Heuer gibt es eine Neuerung im Fortbildungsangebot der PH Wien: es werden nämlich die Vorlaufzeiten in der Planung und Anmeldung für die Lehrveranstaltungen erheblich gekürzt, und ein eigenes Zeitfenster für das Sommerprogramm der PH eingerichtet. Das bedeutet, dass nun im Mai nicht wie in den vorherigen Jahren die Veranstaltungen für das ganze Wintersemester gebucht werden, sondern für das Sommerprogramm; dieses dauert von ersten Schulferienwoche bis zum 15. Oktober 2024.
Nach einer zweijährigen Pause konnte der eBazar der Wiener Schulen am 23. Mai 2023 endlich wieder im gewohnten Rahmen stattfinden. Oder besser gesagt im komplett neuen Rahmen – nämlich in den neu renovierten und hellen Räumlichkeiten im Haus 1 der Pädagogischen Hochschule Wien.
Digitale Medienbildung im Fachunterricht vermitteln? Ja das geht! Das meinen Isabella Aichinger-Mössler, Daniela Bäck und Gregor Ott, drei Teilnehmer:innen des Hochschullehrgangs „Digitale Medienbildung in der Primarsufe“.
Mit dem neuen Sommersemester 2023 öffnet auch das neue Education Innovation Studio (EIS) seine Pforten. Im Erdgeschoss, eingegliedert neben unseren weiteren Lernräumen wie dem DINA Lab und dem Media Lab, können nun in einem größeren Raum Workshops und Lehrveranstaltungen zum Thema Digitale Grundbildung, Coding und Robotic stattfinden.
Am 12. Dezember 2022 fand an der Pädagogischen Hochschule eine Veranstaltung zum Abschluss des EU-Interreg-Projekts (AUT-SK) RoboCoop statt, bei dem auf österreichischer Seite von 2018 bis 2022 das Europabüro der Bildungsdirektion für Wien, das Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik der TU Wien sowie der Verein PRIA (Practical Robotics Institute Austria) beteiligt waren.
Mit Oktober 2021 starten im Education Innovation Studio (EIS) des ZLI unter Leitung von Paul Szepannek wieder Schulworkshops zu den Themen Coding & Robotic. Nach der Sommerpause zeigen sich zahlreiche Lehrer:innen interessiert, Digitalisierung in ihr Klassenzimmer zu bringen und mit Tools wie LEGO Education oder den BeeBots spielend algorithmisches Denken und Problemlösungskompetenzen bei Schüler:innen zu fördern. Dabei werden Teamarbeit und Game-based-Learning in den Vordergrund gestellt.
Was ist ein E-Portfolio? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede ergeben sich zum etablierten Instrument zur Entwicklungsdokumentation in der Elementarstufe? Welche Tools und technische Ausstattung braucht es zu seiner Umsetzung?
Für Kurzentschlossene!
Digitale Medien sind ein zentraler Bestandteil des Alltags. Medienbildung wird darum für immer jüngere Zielgruppen zu einem wichigen Thema. Doch wie steht es um digitale Medien in der Elementarbildung? Damit beschäftigt sich auch ein Abschlussprojekt im Hochschullehrgang „Digitale Medienbildung in der Primarstufe“ (3. Jahrgang).
Wie passt der Alltag in der Elementarbildung mit digitalen Medien zusammen? Wie können digitale Medien im Kindergartenalltag erfahrbar gemacht werden?
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.