Juhuuuu. Buchpräsentation „Schule neu denken und medial gestalten“

2. November 2017

Vor fast einem Jahr haben wir die Aktivitäten rund um die Publikation „Schule neu denken und medial gestalten“ aufgenommen und im Rahmen eines offenen Calls zur Beteiligung aufgerufen.

mehr

Tag der offenen Tür im Bildungsministerium – das ZLI gibt Einblicke in die Zukunft des Lernens

31. Oktober 2017

Wie wird das Klassenzimmer der Zukunft aussehen? Welche Rolle werden digitale Werkzeuge in Zukunft spielen? Wie wird in Zukunft gelernt? Unter dem Motto – „Schule 4.0“ lud das Bundesministerium für Bildung am Nationalfeiertag (26. Oktober 2017) zum Tag der offenen Tür ein.

mehr

Fortbildungsangebote Sommersemester 2017/18

27. Oktober 2017

Das ZLI veranstaltet eine Reihe von abwechslungsreichen Lehrveranstaltungen in der Fortbildung im Bereich „Digitale Lernszenarien“ aus den Themenfeldern

mehr

Fortbildungen im Education Innovation Studio

25. Oktober 2017

Das Equipment des Education Innovation Studios (EIS) des ZLI kam im Oktober u. a. bei gut besuchten Fortbildungen zum Einsatz. Interessierte Lehrerinnen und Lehrer des Pflichtschulbereiches lernten an zwei Nachmittagen Möglichkeiten des Einsatzes von BeeBot und Ozobot bzw. Lego WeDo 2.0 im Unterricht kennen.

mehr

Netzwerktagung Schulentwicklung in Gütersloh

22. Oktober 2017

Von 19. bis 20. Oktober 2017 fand die 43. Netzwerktagung Schulentwicklung zum Thema „Digitale Medien – Chancen und Nutzen für die Unterrichtsentwicklung“ in Gütersloh, Deutschland,  statt. Evelyn Dechant-Tucheslau (ZSB) und Petra Szucsich (ZLI) nahmen als Vertreterinnen der PH Wien an der internationalen Tagung teil.

mehr

Tagung “Deeper Learning – (wie) geht das?”

22. Oktober 2017

Die Fachhochschule St. Pölten veranstaltete am 19.10.2017 eine Fachtagung zum Thema “Deeper Learning”. Dabei wurde sowohl die Begrifflichkeit eines vertiefenden Lernens auf theoretischer Seite diskutiert, als auch praktische Beispiele illustriert, wie eine tertiäre Einrichtung Schritte hin zu einem “deeper learning” anstellen kann.

mehr

Vernetzung (junger) Medienpädagog*innen

18. Oktober 2017

Im Rahmen des gestrigen zweiten Tages des Symposiums FUTURE LEARNING?! hat ein erstes, sehr erfolgreiches und gewinnbringendes Treffen zur Vernetzung all jener Personen stattgefunden, die sich in irgendeiner Form (bspw. im Rahmen einer Qualifizierungsarbeit) aus wissenschaftlich-forschender Perspektive medienpädagogischen Fragen widmen. D.h. das Alter der beteiligten Personen, spielt bei der Vernetzung „junger“ Medienpädagog*innen keine große Rolle.

mehr

Symposium on the Future of Learning: Day 2

18. Oktober 2017

The second day of the international Symposium on the Future of Learning at the University College of Teacher Education Vienna (PH Wien) on October 17, 2017 from 9:00 am to 8:00 pm offered participants a number of workshops on various topics. After the morning sessions of the workshops the official opening of the Future Learning Lab Vienna (FLL)  took place (picture gallery). The FLL represents a project cooperation between the Centre for Educational Technology and Innovation (ZLI) at PH Wien and their partner, the Association for the Promotion of Digital Educational Services (Verein zur Förderung digitaler Bildungsangebote).

mehr

Relaunch der ZLI talks

17. Oktober 2017

Von 16. bis 17.10.2017 fand an der PH Wien das Symposium Future Learning?! statt. Als Gäste durften wir u.a. Dr. Takashi Iba von der Keio University (Japan), Jonas Linderoth, PhD (University of Gothenburg) und Dr.in Christine W. Trültzsch-Wijnen (Salzburg University of Education Stefan Zweig) begrüßen. Anfang des Jahres setzte sich das ZLI das Ziel, mit seinen nationalen und internationalen Gästen Kurzvideos, sogenannte zli talks, aufzunehmen. Diese Gespräche zu lerntechnologischen und didaktisch innovativen Themen richten sich an Wissenschaft und Praxis.

mehr

Future Learning Lab Webseite Online

16. Oktober 2017

Rechtzeitig vor der Eröffnung des Future Learning Labs (FLL) an der PH Wien am 17.10.2017  ist die Webseite des Lernraums Online gegangen. Neben aktuellen Beiträgen, finden Sie dort auch Informationen über die Angebote  sowie weiterführende Informationen zum Konzept des FLL.

mehr

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen