Fortbildungsangebote Sommersemester 2019

1. November 2018

ACHTUNG: Anmeldungen noch bis 30. November möglich!!

mehr

Hacking, Coding, Making und Ökologie – Die ZLI-Beiträge auf der diesjährigen FROG

24. Oktober 2018

Vom 19. bis 21. Oktober 2018 fand im Wiener Rathaus anlässlich der diesjährigen Gamecity die Konferenz F.R.O.G. – Future and Reality of Gaming statt. Das ZLI war mit 2,5 Beiträgen dabei. Wie das geht?

mehr

Schulradiotag 2018

23. Oktober 2018


Am Schulradiotag haben die SchülerInnen das Wort. 26. November, von 9:00h bis 17:00h. Übertragen von allen Freien Radios. Zu hören in jedem Klassenzimmer und in ganz Österreich.

mehr

Highlight in der Woche der Medienkompetenz: der Media Literacy Award

18. Oktober 2018

In der Woche vom 14. Oktober war die „Woche der Medienkompetenz“ ausgerufen, mit weit über hundert Veranstaltungen österreichweit zur Medienbildung. Das Finale des Media Literacy Awards war definitiv ein Highlight in dieser Woche – nicht nur aufgrund seines mittlerweile 18-jährigen Bestehens.

mehr

Ö1 macht Schule: Wettbewerb “100 Jahre Republik” – Gewinner steht fest!

9. Oktober 2018

And the winner is …

mehr

European Researchers‘ Night – Sci4All am TGM Wien.

1. Oktober 2018

Die European Researchers‘ Night ist ein Mega-Event, das europaweit jedes Jahr zur gleichen Zeit in vielen europäischen Städten stattfindet. Hauptziel der Veranstaltung ist es, Bevölkerung stärker in Wissenschaft einzubinden, um das Verständnis und die Wertschätzung für die Wissenschaft zu fördern.  Die European Researchers‘ Night soll vor allem bei Kindern und Jugendlichen das Interesse für Wissenschaft wecken. Das EIS der PH-Wien war natürlich auch mit einem Stand durch Paul Szepannek vertreten. Vorgestellt wurde die Bandbreite der Educational Robots, vom Cubetto, dem Beebot über die WeDos und Thymios bis zu den Ozobots und den EV3 Mindstorms. Die jungen Forscher*innen konnten alles ausprobieren und erste Schritte beim Programmieren machen. Bis spät in die Nacht wurden die Bienen auf die Reise geschickt und Farbcodes für die Ozobots gezeichnet. Am 23. November 2018 geht es weiter mit dem Robotics Day am TGM Wien.

mehr

Ökologisch-verantwortlicher Mediengebrauch als Thema der DGfE-Tagung am 20. und 21.09.2018, Universität Bremen

22. September 2018

Am 20. und 21. fand am ZeMKI der Universität Bremen die Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der DGfE (Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft) unter dem Motto „Medienpädagogik in Zeiten einer tiefgreifenden Mediatisierung“ statt. Das ZLI war durch Nina Grünberger aktiv dabei.

mehr

eLecture Reihe #DigiGrubi zur Digitalen Grundbildung

21. September 2018
Logo Digitale Grundbildung

Die Pädagogische Hochschule Wien hat in Kooperation mit der Virtuellen PH eine eLecture Reihe #DigiGrubi entwickelt, die alle an Digitaler Grundbildung Interessierte über das Schuljahr zu den angeführten Themenbereichen (des Lehrplans für die Verbindliche Übung Digitale Grundbildung) begleitet:

mehr

Digitalisierung in den Schulalltag bringen

21. September 2018
Logo Digitale Grundbildung

Mit Beginn des neuen Schuljahres trat auch eine Lehrplanverordnung in Kraft, mit der die Verbindliche Übung „Digitale Grundbildung“ in allen österreichischen Schulen der Sekundarstufe I eingeführt wird. Das ZLI der PH Wien hat im Auftrag des BMBWF in Kooperation mit der Virtuellen PH, Saferinternet.at und dem Zentrum für Schulentwicklungsberatung der PH Wien Materialien für einen Begleitkurs ausgearbeitet, um die Schulen bei der Einführung und Umsetzung des neuen Lehrplans bestmöglich zu unterstützen.

mehr

#GMWELEARN18: Ich sehe was, was du nicht siehst

14. September 2018

Am Mittwoch, den 12.09.2018, wurde der Beitrag Ich sehe was, was du nicht siehst: Videoreflexion im digitalen Raum. Ein Praxisbericht“ von Reinhard Bauer (ZLI) und Klaus Himpsl-Gutermann (ZLI) im Rahmen der #GMWELEARN18 an der Universität Duisburg-Essen präsentiert.

mehr

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen