eEducation-Fachtagung 2017 in Salzburg

4. Dezember 2017

Die eEducation Fachtagung fand in diesem Jahr von 23. bis 24. November 2017 im Rahmen der Interpädagogika in Salzburg statt.

mehr

#OERcamp Ost in Berlin

28. November 2017

„Wenns schon mal mit den Foo Fighters los geht, muss es gut werden,“ hat jemand zu Beginn des #OERcamp Ost in Berlin gemeint. Die Musik, ziemlich laut  aus übergroßen Lautsprechern,  bildete den Auftakt der OER Veranstaltung im Pfefferberg, Berlin. In der Tat ist es dann sogar eine außergewöhnliche Veranstaltung  geworden, die sowohl inhaltlich sehr spannend und hervorragend organisiert war.

mehr

Schulradiotag 2017

28. November 2017
Plakat Schulradiotag 2017

„Mikrophon statt Bleistift“, lebendiges Lernen für eine mediatisierte Welt. Beim Schulradiotag am 27.November 2017 waren von 9 bis 17 Uhr bundesweit in allen Freien Radios Sendungen von SchülerInnen zu hören . Mehr Infos und NACHHÖREN online unter www.radiobox.at

mehr

Open Workspace – im Education Innovation Studio

28. November 2017

Ab sofort gibt es an ausgewählten Terminen die Möglichkeit, die Materialien des EIS zu testen. BeeBot, BlueBot, Ozobot, Lego WeDo 2.0 sowie weitere Lego Education Materialien stehen zum Ausprobieren bereit. Das Team des Education Innovation Studios unterstützt Sie dabei gerne. Auch zu didaktischen Überlegungen und Zusatzmaterialien gibt es Anregungen und Hilfestellung.

mehr

„Ö1 macht Schule“ startete mit neuem Team in den Herbst!

20. November 2017

Ö1 macht Schule“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Bundesministerium für Bildung, dem Österreichischen Rundfunk und der Pädagogischen Hochschule Wien, wobei an der PH Wien mit dem Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte und dem Institut für weiterführende Qualifikationen und Bildungskooperationen (IWQ) zwei Institute beteiligt sind.

mehr

EMINENT CONFERENCE: 15-17 November 2017, Brüssel

19. November 2017

„Why space, time and eco-systems matter for better learning – European Schoolnet’s 20th anniversary conference“.

mehr

Podcast: Neoliberales Bildungsverständnis und kritischer Bildungsbegriff

15. November 2017

Als Podcast des MEDIALABs gibt es zum Nachlesen/Nachhören die Vorträge von Prof. Dr. Armin BERNHARD, Universität Duisburg-Essen und Prof.in Dr.in Eva BORST, Universität Mainz. Die Gastvorträge wurden am 13. November 2017 im Rahmen der Reihe „Positionen“ gehalten.
Seit mehreren Jahrzehnten sind massive Einflüsse des Neoliberalismus auf Bildungspolitik und Bildungsplanung zu registrieren. Im Rahmen von zwei Referaten wird den Fragen nachgegangen, welche Vorstellungen in das neoliberale Bildungsverständnis eingehen und welche Zielsetzungen damit verbunden sind.

mehr

A book is born. Buchpräsentation „Schule neu denken und medial gestalten“ auf der BuchWien

9. November 2017

Gleichermaßen mit Stolz, Freude und Zufriedenheit durften Nina Grünberger und Klaus Himpsl-Gutermann heute stellvertretend für das gesamte Herausgeber*innen-Team die Publikation Schule neu denken und medial gestalten auf der BuchWien präsentieren.

mehr

Aktionstag BOYS‘ DAY an der PH Wien

9. November 2017

Am Donnerstag, dem 9. November 2017 von 9:00 bis 14:00 Uhr fand die Hauptveranstaltung des BOYS‘ DAY 2017 im Festsaal der Pädagogischen Hochschule Wien statt. Der Aktionstag BOYS‘ DAY wird jährlich österreichweit vom Sozialministerium organisiert.

mehr

eEducation Meilensteintreffen

9. November 2017

Am 7. November 2017 von 14:30 bis 17:30 Uhr fand das eSchools und eEducation Herbst-Meilensteintreffen am BG/BRG Pichelmayergasse, 1100 Wien statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung stellte Michael Steiner (ZLI der PH Wien) die Fortbildungsangebote des Zentrums für Lerntechnolgie und Innovation (ZLI) sowie die EIS-Angebote zu Computational Thinking vor.

mehr

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen