Pattern Mining Workshop an der HLW 19, Wien

11. Februar 2019

An der PH Wien bieten das Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI) und das Zentrum für Leadership und Schulentwicklungsbegleitung (ZLSB)  interessierten Schulen sog. Komplementärberatung an: Expertise für Schulentwicklung wird gekoppelt mit Expertise für den Einsatz digitaler Medien und Werkzeuge.

mehr

AK Wien: Schule braucht Partner_innen

24. Januar 2019

30 Organisationen aus dem schulischen und außerschulischen Bereich standen heute in der AK Wien als AnsprechpartnerInnen für PädagogInnen zur Verfügung. Das Angebot wurde zahlreich zum Informationsaustausch genützt. Auch das ZLI informierte über aktuelle Entwicklungen und Fortbildungsangebote.

mehr

HOORCH – Spielen – hören – sprechen

24. Januar 2019

HOORCH Version 3 ist im Test

“HOORCH” ist ein Entwicklungsprojekt der PH Wien in Kooperation mit Eiweck Consulting. Ziel ist es, Prototypen eines digital-analogen Spieles zu entwickeln, das einerseits im freien Spiel und andererseits als didaktisches Medium im Unterricht der Primarstufe verwendet werden kann. Dabei soll vorrangig das Hören und Sprechen als mediale Ausdrucksform entwickelt und geübt werden. Das Spiel und seine Bauteile werden unter CC Lizenz zum Nachbau als Unterrichtsmaterial zur Verfügung stehen. Das Projekt wird im Rahmen des PH MAKERLAB umgesetzt.

mehr

Radiopreis der Erwachsenenbildung

24. Januar 2019
PreisträgerInnen beim Radiopreis der Erwachsenenbildung 2018

Am 23.1.2019 war es wieder einmal soweit. Der „Radiopreis der Erwachsenenbildung“ wurde im Radiokulturhaus in Wien für Produktionen aus 2018 vergeben. Der Preis wird seit 1998 von der Konferenz der Erwachsenenbildung (KEBÖ) ausgeschrieben und prämiert Radio-Sendungen, die für die Bildung relevant erscheinen.

mehr

Qualitätsdiskurs in den Freien Medien

23. Januar 2019

Veranstaltet von Commit und der Österr. Akademie der Wissenschaften beschäftigen sich VertreterInnen der Freien Medien Österreichs mit der Qualitätsentwicklungen im Sektor. Da die hier organisierten Rundfunkstationen die einzigen in Ö sind, die SchülerInnen eigenständige Sendungsproduktion und -distribution ermöglichen und sie dabei auch unterstützen, ist der Diskurs auch für die LehrerInnenbildung relevant. Siehe dazu auch www.radiobox.at.

mehr

Nachfrist: Anmeldung für Lehrer*innenfortbildung SoSe 2019

21. Januar 2019

Einige Fortbildungsveranstaltungen des Sommersemesters 2019 sind noch nicht gänzlich ausgebucht.

mehr

Anmeldung noch möglich: eBazar der Wiener Schulen am DO, 14.03.2019

17. Januar 2019

Der eLearning Bazar 2019 der Wiener Schulen findet am DO, 14. März 2019 von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr an der Pädagogische Hochschule Wien statt.
Die Nachmeldefrist läuft von 28.01.bis 10.02.2019 – noch schnell anmelden!

mehr

Spannende Stunden bei der „First Lego League“ und „First Lego League Junior“

17. Januar 2019

An der „First Lego League 2018“ Regionalentscheidung Wien am 14. Dezember 2018 in der Wirtschaftskammer nahmen 15 Teams mit insgesamt 140 Schülerinnen und Schülern im Alter zwischen 9 und 16 Jahren teil. Sie stellten sich den Wettbewerben zum Thema „Into Orbit: Leben und Reisen im Weltraum“ in den Kategorien:

mehr

Bildung durch Verantwortung – Soziales Engagement an der PH Wien

16. Januar 2019

Am Montag, den 14.01.2019, fand an der PH Wien das erste Get-Together Bildung durch Verantwortung – Soziales Engagement an der PH Wien statt, zu dem Christian Bertsch, Nina Grünberger, Klaus Himpsl-Gutermann und Gabriele Kapeller in Absprache mit dem Vizerektorat für Lehre, Forschung und Internationales aufgerufen haben und welches Institutsleiter Walter Swoboda offiziell eröffnet hat.

mehr

Holistic Pattern Mining in der Berufsorientierung

14. Januar 2019

Das ZLI organisierte am ersten Tag nach den Weihnachtsfeiertagen einen Workshop zum Thema “Erfahrungswissen in Bezug auf Berufsorientierung sichtbar machen.” Der Workshop fand an der NÖ Mittelschule Lanzenkirchen im Rahmen des von der FFG geförderten Projekts ReBOx für Schüler*innen der 7. Schulstufe und ihren Eltern statt.

mehr

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen