy – Datenkompetenz – Datenbildung. Medienimpulse, 59(3), 13 Seiten. https://doi.org/10.21243/mi-03-21-20.
  • Holub, B., Himpsl-Gutermann, K., Mittlböck, K., Musilek-Hofer, M., Varelija-Gerber, A., & Grünberger, N. (Hrsg.)(2021). lern.medien.werk.statt. Hochschullernwerkstätten in der Digitalität. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Open Access zugänglich unter http://dx.doi.org/10.25656/01:22809.
  • Atzesberger, S., Steiner, M., Fischer, O., Himpsl-Gutermann, K., Sankofi, M., & Szucsich, P. (2020). Digitale Grundbildung als Herausforderung für Schulentwicklung. Journal für Schulentwicklung24. Jahrgang (04/2020), 33–38.
  • Barberi, A., Swertz, C., Himpsl-Gutermann, K., & Grünberger, N. (2020). Editorial 4/2020: Making und Makerlabs. Medienimpulse, 58 (4), 16 Seiten. Online unter https://doi.org/10.21243/mi-04-20-27.
  • Himpsl-Gutermann, K., Ruge, W. B., Adorjan, C., Krisper-Ullyett, L., Macher, S., Lehner, E., Morgenbesser, H., Pollek, C., Mühlbacher, D., Stemmer, B., Stemmer, H. (2020). Medienbildung, Making und Schulentwicklung: Theoretische Überlegungen und Erfahrungen zur Implementierung von Maker Labs an Schulen am Beispiel des EduMakerSpace Favoriten. Medienimpulse, 58 (4), 49 Seiten. Online unter https://doi.org/10.21243/mi-04-20-26.
  • Kohls, C., Himpsl-Gutermann, K., & Pohl, H.-M. (2020). Digitalisierung und die Gestaltung von Lehr-/Lernräumen. In M. Deimann & T. van Treeck (Hrsg.), Digitalisierung der Hochschullehre. Aspekte und Perspektiven der Transformation (S. 73–89). Berlin: DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH. Online unter https://www.duz-open.de/de/publikationen/digitalisierung-der-hochschullehre/.
  • Barberi, A., Grünberger, N., Himpsl-Gutermann, K., & Ballhausen, T. (2020). Editorial 3/2020: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Medienpädagogik? – Über neue Herausforderungen und Verantwortungen. Medienimpulse, 58 (03), 14 Seiten. Online unter https://doi.org/10.21243/mi-03-20-24.
  • Schönbächler, E., Himpsl-Gutermann, K., Grünberger, N., Macher, S., & Jilka, S. (2020). Auf die Beziehung kommt es an. Praxiserfahrungen aus zwei Neuen Mittelschulen im 10. Wiener Gemeindebezirk zum Distance Learning in der COVID-19-Krise. Medienimpulse, 58 (02), 34 Seiten. Online unter https://doi.org/10.21243/mi-02-20-36.
  • Steiner, M., & Himpsl-Gutermann, K. (2020). Computational Thinking und Kontextorientierung. Medienimpulse58(1), 30 Seiten. Online unter https://doi.org/10.21243/mi-01-20-21.
  • Schönbächler, E., Mittblböck, M., Himpsl-Gutermann, K., Omerzu, E., & Jelenz, R. (2020). Kreatives Medienhandeln im Kindergarten. Medienimpulse58(1), 26 Seiten. Online unter https://doi.org/10.21243/mi-01-20-22.
  • Grünberger, N., Bertsch, C., Himpsl-Gutermann, K., & Kapeller, G. (2019). Räume für soziale Verantwortung. Service-Learning an der PH Wien. Erziehung & Unterricht, 2019, 3–4 (Innovieren in  Schule und Unterricht-wie geht das?).
  • Morgenbesser, H. & Himpsl-Gutermann, K. (2019). MakerSpaces an Schulen. In FNMA- Magazin: Themenschwerpunkt: Lernräume und Makerspaces, 02/2019 (ISSN: 2410-5244), pp. 22-23. Online unter https://www.fnma.at/content/download/1789/7628.
  • Arimond, R., Bauer, R., Bräuer, G., Himpsl-Gutermann, K., Laner, C., Meissl-Egghart, G., & Vohle, F. (2018). Abschlusspublikation des Projekts PREPARE – Promoting reflective practice in the training of teachers using e-portfolios (Projektbericht). Bolzano/Freiburg/Hamburg/Walferdange/Wien. Online unter http://prepare.pbworks.com/w/page/125607896/FrontPage.
  • Arimond, R., Bauer, R., Bräuer, G., Himpsl-Gutermann, K., Laner, C., Meissl-Egghart, G., & Vohle, F. (2018). Education policy agenda. PREPARE – Promoting reflective practice in the training of teachers using e-portfolios (Project report). Bolzano/Freiburg/Hamburg/Walferdange/Vienna. Online unter http://prepare.pbworks.com/w/file/fetch/131910582/ENGLISH%20-%20PREPARE_final_publication%20-%20FINAL.pdf.
  • Mittlböck, K., Himpsl-Gutermann, K., Kaponig, S., & Winkler, K. (2018). Abschlussbericht: Begleitstudie zu Youth-Hackathon-Workshops, Wien 2018 (Forschungsbericht). Wien: Pädagogische Hochschule Wien. Online unter https://zli.phwien.ac.at/wp-content/uploads/2019/01/12-2018-Youth-Hackathon-Forschungsbericht-PH-Wien.pdf
  • Himpsl-Gutermann, K., Brandhofer, G., Frick, K., Fikisz, W., Steiner, M., Bachinger, A., … Lechner, I. (2018). Abschlussbericht im Projekt „Denken lernen – Probleme lösen (DLPL) Primarstufe“ (Projektbericht). Wien: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Online unter https://www.bmbwf.gv.at/dam/jcr:64bda2b1-f31b-4184-be8f-705b44f9642e/dlpl_primarstufe_abschlussbericht.pdf
  • Grubesic, K., Bauer, R., Himpsl-Gutermann, K., & Meissl-Egghart, G. (2018). Ich sehe was, was du nicht siehst: Videoreflexion im digitalen Raum. Ein Praxisbericht. In B. Getto, P. Hintze, M. Kerres, & Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (Hrsg.), Digitalisierung und Hochschulentwicklung: Proceedings zur 26. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V (S. 222–233). Münster New York: Waxmann.
  • Hafer, J., Bremer, C., Himpsl-Gutermann, K., Köhler, T., Thillosen, A., & Vanvinkenroye, J. (2018). E-Learning. Ein Nachruf. Keine wissenschaftliche Analyse. In B. Getto, P. Hintze, M. Kerres, & Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (Hrsg.), Digitalisierung und Hochschulentwicklung: Proceedings zur 26. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V (S. 26–35). Münster New York: Waxmann.
  • Szucsich, P., Schönbächler, E., Maurič, U., Gatterer, C., Himpsl-Gutermann, K., & Dechant-Tucheslau, E. (2018). Begleitstudie zum Mobile-Learning-Projekt Wien 2017/18 (Forschungsbericht). Wien: Pädagogische Hochschule Wien. Online unter https://zli.phwien.ac.at/mobile-learning-studie-2017-18-der-paedagogischen-hochschule-wien/.
  • Bauer, R., Sankofi, M., Szucsich, P., & Himpsl-Gutermann, K. (2018). An APPsolute Beginner’s Guide for Action Research. International Journal of Advanced Pervasive and Ubiquitous Computing (IJAPUC), 10(3), 1-22. https://doi.org/10.4018/IJAPUC.2018070101. [Zusatzmaterial]
  • Bauer, R. & Himpsl-Gutermann, K. (2017). Informationskultur 4.0: Bloß nicht den Überblick verlieren. Digitalisierung und ganzheitliche Medienbildung in der Schule. transfer Forschung ↔ Schule, Heft 3: Digitale P@dagogikZwischen Realität und Vision (3 (3)), 13–26. Auch online unter https://zli.phwien.ac.at/wp-content/uploads/2017/12/Bauer_Himpsl-Gutermann_Informationskultur_4_0_preprint_20171220.pdf
  • Himpsl-Gutermann, K. (2017). Selbstlernphasen und E-Learning. In K. Armborst-Weihs, C. Böckelmann & W. Halbeis (Hrsg.), Selbstbestimmt lernen – Selbstlernarrangements gestalten: Innovationen für Studiengänge und Lehrveranstaltungen mit kostbarer Präsenzzeit (S. 103–115). Münster: Waxmann. Auch online unter http://zli.phwien.ac.at/wp-content/uploads/2017/12/Himpsl-Gutermann-Reprint-Selbstlernphasen-und-E-Learning.pdf
  • Szucsich, P. & Himpsl-Gutermann, K. (2017). Mit E-Portfolios individualisiert im Unterricht arbeiten. Die Ergebnisse der KidZ-E-PortfolioStudie. In N. Grünberger, K. Himpsl-Gutermann, P. Szucsich, G. Brandhofer, E. Huditz & M. Steiner (Hrsg.), Schule neu denken und medial gestalten (S. 299–319). Glückstadt: Hülsbusch. Auch online unter http://www.gestalte.schule/doc/23
  • Szucsich, P., Himpsl-Gutermann, K. & Moore, C. (2017). E-Portfolio-Schaufenster von Clusterprojekten. Unterrichts- und Schulentwicklungsprozesse  dokumentieren, begleiten und sichtbar machen. In N. Grünberger, K. Himpsl-Gutermann, P. Szucsich, G. Brandhofer, E. Huditz & M. Steiner (Hrsg.), Schule neu denken und medial gestalten (S. 144–160). Glückstadt: Hülsbusch. Auch online unter http://www.gestalte.schule/doc/09
  • Grünberger, N., Himpsl-Gutermann, K., Szucsich, P., Brandhofer, G., Huditz, E. & Steiner, M. (Hrsg.). (2017). Schule neu denken und medial gestalten. Glückstadt: Hülsbusch. Auch online unter http://www.gestalte.schule
  • Himpsl-Gutermann, K., Berger, E., Lingo, S., Steinbacher, H.-P. & Reichl, F. (2017). Didaktische Einsatzszenarien. In C. Berger, E. Berger, R. Ganguly, R. Hauber, K. Himpsl-Gutermann, M. Hintermayer, … A. Trametzberger (Hrsg.), Digitale Archivierung und Bereitstellung von AV-Medien. Erfahrungen und Praxisbeispiele aus dem tertiären Bildungssektor (S. 41–58). Norderstedt: Books on Demand GmbH. Online unter https://fnma.at/content/download/92/2178.
  • Berger, C., Berger, E., Ganguly, R., Hauber, R., Himpsl-Gutermann, K., Hintermayer, M., … Trametzberger, A. (Hrsg.) (2017). Digitale Archivierung und Bereitstellung von AV-Medien. Erfahrungen und Praxisbeispiele aus dem tertiären Bildungssektor. Norderstedt: Books on Demand GmbH. Online unter https://fnma.at/content/download/92/2178.
  • Barberi, A., Berger, C., & Himpsl-Gutermann, K. (2017). Editorial 2/2017: Digitale Grundbildung. Medienimpulse55(2). https://doi.org/10.21243/mi-02-17-01
  • Zentrum für Lerntechnologie und Innovation der PH Wien (2017). Digitalisierung braucht Räume für Tentativität. Innovative Lernräume für LehrerInnenbildung und Schulentwicklung am Beispiel der Pädagogischen Hochschule Wien. Medienimpulse, Digitale Grundbildung (2/2017). Online unter http://www.medienimpulse.at/articles/view/1094?navi=1
  • Himpsl-Gutermann, K., Brandhofer, G., Bachinger, A., Steiner, M. & Gawin, A. (2017). Das Projekt „Denken lernen – Probleme lösen (DLPL)“. Etablierung von Education Innovation Studios (EIS) in Österreich zur Stärkung der informatischen Grundbildung mit Schwerpunkt Primarstufe. Medienimpulse, Digitale Grundbildung (2/2017). Online unter http://www.medienimpulse.at/articles/view/1092?navi=1
  • Barberi, A., Berger, C. & Himpsl-Gutermann, K. (2017). Editorial. Medienimpulse, 2/2017, Digitale Grundbildung. Online unter http://www.medienimpulse.at/articles/view/1093?navi=1
  • Bauer, R., Himpsl-Gutermann, K., Sankofi, M., Szucsich, P. & Petz, R. (2017). Brave New Digital Tools for Action Research in Education: A Beginner’s Guide. In S. N. Şad & M. Ebner (Hrsg.), Digital Tools for Seamless Learning (S. 42-64). Hershey, Pennsylvania (USA): IGI Global.
  • Szucsich, P. & Himpsl-Gutermann, K. (2016). I Hope My Page Sparks Your Interest. Mit E-Portfolios individualisiert zu Romanen arbeiten. Der fremdsprachliche Unterricht Englisch, Digital Classroom. Mit Special Bob Dylan (144, November 2016, Jahrgang 50), 40–43.
  • Strasser, T., Himpsl-Gutermann, K., Bauer, R., Greller, W. & Petz, R. (Eds.) (2016). Digital Innovations in Teacher Education (Special Issue). Reflecting Education, (Vol 10, No 1). Available at http://www.reflectingeducation.net/index.php/reflecting/issue/view/15
  • Bauer, R., Himpsl-Gutermann, K. & Vohle, F. (2016). Social Video Learning im EU-Projekt PREPARE. In FNMA- Magazin: Themenschwerpunkt: Videos in der Lehre, 03/2016 (ISSN: 2410-5244), pp. 17-21. Online unter http://www.fnm-austria.at/fileadmin/user_upload/documents/Magazin/2015-02.pdf.
  • Bauer, R., Szucsich, P. & Himpsl-Gutermann, K. (2016). Zeig, was du kannst! E-Portfolios als alternatives Assessment-Tool im Fremdsprachenunterricht. Medienimpulse, Mediales Lernen/Lehren im Fremdsprachenunterricht/beim Spracherwerb(3/2016), 1–14. Online unter http://www.medienimpulse.at/articles/view/970
  • Wagner, H., Himpsl-Gutermann, K., Bauer, R. & Zagler, A. (2016). E-Portfolios aus der Perspektive von Hochschullehrenden. Von der kollegialen Zusammenarbeit zur nachhaltigen Entwicklung von Lehrkompetenzen. In: J. Wachtler, M. Ebner, O. Gröblinger, M. Kopp, E. Bratengeyer, H.-P. Steinbacher, C. Freisleben-Teutscher, C. Kapper (Hrsg.), Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung (S. 168-178). Münster: Waxmann. (= Medien in der Wissenschaft, Nr. 71). Online unter http://2016.gmw-online.de/169/.
  • Zagler, A., Bauer, R., Himpsl-Gutermann, K. & Wagner, H. (2016). Personal Branding in Education: Wie viel (Peer-)Feedback braucht ein digitales Lehrportfolio? Eine Überlegung. In: J. Wachtler, M. Ebner, O. Gröblinger, M. Kopp, E. Bratengeyer, H.-P. Steinbacher, C. Freisleben-Teutscher, C. Kapper (Hrsg.), Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung (S. 221-226). Münster: Waxmann. (= Medien in der Wissenschaft, Nr. 71) . Online unter http://2016.gmw-online.de/222/.
  • Szucsich, P., Steiner, M., Dechant-Tucheslau, E. & Himpsl-Gutermann, K. (2016). Methoden und Instrumente Reflexiver Praxis. Konzepte und Erfahrungen im Schulentwicklungsprojekt KidZ-Wien. Posterpräsentation beim Tag der Forschung 2016 an der Pädagogischen Hochschule Wien (04.04.2016). Online unter http://podcampus.phwien.ac.at/zli/wp-content/blogs.dir/27/files/2016/04/P20_Szucsich-Steiner-KidZ-PH-Wien.pdf
  • Bauer, R. & Himpsl-Gutermann, K. (2016). PREPARE – Promoting reflective practice in the training of teachers using e-Portfolios. Posterpräsentation beim Tag der Forschung 2016 an der Pädagogischen Hochschule Wien (04.04.2016). Online unter http://podcampus.phwien.ac.at/zli/wp-content/blogs.dir/27/files/2016/04/P02_Rebauer_Khimgut_final.pdf
  • Strasser, T. & Himpsl-Gutermann, K. (2016). Langsam bewegt sich das Trojanische Pferd. Oder: In kleinen Schritten den Einsatz digitaler Medien in der universitären Lehrerausbildung fördern. Computer & Unterricht, Lehrerarbeit digital organisieren (Heft 101, 1/2016), 44–46.
  • Himpsl-Gutermann, K., Berger, E., Brandhofer, G., Harrich, P., Kohl, A., Maurek, J., Nárosy, T., Peböck, K., Tetz, M., Teufel, M., Walden, T. & Winklehner, E. (2015). Wie „zukunftsreich“ ist das neue Lehramtsstudium? Bestandsaufnahme zu Medienbildung und digitalen Kompetenzen in den Curriculaentwürfen der Sekundarstufe der PädagogInnenbildung_NEU. In: Medienimpulse 4/2015 – Medienbildung im Kontext der „PädagogInnenbildung NEU“/Teil 2. http://www.medienimpulse.at/articles/view/868.
  • Bauer, R. & Himpsl-Gutermann, K. (2015). Digitale Forschungswerkzeuge: ein Überblick. FNMA-Magazin 02/2015 (ISSN: 2410-5244), S. 17-19. Online unter http://www.fnm-austria.at/fileadmin/user_upload/documents/Magazin/2015-02.pdf.
  • Luidolt, K. & Himpsl-Gutermann, K. (2015). E-Portfolios mit Mahara im Kontext inklusiven Lernens – Chance oder Hemmnis? In: Fridrich, C., Grössing, H. & Swoboda, W. (Hrsg.), Forschungsperspektiven 6 (S. 121-136). Wien: LIT-Verlag.
  • Szucsich, P. & Himpsl-Gutermann, K. (2015). „Show what you can do“: KidZ ePortfolio Study 2014. Mahara Newsletter April 2015 (Vol. 5/Issue 1), ISSN 2230-4045. Online unter https://mahara.org/artefact/artefact.php?artefact=424855&view=36871.
  • Szucsich, P. & Himpsl-Gutermann, K. (2015). E-Portfolio for KidZ. Posterpräsentation beim Tag der Forschung 2015 an der Pädagogischen Hochschule Wien (16.04.2015). Online unter http://www.mahara.at/artefact/file/download.php?file=655420&view=87898
  • Bauer, R. & Himpsl-Gutermann, K. (2015). Digitale Forschungswerkzeuge. Posterpräsentation beim Tag der Forschung 2015 an der Pädagogischen Hochschule Wien (16.04.2015). Online unter http://mahara.phwien.ac.at/artefact/file/download.php?file=112385&view=14274
  • Szucsich, P., Steiner, M., Himpsl-Gutermann, K., Dechant-Tucheslau, E., Atzesberger, S., Gatterer, C. (2015). PHinnovativ KidZ. Posterpräsentation beim Tag der Forschung 2015 an der Pädagogischen Hochschule Wien (16.04.2015). Online unter http://www.mahara.at/artefact/file/download.php?file=655427&view=92614
  • Szucsich, P. & Himpsl-Gutermann, K. (2015). E-Portfolio for KidZ – Studie 2014. Forschungsbericht für das KidZ-Projekt im Auftrag des Österreichischen Bundesministeriums für Bildung und Frauen (bm:bf). Online unter http://tinyurl.com/kidz-eportfolio-2014
  • Himpsl-Gutermann, K. & Strasser, T. (2014). Hochschuldidaktik Reloaded: Ein nachhaltiges Weiterbildungsmodell zur Professionalisierung von Lehrpersonen. In: Scharl, W., Ecker, A., Huemer, B., Wiesinger, S. (Hrsg.). Tagungsband zum Symposium zur Professionalisierung der Lehrenden der Fortbildung, Pädagogische Hochschule Wien, 18. November 2014, S. 50-62. Wien: Bundesministerium für Bildung und Frauen.
  • Himpsl-Gutermann, K., & Wolf, B. (2014). Neues aus dem Europortfolio-Netzwerk: Workshop zu aktuellen Entwicklungen rund um E-Portfolios und Open Badges. In J. Pauschenwein (Hrsg.), Evaluierung offener Lernszenarien. Tagungsband zum 13. E-Learning Tag  der FH JOANNEUM am 17.9.2014 (S. 127–134). Graz: FH Joanneum.
  • Kiessl, M., & Himpsl-Gutermann, K. (2014). „Spielkinder“ – Aufbruch in eine digitale Lernkultur. In GLOBArt (Hrsg.), aufbruch – GLOBArt Academy 2013. Wien: Ambra Verlag.
  • Himpsl-Gutermann, K. & Groißböck, P. (2013). E-Portfolios als Karrierebegleiter in der Schule – vom eigenen Lehrportfolio zur Medienbildung. In B. Koch-Priewe, T. Leonhard, A. Pineker & J. C. Störtländer (Hrsg.), Portfolio in der LehrerInnenbildung – Konzepte und empirische Befunde (S. 276-286). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
  • van Treeck, T., Himpsl-Gutermann, K. & Robes, J. (2013).  Offene und partizipative Lernkonzepte – E-Portfolios, MOOCs und Flipped Classroom. In S. Schön & M. Ebner, L3T – Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (2. Aufl.). Online unter https://l3t.tugraz.at/index.php/LehrbuchEbner10/article/view/149
  • Himpsl-Gutermann, K. (2012). Ein 4-Phasen-Modell der E-Portfolio-Nutzung. Digitale Medien als integraler Bestandteil von universitären Weiterbildungslehrgängen. In G. Csanyi, F. Reichl & A. Steiner (Hrsg.), Digitale Medien. Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre (S. 413-430). Münster: Waxmann Verlag.
  • Himpsl-Gutermann, K. (2012). A 4-Phase-Model for the Long-Term Use of ePortfolios. In ADPIOS (Hrsg.), Proceedings of ePIC 2012 (S. 169–176). London. Online unter http://www.epforum.eu/proceedings/2012
  • Himpsl-Gutermann, K. & Schnabl S. (2012). Tutorials mit Screenrecording und Wiki. Einführung von Studierenden eines berufsbegleitenden Weiterbildungslehrganges in das Arbeiten mit MediaWiki. In M. Beißwenger, N. Anskeit & A. Sporrer (Hrsg.), Wikis in Schule und Hochschule (S. 149-172). Boizenburg: Verlag Werner Hülsbusch.
  • Himpsl-Gutermann, K. (2012). E-Portfolios in der universitären Weiterbildung. Studierende im Spannungsfeld von Reflexivem Lernen und Digital Career Identity (Dissertation). Boizenburg: Verlag Werner Hülsbusch. [Buchausgabe][PDF][E-Portfolio]
  • Himpsl-Gutermann, K., Blaschitz, E., Gutermann, R., & Baumgartner, P. (2011). Blended Learning in der universitären Weiterbildung. Erfolgsfaktoren eines berufsbegleitenden Studienangebots am Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien der Donau-Universität Krems. In U. Dittler (Hrsg.), E-Learning: Einsatzkonzepte und Erfolgsfaktoren des Lernens mit interaktiven Medien (3. Aufl., S. 65-81). München: Oldenbourg Verlag. [Link als Google-Book]
  • Himpsl-Gutermann, K., & Bauer, R. (2011). Kaleidoskope des Lernens. E-Portfolios in der Aus- und Weiterbildung von (österreichischen) Lehrerinnen und Lehrern. zeitschrift für e-learning, lernkultur und bildungstechnologie, (Heft 3/2011 – 6. Jahrgang), 20-36.
  • Baumgartner, P. & Himpsl, K. (2011). Implementierungsstrategien für E-Portfolios an (österreichischen) Hochschulen. In: T. Meyer, K. Mayrberger, S. Münte-Goussar, Ch. Schwalbe (Hrsg.), Kontrolle und Selbstkontrolle: Zur Ambivalenz von ePortfolios in Bildungsprozessen (S. 203-223 ). Wiesbaden: VS Verlag.
  • Himpsl, K. & Baumgartner, P. (2010). Evaluation of E-Portfolio Systems. In: N. A. Buzzetto-More (Hrsg.), The E-Portfolio Paradigm: Informing, Educating, Assessing, and Managing With E-Portfolios (S. 19-33). Santa Rosa, California: Informing Science Press.
  • Himpsl, K. (2010). E-Portfolios in berufsbegleitenden Studiengängen zu Neuen Medien. MedienPädagogik – Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 18 (Neue Medien und individuelle Leistungsdarstellung – Möglichkeiten und Grenzen von ePortfolios und eAssessments). Online unter http://medienpaed.com/globalassets/medienpaed/18/himpsl1004.pdf
  • Himpsl, K. (2009). Implementation Strategies for E-Portfolios in Austrian Higher Education. In: P. Baumgartner, S. Zauchner, R. Bauer,  The Potential of E-Portfolio in Higher Education (pp. 123-137). Innsbruck-Wien-Bozen: Studienverlag.
  • Himpsl, K., & Baumgartner, P. (2009). Evaluation von E-Portfolio-Software – Teil III des BMWF-Abschlussberichts „E-Portfolio an Hochschulen“: GZ 51.700/0064-VII/10/2006. Forschungsbericht. Krems: Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien, Donau Universität Krems.
  • Baumgartner, P., Himpsl, K. & Zauchner, S. (2009). Einsatz von E-Portfolios an (österreichischen) Hochschulen: Zusammenfassung – Teil I des BMWF-Abschlussberichts “E-Portfolio an Hochschulen”: GZ 51.700/0064-VII/10/2006. Forschungsbericht. Krems: Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien, Donau Universität Krems.
  • Himpsl, K. & Baumgartner, P. (2009). Evaluation of E-Portfolio Software. International Journal of Emerging Technologies in Learning (iJET), Vol 4, No 1 (2009).
  • Baumgartner, P. & Himpsl, K. (2008). Auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur – Was die Schule vom Web 2.0 lernen kannLOG IN – Informatische Bildung und Computer in der Schule. Nr. 152/2008: 11-15.
  • Himpsl, K. (2007). Wikis im Blended Learning. Boizenburg: vwh-Verlag.

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen