eBazar 2018 | Lern[t]räume | Kreativ sein ohne Grenzen.

8. März 2018

Am 8. März 2018 von 13:30 bis 17:30 Uhr fand der diesjährige eLearning Bazar der Wiener Schulen an der Pädagogischen Hochschule Wien statt. Die Veranstaltung stand diesmal unter dem Motto „Lernräume – Lernträume. Kreative sein ohne Grenzen“.

mehr

Investition in die Zukunft: Huawei fördert Digitalisierung im Bildungsbereich

7. März 2018

Das ZLI und seine innovativen Lernräume sind um eine neue Partnerschaft reicher. Der Telekommunikationshersteller Huawei fördert im Rahmen der Huawei University Projekte, die an der PH Wien stattfinden. Besonders das österreichweit einzigartige Projekt „Eye-Tracking“ und  das „Hoorch Projekt“ erhalten damit eine großzügige Unterstützung.

mehr

Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2018

6. März 2018
girl_painted_face

Über die Notwendigkeit, Geschlechtergerechtigkeit im Unterricht fächerübergreifend zu thematisieren, lässt sich nicht streiten. In Österreich ist das Unterrichtsprinzip “Erziehung zur Gleichstellung von Frauen und Männern” in den Lehrplänen aller Schultypen verankert. Die Bildungs- und Erziehungsaufgabe der Schule ist in dieser Hinsicht daher klar definiert: Ungleichheiten aktiv ansprechen und erarbeiten, geschlechtsspezifische Klischees, Traditionen und Vorurteile mindern und die Bewusstmachung von alltäglichen Formen von Gewalt und Sexismus in den Köpfen von Kindern und Jugendlichen fördern.

mehr

Video-Livestream vom eBazar

5. März 2018
Icon medialab livestream

Beim eBazar am 8.3.2018 wird es von 13:30 – 17:00 Uhr erstmalig eine Liveübertragung per Videostream geben. Das MEDIA LAB ist mit einem eigenen Videostudio vor Ort und überträgt Keynotes, Studiogespräche und vorbereitete Videos. Der Stream ist mit dem Browser oder mit der ZOOM App auf mobilen Devices abrufbar. Zum Einstieg hier klicken: https://zoom.us/j/263962190

mehr

Eye-Tracking-Projekttreffen in Brünn

28. Februar 2018

Vom 26.02.2018 bis 27.02.2018 fand an der Pädagogischen Fakultät der Masaryk Universität (Brünn, Tschechische Republik) das erste forschungsgeleiteten Projekttreffen in Sachen „Eye-Tracking in didaktischen Forschungs- und Handlungsfeldern“ (AKTION Österreich – Tschechische Republik, Projekt-Nr. 81p14, Laufzeit 01.02.2018 – 30.06.2018) statt.  Reinhard Bauer und Erich Schönbächler vom ZLI sowie Sandra Reitbrecht und Christian Aspalter vom DiZeTIK nahmen als Projektmitarbeiter_innen daran teil.

mehr

Schon gehört? Themenschwerpunkt Geschichte bei „Ö1 macht Schule“

25. Februar 2018

Sie unterrichten Geschichte in der Sekundarstufe? Dann ist das hier genau das Richtige für Sie! Das Team von „Ö1 macht Schule“ hat acht neue Sendungen zum sofortigen Einsatz in Ihrem Unterricht online gestellt. Die Theorien von Karl Marx, die Revolution von 1917, der Kampf um Gleichberechtigung, … das sind nur einige der Themen, die für Sie bereitstehen. „Ö1 macht Schule“ liefert Ihnen neue Impulse für Blended Learning, Mobile Learning und E-Learning.

mehr

Medienpädagogische Nachwuchsförderung auf allen Ebenen

19. Februar 2018

Dass sich das ZLI in umfassenden Sinne um die Förderung digitaler Kompetenzen und Medienbildung bemüht, zeigt sich durch die unterschiedlichsten Aktivitäten. Das ZLI engagiert sich aber auch bei der Förderung von Nachwuchs im Bereich von Wissenschaft und Forschung zu den Themen Medien und Bildung. – In diesem Sinne dürfen wir auf drei Aktivitäten verweisen, an denen das ZLI (in)direkt beteiligt ist:

mehr

«Junge Normale 2018» – das gesellschaftspolitische Kino für Schüler*innen

16. Februar 2018
Junger Normale 2ß18 Plakat

Junge Normale 2018 – das gesellschaftspolitische Schulkino
im wienXtra-cinemagic, Urania Wien
Wien 6.-7. März 2018, 9:00-11:30 Uhr

mehr

Pattern Mining-Workshop mit dem IBC Hetzendorf, Wien 12, im FLL

2. Februar 2018

Am Donnerstag, dem 1., und Freitag, dem 2. Februar 2018, fand ein Pattern Mining-Workshop mit Schülerinnen und Schülern des IBC Hetzendorf zum Thema „Lernmuster entdecken“ im Future Learning Lab (FLL) der PH Wien statt.

mehr

ZLI @ BETT London – Blick in die Zukunft

31. Januar 2018

Vom 24.-27. Jänner 2018 fand in London die weltweit größte Messe für Bildung und Technologie statt, die British Educational Training and Technology Show. Neben Seminar Sessions, Vorträgen, Workshops und Best Practise Beispielen einiger Schulen, nützten bekannte Firmen das Event für Teacher Trainings. Vertreterinnen des ZLI waren mit dabei.

mehr

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen