Denken lernen – Probleme lösen (DLPL)

Etablierung von Education Innovation Studios (EIS) in Österreich zur Stärkung der informatischen Grundbildung
DLPL Primarstufe
100 Volksschulen erhielten im September 2017 in 20 Clustern zu je fünf Schulen die technische Ausstattung für den spielerischen Umgang zur Einführung in Informatisches Denken, Coding und Robotik. Die Schulen wurden professionell durch die Pädagogischen Hochschulen begleitet, die didaktische Expertise wurde im Dialog aller Beteiligten erarbeitet. Das Projekt “Denken lernen – Probleme lösen (DLPL)” widmete sich der Etablierung von Education Innovation Studios (EIS) in Österreich zur Stärkung der informatischen Grundbildung mit Schwerpunkt Primarstufe. Im Sinne der Digitalisierungsstrategie “Schule 4.0” wurde das Projekt vom Bundesministerium für Bildung (bmb) in Auftrag gegeben. Ziel war es, in die Nutzung von digitalen Medien in der Grundschule didaktisch begründet einzuführen und das informatische Denken zu stärken. Das Projekt endete mit Dezember 2018, der Projektbericht kann hier abgerufen werden.
Auch nach Ende des offiziellen Projektzeitraums läuft DLPL Primarstufe weiter. Für etwa 8-10 Wochen erhalten Lehrpersonen die Chance an Ihrem Schulstandort mit sechs Sets von Lego WeDo 2.0, sechs BeeBot Bienen sowie sechs iPads zu arbeiten. Dabei werden Schülerinnen und Schülern die ersten Schritte des Programmierens vermittelt und die Kinder erhalten Einblicke in die Welt von Coding, Robotik und informatisches Denken. Derzeit werden 15 Volksschulen in Wien vom EIS-Team begleitet. (Kontakt: Petra Tratberger, Petra.TRATBERGER@phwien.ac.at)
eEducation Projekt-Seite
DLPL Primar Wien Projekt-Seite
DLPL Sekundarstufe
Angelehnt an das bereits in Volksschulen erprobte Pilotprojekt wird in der Sekundarstufe 1 ein weiterführendes Projekt zur Förderung des informatischen Denkens und kreativen Problemlösens umgesetzt. Unter Einsatz des scheckkartengroßen Einplatinencomputers BBC micro:bit soll ein Grundverständnis des Programmierens gefördert werden. Derzeit werden 18 NMS & AHS in Wien vom EIS-Team begleitet. (Kontakt: Paul Szepannek, Paul.SZEPANNEK@phwien.ac.at)
eEducation Projekt-Seite
DLPL Sek Wien Projekt-Seite
Aktuelle Blog-Beiträge:
Kontakt: Mag.art. Klemens Frick, MSc