14. Informatiktag: 19. Oktober an der PH Wien
Der Informatiktag 2023 im Auftrag des BMBWF fand am Donnerstag, den 19. Oktober 2023, an der Pädagogischen Hochschule Wien statt. Er wird als Kooperation im Entwicklungsverbund Nordost organisiert, in Zusammenarbeit der Universität Wien, der Technischen Universität Wien, der Pädagogischen Hochschule Wien, der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien Strebersdorf, der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich und der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG). Heuer hatte als Gastgeber die PH […]
Anmeldung zum eBazar verpasst? – Anmeldung bis FR, 28.04.2023 möglich!
Der eLearning Bazar der Wiener Schulen ist in diesem Jahr am DI, 23. Mai 2023 von 13:00 bis 18:00 Uhr und hat das Motto “Digital bilden – Fächer verbinden”. Die Veranstaltung findet im Audimax (Haus 1, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien) und in den neuen Räumlichkeiten der Pädagogischen Hochschule statt. Falls Sie es versäumt haben, sich […]
Schrauben, zerlegen, untersuchen und programmieren – das ZLI beim Young-Science-Kongress
In einem zweiten Durchgang wurde der Workshop mit älteren SchülerInnen durchgeführt. Das war ebenfalls sehr spannend. Die SchülerInnen der HLW St Veit und des BRG für Slowenen stellten die Datenwege graphisch mit Hilfe von Schnüren und Bauklötzen nach. Sie konnten so bildlich darstellen, wie vernetzt unsere digitale Welt eigentlich ist. Im Education Innovation Studio (EIS) […]
Interpädagogica Messe Wien 2022
Von 12. bis 14. Mai 2022 waren das ZLI der PH Wien sowie das Future Learning Lab Wien auf der Interpädagogica in Wien mit einem Stand vertreten.
Lego League Challenge und Explore
Auch in diesem besonderen Schuljahr 2020/2021 war es uns möglich die Lego League Veranstaltungen abzuhalten. Zeitverzögert und erst im April (genau gesagt am 23.4.2021) ging der Wiener Regionalwettbewerb Lego League Challenge (9-16 Jahre) und Lego League Explore (6 – 10 Jahre) online über die Bühne.In den Tagen zuvor wurden Onlinevideos und Präsentationen der teilnehmenden Teams […]
Interpädagogica Messe Wien 2019
Von 7. bis 9. November 2019 fand die Interpädagogica wieder in Wien statt. Auf Österreichs wichtigster Bildungsmesse wurde Bildung in allen Facetten erleb- und begreifbar gemacht und eine breite Palette für Pädagog*innen von der Elementarpädagogik bis zur Erwachsenenbildung angeboten. Das ZLI der PH Wien sowie das Future Learning Lab Wien waren auf der Interpädagogica als […]
Die #DigiGrubi – eLecture Reihe zur Digitalen Grundbildung startet wieder!
Die PH Wien und das ZLI bieten in Kooperation mit der Virtuellen PH im Schuljahr 2019/20 eine Reihe von #DigiGrubi eLectures an, die als ergänzendes Angebot zur Implementierung der Verbindlichen Übung Digitale Grundbildung konzipiert wurden. Diese Reihe richtet sich an alle an Themen der digitalen und medialen Grundbildung interessierten Lehrpersonen österreichweit. Expert*innen vermitteln Informationen und Inputs zu einzelnen Themenbereichen der Digitalen Grundbildung. Exemplarische […]
Digitalisierung und Kommunikation an Schulen – A1 Bildungsroundtable
Was haben Bildungsminister Heinz Faßmann, Thomas Arnoldner (CEO, A1 Telekom Austria Group), Niklaus Glattauer (Buchautor, Kolumnist und Schuldirektor), David Schalkhammer (Gründer Schoolfox) und Nina Grünberger (ZLI, PH Wien) gemeinsam? – Sie machen sich Gedanken wie sich das Kommunikationsverhalten an Schulen durch die Digitalisierung verändert. Jedenfalls haben sie gestern, 29.4.2019, im Rahmen des A1 Bildungsroundtables, moderiert […]
MaharaHui DACH 2018 Barcamp an der PH Wien
Vienna was calling – und die Mahara-Community folgte dem Ruf! Von 29. November bis 1. Dezember 2018 fand die MaharaHui DACH 2018 „Unkonferenz“ – die üblicherweise in Kassel angesiedelt ist – an der PH Wien statt.
Robotics Day 2018
Der Robotics Day ist ein ganztägiger Event, der ganz im Zeichen der Wiener Robotik steht. Der Robotics Day Vienna 2018 fand am Freitag, 23. November 2018, zum ersten Mal im Rahmen der European Robotics Week in Kooperation mit der Wiener Langen Nacht der Roboter statt. Ort des Robotics Days war das TGM (HTL Wien 20), […]
eBazar der Wiener Schulen im September 2020 – Anmeldung im Mai!
eBazar 2020 – Smart Schools in a Smart CityWir nehmen die Zukunft in die Hand Der eBazar 2020 „Smart Schools in a Smart City“ (auf Grund von COVID-19 auf Herbst verschoben) findet im Rahmen der Digital Days 2020 statt. Die Digital Days sind das jährliche Event-Highlight der DigitalCity.Wien-Initiative. Dieses Jahr finden sie am 30. September […]
Second Lego League
Zum ersten Mal fand heuer am 9.3.2018 die Second Lego League an der PH Wien statt. Die Idee zu dieser Veranstaltung wurde bei der First Lego League (FLL) geboren. Jedes Jahr entsenden Schulen Teams, die dort mit ihren Robotern und Forschungspräsentationen gegeneinander antreten. Nur die besten kommen weiter zum Semifinale, das heuer in Bregenz stattfand. Für alle […]
eBazar 2018 | Lern[t]räume | Kreativ sein ohne Grenzen.
Am 8. März 2018 von 13:30 bis 17:30 Uhr fand der diesjährige eLearning Bazar der Wiener Schulen an der Pädagogischen Hochschule Wien statt. Die Veranstaltung stand diesmal unter dem Motto „Lernräume – Lernträume. Kreative sein ohne Grenzen“.
LEGO WeDo in der 2A der VS Laimäckergasse
Nach dem gelungenen Workshop für die ganze Klasse am EIS der PH Wien mit Paul Szepannek, an dem anhand des Beispiels der Metamorphose von der Kaulquappe zum Frosch die Lego-Bauphasen und die dazugehörigen Programmierschritte erklärt wurden, konnten es die Kinder gar nicht mehr erwarten, das erworbene Wissen anzuwenden.
Auftaktmeeting des Projekts „Denken lernen – Probleme lösen (DLPL)“
Am 19. und 20. Juni 2017 fand das offizielle Auftaktmeeting des Projekts „Denken lernen – Probleme lösen (DLPL)“ an der PH Wien statt. Das Projekt widmet sich der Etablierung von Education Innovation Studios (EIS) an Pädagogischen Hochschulen in Österreich mit dem Ziel, die informatische Grundbildung bereits in der Primarstufe zu stärken. Insgesamt 13 Pädagogische Hochschulen und […]
Denken lernen – Probleme lösen (DLPL)
Etablierung von Education Innovation Studios (EIS) in Österreich zur Stärkung der informatischen Grundbildung DLPL Primarstufe 100 Volksschulen erhielten im September 2017 in 20 Clustern zu je fünf Schulen die technische Ausstattung für den spielerischen Umgang zur Einführung in Informatisches Denken, Coding und Robotik. Die Schulen wurden professionell durch die Pädagogischen Hochschulen begleitet, die didaktische Expertise […]
NASA Space App Challenge
Am 30.4.2017 fand die Nase Space App Challenge in Wien statt. Paul Szepannek vom EIS-Team des ZLI konzipierte und leitete in Zusammenarbeit mit dem DaVinciLab und dem österreichischen Weltraumforum das Kinderprogramm im Rahmen dieser Veranstaltung. Dabei mussten verschiedene Aufgaben der Lego Mars Mission erledigt, ein OZOBOT-Satellit in die Umlaufbahn gebracht und aus Recycling-Material ein Raumschiff […]