Digitale Medienbildung?

18. Mai 2021

In der Primarstufe? In der Elementarstufe? Na klar!

mehr

Hexagonal präsentierte: How to pimp my video chat?

18. Mai 2021
hexagonal video chat

Am 10. Mai waren Thomas Schroffenegger (PH Vorarlberg) und Thomas Strasser (ZLI PH Wien) online im Future Learning Lab im Rahmen der Reihe „Hexagonal präsentiert“ zu Gast (siehe Einladung hier). Die beiden berichteten aus ihrem Lehralltag an der Hochschule und ließen uns in ihre Trickkisten blicken, wie Videos „live“ und „als Konserve“ in Distant-Learning-Szenarien eingesetzt werden könnten.

mehr

Ökologische Krisen und Ökologie der Kritik

17. Mai 2021

Was haben digitale Medien mit der ökologische Krisen zu tun? Und gibt es eine Ökologie der Kritik? Save the Date: Am 21. und 22. September 2021 findet die Tagung „Medien-Wissen-Bildung: Ökologische Krisen und Ökologie der Kritik“ organisiert durch die Universität Innsbruck unter Beteiligung des ZLIs (Nina Grünberger) als Hybrid-Veranstaltung statt. Hier ein erster Vorgeschmack. Details folgen auf der Tagungswebsite.

mehr

Die ÖHA!-Printmaterialien sind da!

13. Mai 2021

Die ÖHA! Arbeitsbücher für die Volksschule und Sekundarstufe 1 sowie das Lehrer*innen-Handbuch sind ab sofort über den Bildungsverlag Lemberger erhältlich und können auch über die Schulbuchaktion bestellt werden.

mehr

„Certificate Exemplifying Quality in Global Education“ für ÖHA!

7. Mai 2021

Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt ÖHA! – Medienhandeln und ökologisches Bewusstsein, am 6. Mai 2021 im Rahmen des GENE Global Education Awards 2020/2021 für ein „Zertifikat für Qualität in der globalen Bildung“ (Certificate Exemplifying Quality in Global Education) ausgewählt wurde. ÖHA! wird damit in das GENE Award 2021-Kompendium für Qualität in Global Education aufgenommen.

mehr

Podcast & ÖHA! bei der IUFE-Fachtagung „Digitalisierung & Entwicklung“

4. Mai 2021

In diesem Jahr findet die IUFE-Fachtagung unter dem Motto „Digitalisierung & Entwicklung: Unsere Welt im 21. Jahrhundert“ statt. Ab 12. Mai 2021 (10:00 Uhr) stehen alle Informationsangebote unter www.iufe.at/projekte/fachtagung-digitalisierung-entwicklung online zur Verfügung. Gäste können kostenlos und ohne Anmeldung teilnehmen.

mehr

Hexagonal präsentiert: How to pimp my video chat?

20. April 2021

Montag, 10. Mai 2021 online im FLL.wien, 13:00 – 16:00

mehr

Wiener Bildungsserver – Fortbildungen zum Thema Medienpädagogik für Pädagog*innen

19. April 2021

Der Wiener Bildungsserver bietet kostenlose Fortbildungen zum Thema Medienpädagogik für Pädagog*nnen der Elementar-, Primar- und Sekundarstufe 1 in Wien an.
In Workshops zu verschiedensten Themen erfahren Pädagog*nnen theoretische Hintergründe, Möglichkeiten und Praxis-Ideen zur medienpädagogischen Arbeit im Unterricht bzw. im Kindergarten. Computational Thinking, Robotik und Medienkritik werden dabei ebenso thematisiert wie auch der Einsatz des Interactive Whiteboards im Unterricht. Die Workshops können als Fortbildungen angerechnet werden.

mehr

media literacy award [mla] 20. bis 22. Oktober 2021

19. April 2021

Jetzt Medienprojekte einreichen!

mehr

Uni Wien Workshop „From tape to cloud?“

13. April 2021

Am 30. April 2021 findet von 8.45 bis 11.30 Uhr via Zoom ein interessanter Workshop in englischer Sprache unter dem Titel: „From Tape to Cloud. Technologization as a means to reification or reimagination? Perspectives and challenges for qualitative research“ statt.

mehr

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen