Einladung zur Teilnahme und zum Call an der eEducation Austria Didaktik Fachtagung 2019

19. September 2019

Die eEducation Austria Didaktik Fachtagung 2019 findet heuer im Rahmen der Interpädagogica am 7.11.2019 von 13:00 bis 18:30 Uhr und am 8.11.2019 von 9:00 bis 14:00 Uhr in der Messe Wien statt.

mehr

4. Oktober 2019 – WKÖ CodingDay 2019

19. September 2019

Am 4. Oktober 2019 veranstaltet die Wirtschaftskammer Österreich im Rahmen ihrer Bildungsoffensive den ersten WKÖ CodingDay. Das ZLI und Education Innovation Studio (EIS) der Pädagogischen Hochschule Wien sowie das Future Learning Lab Wien (FLLwien) sind mit spannenden Workshops und Angeboten mit dabei.  

mehr

EU CodeWeek – Aktivitäten des ZLI, EIS und FLLwien

19. September 2019

Die Europe CodeWeek, die in Österreich von CodeWeek Austria geleitet wird, ist eine europaweite Initiative, gestartet von den Young Advisors und den Digital Champions der früheren EU-Kommissarin Neelie Kroes im Jahr 2013.

mehr

MOOC „The Networked Teacher“ startet am 14. Oktober – jetzt einschreiben!

18. September 2019

The Networked Teacher – Teaching in the 21st Century“ des ITELab und der European Schoolnet Academy ist ein Onlinekurs in englischer Sprache speziell für Lehramtsstudierende. Der Kurs startet am 14. Oktober 2019 und ermöglicht es den Teilnehmenden, sich mit angehenden Lehrerinnen und Lehrern aus ganz Europa zu vernetzen.

mehr

„lern.medien.werk.statt“ – 13. Internationale Tagung der Hochschullernwerkstätten – Jetzt Beitrag einreichen!

12. September 2019

Vom 12. bis zum 14. Februar 2020 findet die 13. Internationale Fachtagung der Hochschullernwerkstätten an der Pädagogischen Hochschule Wien statt. Beiträge für die Tagung können noch bis 20. September eingereicht werden.

mehr

Podcast PH.ON.#12- Heinrich Himmer: Lehrer*innen ermutigen!

10. September 2019
Bildungsdirektor Heinrich Himmer

Ein Gespräch mit dem Bildungsdirektor in Wien Heinrich HimmerChristian Berger spricht mit ihm über die Entwicklungen vom Stadtschulrat zur Bildungsdirektion, Schulautonomie, Anforderungen an Lehrer*innen, seine eigenen Erfahrungen als Lehrer, über den Wert von Berufserfahrungen außerhalb der Schule, die Profession „Pädagog*in“, Faktoren der Professionalität, Haltungen im Lehrberuf, Teamarbeit, Angst und Mutproben sowie die Wiener Bildungscampusse.

mehr

INFORMATIKTAG 2019

2. September 2019

Fortbildung für Lehrer*innen der Primarstufe, Sek I und Sek II mit informatischen Themen

mehr

Labor für didaktische Innovationen und Lerntechnologien: Bericht über einen Aufenthalt an der UNAM in Mexico City

29. August 2019

Von 11.08.2019 bis 25.08.2019 befand sich Reinhard Bauer als Gastprofessor an der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM), einer der ältesten und größten Universitäten des amerikanischen Kontinents. Sie ist nach dem jährlichen „World University Ranking“ der britischen Beratungsfirma QS für 2019 die viertbeste (und zugleich die größte) lateinamerikanische Universität nach der Pontificia Universidad Católica de Chile (UC), der Universidade de São Paulo und der Universidade Estadual de Campinas (Unicamp)

mehr

BEAMA – Beliefs | Media | Artefacts

2. Juli 2019

Wir freuen uns! Der Sommer startet mit guten Neuigkeiten.

mehr

Round Table zu einem russisch-österreichischen Erfahrungsaustausch zum Thema «Digitalisierung an Schulen»

29. Juni 2019

Am 23. und 24 Juni 2019 fand an der staatlichen budgetären nicht typischen Bildungseinrichtung «Akademie der digitalen Technologien (Akademiya Tsifrovykh Tekhnologiy)» Sankt-Petersburg (Petrograder Seite Bolschoj Prospekt, 29) ein Round Table zum Thema „Digitalisierung an Schulen“ statt. Das internationale Seminar wurde von KulturKontakt Austria organisiert.

mehr

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen