CHANGE! EduMINDsET for Future

Durch den Acht-Punkte-Plan zur Digitalen Bildung des BMBWF und durch die Einführung von mobilen Devices (Notebooks und Tablets) in den 5. und 6. Schulstufen im Herbst 2021 standen Schulen in Österreich vor einem umfangreichen Infrastrukturprojekt sowie vor einem enormen CHANGE!-Prozess, an dem allein in Wien Favoriten über 20 Schulstandorte mit über 150 Tabletklassen und ca. 4.000 Schüler:innen teilnahmen.

Mit einer Laufzeit von 2 Jahren (Schuljahr 2021/22 bis 2022/23) unterstützt das Projekt CHANGE! EduMINDsET for Future Direktor:innen, Lehrende und Lernende aus Wien Favoriten dabei, diesen CHANGE!-Prozess kreativ, lustvoll und proaktiv zu erleben. Das ZLI der PH Wien lädt gemeinsam mit dem Future Learning Lab Wien die Teilnehmenden ein, in eine lernende Gemeinschaft, Community of Practice (CoP), einzusteigen.

Die Angebote von CHANGE! umfassen folgende 4 Projekte:

Mehr zum Projekt finden Sie hier: https://edumakerspace.fll.wien/

 

Aktuelle Blog-Beiträge:

19.06.2023: SEB|CHANGE! - Abschlussfeier im FLiP

Am 19. Juni 2023 fand die Abschlussveranstaltung des Subprojekts SEB (Schulentwicklungsbegleitung) im Projekt CHANGE! EduMINDsET for Future im FLiP Financial Life Park statt. Das zweijährige Projekt wurde vom ZLI der PH Wien sowie vom Future Learning Lab Wien durchgeführt und vom Digifonds der AK Wien gefördert.

Best of eBazar der PH Wien 2023

Nach einer zweijährigen Pause konnte der eBazar der Wiener Schulen am 23. Mai 2023 endlich wieder im gewohnten Rahmen stattfinden. Oder besser gesagt im komplett neuen Rahmen – nämlich in den neu renovierten und hellen Räumlichkeiten im Haus 1 der Pädagogischen Hochschule Wien.

eBazar 2023: GurkCity in 3D

Die 3D-Stadt “GurkCity” der Schüler:innen des BRG 3 Boerhaavegasse unter der Leitung von Elisabeth Lehner wird am eBazar der PH Wien, am 23. Mai von 13 bis 18 Uhr, erstmals zu sehen sein!

Die KI-Lernkurse im Ö1-Mittagsjournal

Bereits ein Jahr vor dem ChatGPT-Hype hat das ZLI-Team im Rahmen des Projekts Change! damit begonnen Lehr-/Lernszenarien zum Thema Künstliche Intelligenz zu entwickeln. Diese Nachricht hat nun offensichtlich auch den ORF erreicht, denn vergangene Woche besuchte ORF-Reporterin Viktoria Waldegger die AHS Kenyongasse anlässlich eines Workshops zum Thema “Maschinelle Diskriminierung”. Der Beitrag, der am Samstag prominent im Ö1-Mittagsjournal ausgestrahlt wurde, kann noch bis diesen Freitag hier nachgehört werden.

ZLI und FLL bei den EDU|days 2023

Die EDU|days an der Universität für Weiterbildung Krems fanden in diesem Jahr am 12. und 13. April 2023 statt. Auch das ZLI und das Future Learning Lab Wien (FLL) nahmen als Vortragende an der Veranstaltung teil.

https://change.fll.wien

Kontakt: Mag.a Petra Szucsich, Msc

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen