A1 Internet für Alle – Online-Sommer-Workshops für Pädagog*innen 2021

7. Juni 2021
A1 Internet für Alle

Tipps & Ideen für den digitalen Unterricht

A1 Internet für Alle bietet in einer kostenlosen Online-Sommerworkshop-Reihe für Pädagog*innen Tipps und Ideen, mit denen man gut gerüstet für den Schulstart im Herbst ist. Die Workshops finden in unterschiedlichen Videokonferenzsystemen in Kleingruppen von maximal 15 Teilnehmenden statt. Sie sind einzeln buchbar, werden von Saferinternet.at durchgeführt und finden jeweils von 09:00-11:00 Uhr statt.

mehr

Digitale Medienbildung in der Primar- und Elementartufe: Verlängerung der Bewerbungsfrist.

31. Mai 2021

Wir haben noch Plätze frei!

mehr

Barcamp: LEBEN IN INTERESSANTEN ZEITEN !?

28. Mai 2021

Online-Barcamp #MBjetzt 2021

DI 15.6.2021   9:30-17:00 

Zum 10. Mal lädt die Initiative Medienbildung JETZT! (österreichische) Medienpädagogen*innen aus der Theorie, Praxis und Verwaltung, Bildungsinitiativen, medieninteressierte Pädagogen*innen und zivilgesellschaftliche Organisationen mit medienpädagogischen Anliegen zu einem Barcamp ein. Ein Tag lang Zeit, um spannende Projekte kennen zu lernen, vertiefende Gespräche zu führen und sich zu vernetzen.

Das Barcamp findet ausschließlich online statt.

mehr

MINT4future Online-Hackathon: 11. bis 16. Juni 2021

21. Mai 2021

Der MINT4future Online-Hackathon findet von 11. bis 16. Juni 2021 online statt. Gemeinsam mit der Community werden Ideen und Lösungsvorschläge zu Themen entwickelt, die bisher beim Jahresschwerpunkt MINT4future aufgetaucht sind.

mehr

Lego League Challenge und Explore

18. Mai 2021

Auch in diesem besonderen Schuljahr 2020/2021 war es uns möglich die Lego League Veranstaltungen abzuhalten. Zeitverzögert und erst im April (genau gesagt am 23.4.2021) ging der Wiener Regionalwettbewerb Lego League Challenge (9-16 Jahre) und Lego League Explore (6 – 10 Jahre) online über die Bühne.
In den Tagen zuvor wurden Onlinevideos und Präsentationen der teilnehmenden Teams eingeschickt und von den Juror*innen und Schiedsrichtern bewertet. Herzlichen Dank an die beteiligten Juror*innen Mag. Hermann Morgenbesser, SQM Edith Hülber und SQM Michaela Dallinger.

mehr

Digitale Medienbildung?

18. Mai 2021

In der Primarstufe? In der Elementarstufe? Na klar!

mehr

Hexagonal präsentierte: How to pimp my video chat?

18. Mai 2021
hexagonal video chat

Am 10. Mai waren Thomas Schroffenegger (PH Vorarlberg) und Thomas Strasser (ZLI PH Wien) online im Future Learning Lab im Rahmen der Reihe „Hexagonal präsentiert“ zu Gast (siehe Einladung hier). Die beiden berichteten aus ihrem Lehralltag an der Hochschule und ließen uns in ihre Trickkisten blicken, wie Videos „live“ und „als Konserve“ in Distant-Learning-Szenarien eingesetzt werden könnten.

mehr

Ökologische Krisen und Ökologie der Kritik

17. Mai 2021

Was haben digitale Medien mit der ökologische Krisen zu tun? Und gibt es eine Ökologie der Kritik? Save the Date: Am 21. und 22. September 2021 findet die Tagung „Medien-Wissen-Bildung: Ökologische Krisen und Ökologie der Kritik“ organisiert durch die Universität Innsbruck unter Beteiligung des ZLIs (Nina Grünberger) als Hybrid-Veranstaltung statt. Hier ein erster Vorgeschmack. Details folgen auf der Tagungswebsite.

mehr

Die ÖHA!-Printmaterialien sind da!

13. Mai 2021

Die ÖHA! Arbeitsbücher für die Volksschule und Sekundarstufe 1 sowie das Lehrer*innen-Handbuch sind ab sofort über den Bildungsverlag Lemberger erhältlich und können auch über die Schulbuchaktion bestellt werden.

mehr

„Certificate Exemplifying Quality in Global Education“ für ÖHA!

7. Mai 2021

Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt ÖHA! – Medienhandeln und ökologisches Bewusstsein, am 6. Mai 2021 im Rahmen des GENE Global Education Awards 2020/2021 für ein „Zertifikat für Qualität in der globalen Bildung“ (Certificate Exemplifying Quality in Global Education) ausgewählt wurde. ÖHA! wird damit in das GENE Award 2021-Kompendium für Qualität in Global Education aufgenommen.

mehr

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen