Dr. Elena Revyakina, PhD, MA
Telefon: +436765224433
Raum: 5D.106
Kontakt: elena.revyakina@phwien.ac.at
Forschung und internationale Vernetzung in Projekten zu digitaler und interkultureller Bildung, Erasmus+ Teacher Academy Projekt TAP-TS
Arbeits- und Themenfelder
Neue Lehr- und Lernformen | eLearning | Lernen in Netzwerken und Community of Practice | Fremdsprachendidaktik | DigiKomp in der Lehrer:innenbildung| Bildung für Nachhaltige Entwicklung | qualitative Forschung
Kurzbiografie
Elena Revyakina ist 2019 nach Wien gezogen und seit 2020 an verschiedenen Erasmus+ Projekten (Education Knowledge Transfer, Design Future Innovative Learning Spaces) an der Pädagogischen Hochschule Wien und im Future Learning Lab Wien tätig. Zurzeit ist sie Mitarbeiterin beim TAP-TS Teacher Academy Projekt mit Schwerpunkt Lehren und Lernen für Nachhaltige Entwicklung.
Elena Revyakina arbeitete als Lehrerin für Fremdsprachen für fünf Jahre in Moskau und von 2015 bis 2018 in Dublin. 2014 hat sie den MA in Bildung am University College Dublin (UCD, Irland) abgeschlossen, mit Schwerpunkt Reflektierte Praxis und Lehrer*innenfortbildung in Online Communities. 2018 hat sie ein Doktoratsstudium der Philosophie (PhD) an der UCD abgeschlossen. Von 2016 bis 2019 war Elena Revyakina Mitglied des Exekutivkomitees der Erziehungswissenschaftsvereinigung in Irland (ESAI) und Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim ITELab Projekt an der UCD.
Design von Online-Kursen und Moderation auf europäischer Ebene:
EKT (Education Knowledge Transfer): Online-Kurs mit Schwerpunkt Aktionsforschung und berufliche Dialoge für Praxisstudierende (2021-2022)
Design FILS (Future Innovative Learning Spaces): MOOC mit Schwerpunkt Lernszenarien für Fortbildung, technologieunterstütztes Lehren & Lernen (ab 2021)
EU Academy Kurs Maximizing Value from Professional Learning Networks (März 2023)
Erasmus+ Teacher Academy Projekt TAP-TS (2022-2025)
Aktuelle ZLI-Blogbeiträge
Publikationen
Revyakina, E., Galvin, C. (2022). From Global to Local: Policy Assemblage as Vernacularisation, Refoulement, and Meld. In the Palgrave Handbook of Teacher Education Research.
Egan, A., Revyakina, E., Georgeson, J., Cebreiro López, B., Fernández Morante, C., Latorre Ruiz, E., & Strasser, T. (2022). EKT, a trans-national platform to support school placement. Proceedings of Society for Information Technology & Teacher Education International Conference, 534–539.
Revyakina, E. (2021). The Modernisation of Teacher Education Project: case of vernacular globalisation. In Ian Mentor (Ed), Teacher Education In Russia: Past, Present and Future. Routledge.
Egan, A., Revyakina, E., Georgeson, J., Cebreiro López, B., Fernández Morante, C., Latorre Ruiz, E. & Strasser, T. (2021). EKT, a trans-national platform to support school placement. In E. Langran & L. Archambault (Eds.), Proceedings of Society for Information Technology & Teacher Education International Conference (pp. 534-539). Online, United States: Association for the Advancement of Computing in Education (AACE). Retrieved April 8, 2021 from https://www.learntechlib.org/primary/p/219196/.
Galvin, C., Austin, R., Revyakina, E., & McMorrough, A., (2021). Building Cultural Awareness and Understanding in Europe’s Schools: Insights from the European Commission’s eTwinning Programme. In William Hunter and Roger Austin (eds), Blended and Online Learning for Global Citizenship: New Technologies and Opportunities for Intercultural education. Routledge.
Revyakina, E. & Galvin, C. (2018). Values, Imaginaries and Policy-Making for Teacher Education: insights from researching the Russian Federation context of reform, 2000- 17, Education and Self Development, 13(3), 25-39, DOI: 10.26907/esd13.3.04