Mag. Martin Berger

echo $img['title'];

Telefon: +43 664 8332959

Raum: EIS 4.1.032

Kontakt: martin.berger@phwien.ac.at

Mitarbeit Education Innovation Studio



Arbeits- und Themenfelder

Education Innovation Studio | Informatische Grundbildung | Coding und Robotik | Smart User Day

Kurzbiografie

Martin Berger unterrichtet seit 2006 am BRG Erlgasse in Wien. Seine Fächer sind Musik, Geschichte, Informatik & Digitale Grundbildung. Er leitet das IT-Management seiner Schule und ist als Mitarbeiter von eSchoolsVienna für die Bildungsdirektion Wien tätig. Dabei ist ihm die Vernetzung und die Zusammenarbeit der IT-Manager der Wiener Schulen ein wichtiges Anliegen.

Darüber hinaus ist er in der Fortbildung seit 2018 für unterschiedliche Pädagogischen Hochschulen und für eeducation.at  tätig. Seine Themenfelder reichen von digitalem Lernen über den Einsatz digitaler Lernbegleiter im Musikunterricht bis hin zum innovativen Arbeiten mit Microsoft 365, wofür er seit 2021 auch als MIEE-Fellow ausgezeichnet wurde.

 

Weblinks

www.eschoolsvienna.at

Aktuelle ZLI-Blogbeiträge

Neues Semester – neues EIS

Mit dem neuen Sommersemester 2023 öffnet auch das neue Education Innovation Studio (EIS) seine Pforten. Im Erdgeschoss, eingegliedert neben unseren weiteren Lernräumen wie dem DINA Lab und dem Media Lab, können nun in einem größeren Raum Workshops und Lehrveranstaltungen zum Thema Digitale Grundbildung, Coding und Robotic stattfinden.      

Anmeldung zum eBazar verpasst? – Anmeldung bis MI, 26.04.2023 möglich!

Der eLearning Bazar der Wiener Schulen ist in diesem Jahr am DI, 23. Mai 2023 von 13:00 bis 18:00 Uhr und hat das Motto “Digital bilden – Fächer verbinden”. Die Veranstaltung findet im Audimax (Haus 1, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien) und in den neuen Räumlichkeiten der Pädagogischen Hochschule statt. Falls Sie es versäumt haben, sich […]

eBazar 2023 – “Digital bilden – Fächer verbinden”

WANN? Dienstag, 23. Mai 2023 von 13:00 bis 18:00 UhrWO? Pädagogische Hochschule, Audimax – Haus 1, Ettenreichgasse 45a, 1100 Wien Nach einer coronabedingten, zweijährigen Pause findet der eLearning-Bazar der Pädagogischen Hochschule Wien endlich wieder im gewohnten Rahmen statt. Das diesjährige Motto lautet “Digital bilden – Fächer verbinden“. Unterricht und Schulen begegnen derzeit vielen Herausforderungen. KI […]

RoboCoop Veranstaltung: Empfehlungen zu Educational Coding und Robotik in der MINT-Bildung

Am 12. Dezember 2022 fand an der Pädagogischen Hochschule eine Veranstaltung zum Abschluss des EU-Interreg-Projekts (AUT-SK) RoboCoop statt, bei dem auf österreichischer Seite von 2018 bis 2022 das Europabüro der Bildungsdirektion für Wien, das Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik der TU Wien sowie der Verein PRIA (Practical Robotics Institute Austria) beteiligt waren. Im Rahmen des […]

ED-Tech Austria Roadshow in Wien

Martin Berger nahm als Vertreter des ZLI an der ED Tech Austria Roadshow am 23.11.2022 in Wien teil, was sich mit seinem “Contact-Meeting” mit  EdTech Sweden Anfang Oktober sehr gut ergänzt hat.  Ed Tech Austria ist ein Projekt, das ED Tech-Firmen, Anwender*innen und Forschungseinrichtungen vernetzen möchte. Die Projektleitung hat Julia Pichler von Innovation Salzburg.  Die beiden […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen