„Hexagonal diskutiert“ am 20.1.2020 im FLL: “Tagebuch der Informatikerin”
Am Montag, dem 20. Jänner 2020 von 13:00 bis 16 Uhr wurde im Future Learning Lab Wien (1100 Wien, Daumegasse 5, Haus 5 der PH Wien) hexagonal diskutiert. Der Titel der Veranstaltung lautete “Tagebuch der Informatikerin oder: Wie begeistert man Mädchen für Technik und Informatik?“ Mag.a Dr.in Evelyn Süss-Stepancik, Vizerektorin der PH Wien, eröffnete die Veranstaltung. Im Rahmen zahlreicher Impulsvorträge wurden Stakeholderinnen aus ganz […]
Nachlese „Hexagonal diskutiert“: Digitale Kompetenzen modellieren, fördern und messen
Am Freitag, den 8. März 2019 hatte das ZLI ins Future Learning Lab eingeladen, um den aktuellen Stand zur Modellierung digitaler Kompetenzen in der EU und in Österreich zu diskutieren. Die Fragen, die wir uns und den drei Vortragenden gestellt hatten, lauteten: “ Wo stehen wir also derzeit mit den Digitalen Kompetenzmodellen in Österreich? Wie […]
eBazar der Wiener Schulen im September 2020 – Anmeldung im Mai!
eBazar 2020 – Smart Schools in a Smart CityWir nehmen die Zukunft in die Hand Der eBazar 2020 „Smart Schools in a Smart City“ (auf Grund von COVID-19 auf Herbst verschoben) findet im Rahmen der Digital Days 2020 statt. Die Digital Days sind das jährliche Event-Highlight der DigitalCity.Wien-Initiative. Dieses Jahr finden sie am 30. September […]
Das ZLI bei der Langen Nacht der Forschung
Das ZLI der PH Wien betreute für das BMBWF zusammen mit der PH NOE und DavinciLab ein Vortragszelt zur Digitalen Grundbildung auf dem Forschungspfad in der Innenstadt. Über 200 Besucher/innen holten sich am Campus der PH Wien Einblicke an 9 Stationen aus den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften und informatische Grundbildung.
PREPARE Symposium 2018: It’s Time to Reflect!
Unter dem Motto „Preflection – Inflection – Reflection“ fand am 18.04.2018 an der PH Wien das internationale Symposium zum Erasmus+ Projekt „PREPARE – Promoting reflective practice in the training of teachers using e-Portfolios“ statt. Im Zentrum der Veranstaltung standen Fragen zur Förderung von Reflexions- und Lehrkompetenz sowie zum Wissens- bzw. Praxiserfahrungsaustausch auf der Basis von Videoreflexion, […]
Praxisbeitrag in den Medienimpulsen aus dem Maker Lab der PH Wien
In der aktuellen Ausgabe der Medienimpulse ist ein Praxisbericht von Ursula Görlitz vom Institut für Elementar- und Primarbildung (IEP) der PH Wien erschienen, in dem sie auf das erste Jahr im Maker Lab zurück blickt. Das Maker Lab wurde auf Initiative des ZLI durch Christian Berger im Werkstättenbereich der PH Wien im Haus 1 eingerichtet. […]
Neues muss erst verstanden werden: ein fragmentarischer Rückblick auf eine Reise in die Zukunft
Von 11. bis 13. März 2018 nahmen Reinhard Bauer (Bereichskoordinator für Forschung und Entwicklung am Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte der PH Wien) und Hermann Morgenbesser (FLL.wien-Koordinator für die PH Wien) an der vom AußenwirtschaftsCenter London organisierten ZUKUNFTSREISE DIGITALE BILDUNG teil. Die Veranstaltung erfolgte im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international, einer Förderinitiative des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort […]
eBazar 2018 | Lern[t]räume | Kreativ sein ohne Grenzen.
Am 8. März 2018 von 13:30 bis 17:30 Uhr fand der diesjährige eLearning Bazar der Wiener Schulen an der Pädagogischen Hochschule Wien statt. Die Veranstaltung stand diesmal unter dem Motto „Lernräume – Lernträume. Kreative sein ohne Grenzen“.
Investition in die Zukunft: Huawei fördert Digitalisierung im Bildungsbereich
Das ZLI und seine innovativen Lernräume sind um eine neue Partnerschaft reicher. Der Telekommunikationshersteller Huawei fördert im Rahmen der Huawei University Projekte, die an der PH Wien stattfinden. Besonders das österreichweit einzigartige Projekt „Eye-Tracking“ und das „Hoorch Projekt“ erhalten damit eine großzügige Unterstützung. Originaltext der OTS – Presseaussendung vom 6.3.2018: „Im Rahmen der „Huawei University“ […]
EMINENT CONFERENCE: 15-17 November 2017, Brüssel
„Why space, time and eco-systems matter for better learning – European Schoolnet’s 20th anniversary conference“. Mit mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 35 Ländern, einschließlich Bildungsministerien, Lehrer/innenausbildungsorganisationen, Universitäten, Schulen und großen Technologieunternehmen, brachte die EMINENT 2017 von 15. bis 17. November 2017 in Brüssel wichtige Akteurinnen und Akteure aus ganz Europa zusammen, um darüber zu […]
Aktionstag BOYS‘ DAY an der PH Wien
Am Donnerstag, dem 9. November 2017 von 9:00 bis 14:00 Uhr fand die Hauptveranstaltung des BOYS‘ DAY 2017 im Festsaal der Pädagogischen Hochschule Wien statt. Der Aktionstag BOYS‘ DAY wird jährlich österreichweit vom Sozialministerium organisiert.
Symposium on the Future of Learning: Day 2
The second day of the international Symposium on the Future of Learning at the University College of Teacher Education Vienna (PH Wien) on October 17, 2017 from 9:00 am to 8:00 pm offered participants a number of workshops on various topics. After the morning sessions of the workshops the official opening of the Future Learning Lab Vienna […]
Future Learning Lab Webseite Online
Rechtzeitig vor der Eröffnung des Future Learning Labs (FLL) an der PH Wien am 17.10.2017 ist die Webseite des Lernraums Online gegangen. Neben aktuellen Beiträgen, finden Sie dort auch Informationen über die Angebote sowie weiterführende Informationen zum Konzept des FLL. Das FLL Wien wird vom Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI) der Pädagogischen Hochschule Wien und […]
Heimlich, still und leise …
… fiebert das Future Learning Lab Wien seiner Eröffnung Mitte September entgegen. Heute Mittag konstituierte sich der Lenkungsrat des gemeinsamen Lernraums des Vereins zur Förderung digitaler Bildungsangebote und der Pädagogischen Hochschule Wien.
CO-LAB Debriefing Workshop an der PH Wien
Am 31. Mai 2017 von 12:30 bis 17:00 Uhr fand der dritte und letzte Workshop des EU-Projekts Collaboration Education Lab (CO-LAB) an der Pädagogischen Hochschule Wien statt, der wieder vom ZLI organisiert wurde. In diesem Projekt werden im Rahmen der Lehrer/innenausbildung innovative Lehrmethoden des gemeinschaftlichen Lehrens und Lernens entwickelt, um Projektarbeiten und Unterricht im gemeinschaftlichen Sinn […]
CO-LAB Workshops an der NMS Schopenhauerstraße, Wien 18
Am 12. Mai 2017 fanden im Rahmen des Education Innovation Studio (EIS) der Pädagogischen Hochschule Wien zwei Workshops an der NMS Schopenhauerstraße 79 statt. Als Vorbereitung für den CO-LAB Debriefing Workshop an der PH Wien am 31. Mai 2017 wurden zwei Lernszenarien als Beispiele für kollaboratives Lernen mit neuen Medien erarbeitet.