Dr. Elena Revyakina, PhD, MA

echo $img['title'];

Telefon: +436765224433

Raum: 4.0.065

Kontakt: elena.revyakina@phwien.ac.at

Forschung und internationale Vernetzung in Projekten zu digitaler und interkultureller Bildung, Erasmus+ Teacher Academy Projects TAP-TS & TAP-DCE (Teilzeit 80%)



Arbeits- und Themenfelder

Neue Lehr- und Lernformen | eLearning | Lernen in Netzwerken und Community of Practice | Fremdsprachendidaktik | DigiKomp in der Lehrer*innenbildung | Bildung für Nachhaltige Entwicklung | Qualitative Forschung

Kurzbiografie

Elena Revyakina ist 2019 nach Wien gezogen und seit 2020 an verschiedenen Erasmus+ Projekten (Education Knowledge Transfer, Design Future Innovative Learning Spaces) an der Pädagogischen Hochschule Wien und im Future Learning Lab Wien tätig. Zurzeit ist sie Mitarbeiterin beim TAP-TS Teacher Academy Projekt mit Schwerpunkt Lehren und Lernen für Nachhaltige Entwicklung.

Elena Revyakina arbeitete als Lehrerin für Fremdsprachen für fünf Jahre in Moskau und von 2015 bis 2018 in Dublin. 2014 hat sie den MA in Bildung am University College Dublin (UCD, Irland) abgeschlossen, mit Schwerpunkt Reflektierte Praxis und Lehrer*innenfortbildung in Online Communities. 2018 hat sie ein Doktoratsstudium der Philosophie (PhD) an der UCD abgeschlossen. Von 2016 bis 2019 war Elena Revyakina Mitglied des Exekutivkomitees der Erziehungswissenschaftsvereinigung in Irland (ESAI) und Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim ITELab Projekt an der UCD.

Design von Online-Kursen und Moderation auf europäischer Ebene:   

EKT (Education Knowledge Transfer): Online-Kurs mit Schwerpunkt Aktionsforschung und berufliche Dialoge für Praxisstudierende (2021-2022)

Design FILS (Future Innovative Learning Spaces): MOOC mit Schwerpunkt Lernszenarien für Fortbildung, technologieunterstütztes Lehren & Lernen (ab 2021)

EU Academy Kurs Maximizing Value from Professional Learning Networks (März 2023)

Erasmus+ Teacher Academy Projekt TAP-TS (2022-2025)

Aktuelle ZLI-Blogbeiträge

Final Meeting of TAP-TS: Reflecting and Looking Ahead
„Dia dhuit, Dublin…“ Austausch bei Erasmus+ TAP-TS (Teacher Academy Project – Teaching Sustainability) „Teacher Expert“ Workshop in Irland

Im Rahmen von TAP-TS „Teacher Expert“ Workshops im Februar 2025 in Irland, am University College Dublin, konnten Lehrkräfte aus neun europäischen Ländern Lernmaterialien zur Nachhaltigkeit kennenlernen, erproben und evaluieren.

eBazar an der PH Wien: DI, 20. Mai 2025 
An Enlightening Visit – Teacher Educators from Israel at PH Wien

On June 3rd, 2024 a group of 19 passionate educational experts and teacher educators from Israel visited the University College of Teacher Education Vienna. This study visit was organized in collaboration with the Prizma Initiative and the Ministry of Education, the MOFET Institute, Tel Aviv (the National Institute for Research and Development in Education), a […]

Benvenuta, cara Elena!
Alle anzeigen
Save the Date: eBazar 2025 am DI, 20. Mai!

Bitte tragen Sie sich Dienstag, 20. Mai 2025, bereits jetzt rot im Kalender ein, denn von 14:00 bis 18:00 Uhr findet an der Pädagogischen Hochschule Wien der nächste eBazar statt. Unter dem inspirierenden Motto „eBazar MI(N)T allen Sinnen“ laden wir Sie ein, die Welt der digitalen Bildung an praxisnahen Projekten und Unterrichtsbeispielen zu erleben. Beim […]

TAP TS: Active Learning Event 4 in Santarém, Portugal

Die PH Wien ist über das Kompetenzzentrum MINT und Digitalität (K:MID) im internationalen Konsortium vertreten und bringt die Expertise des DINA Labs (Zukunftswerkstatt für Digitalität und Nachhaltigkeit) der PH Wien im Themenbereich Digitalität und Nachhaltigkeit mit ein. Ziel ist es zu verstehen, welche ökologischen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen die digitale Welt mit sich bringt. Am […]

Sammelband „Medien – Bildung – Nachhaltige Entwicklung“ ist erschienen
TAP TS-Projekt: Besuch aus Portugal

Im Rahmen einer Erasmus+ Staff Mobility besuchten im April 2024 zwei Lehrerausbilder*innen des Teacher Academy Project – Teaching Sustainability (TAP- TS Project) Partnerprogramms, Neusa Branco, PhD, und Bento Cavadas, PhD, vom Polytechnic Institute of Santarém, Portugal, die Pädagogische Hochschule Wien.  Nach dem dritten Active Learning Event, welches in Dresden im März 2023 im Rahmen des […]

Zwischenbericht zu TAP-TS: Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus
Interdisziplinäre Dialogveranstaltung zu Global Citizenship Education in der Hochschuldidaktik

Im Bild ist Ursula Maurič, die Initiatorin, Keynote Speakerin und Moderatorin der Veranstaltung. Weitere Bilder finden sich hier in der Fotogalerie auf Flickr.

Teaching Sustainability: The First Summer School of the TAP-TS Project in Larnaca, Cyprus

The first Summer School of the Teacher Academy Project – Teaching Sustainability (TAP-TS) took place Larnaca, Cyprus. TAP-TS is one of the very first Erasmus+ Teacher Academy Projects in the European Union, aiming to raise awareness around sustainability issues and to develop and try out materials and pedagogical approaches to teach sustainability at different education levels. […]

EKT Project Conclusion at the eBazar 2023
Best of eBazar der PH Wien 2023

Auf die Keynote folgte der eBazar-Stationenbetrieb im Multifunktionssaal sowie in den drei neuen Lernräumen der PH Wien, bei dem Lehrer:innen und Schüler:innen sowie Partner und Organisationen tolle Initiativen und Materialien sowie besonders gelungene Projekte vorstellten. Einige Highlights im Multifunktionsraum waren HOORCH, die interaktive und multimediale Spiel-und-Lernbox, verschiedene Lehr-Lernszenarien zum Thema Künstliche Intelligenz von Schüler:innen der […]

The first Active Learning Event of TAP TS in Santarem

The following paragraphs depict a selection of workshops, interactive hands on exercises and teaching materials presented and evaluated during the Active Learning Event in Santarém. In the workshop about climate crisis resilience (University College Dublin/Ireland & Eummena/Belgium), using the method of gamification (simplified learning content taught through a playful approach), the participants created different board-games […]

Internationales TAP TS-Projektmeeting in Santarém

Die PH Wien ist über das ZLI im internationalen Konsortium vertreten und bringt “DINA Lab Expertise” im Themenbereich Digitalität und Nachhaltigkeit ein. Ziel ist es zu verstehen, welche ökologischen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen die digitale Welt mit sich bringt. Das DINA Lab der PH Wien ist die Zukunftswerkstatt für Digitalität und Nachhaltigkeit und wird am eBazar 2023 feierlich eröffnet. Am Projekttreffen […]

TAP TS Online-Session mit SAM

Die PH Wien ist über das ZLI im internationalen Konsortium vertreten und bringt “DINA Lab-Expertise” im Themenbereich Digitalität und Nachhaltigkeit ein. Ziel ist es zu verstehen, welche ökologischen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen die digitale Welt mit sich bringt. Links

Smart Technologies for Innovation Conference – Santiago de Compostela

Smart Technologies for Innovation Conference – Santiago de Compostela 12.4. – 14.4.2023. Wie immer ist viel los am ZLI . Während sich in Krems bei den EDU|days neue Initiativen auftun, gehen in Santiago de Compostela alte dem Ende zu. Nach etwas mehr als 3 Jahren lud die EKT-Projektgruppe unter Leitung der Universidad de Santiago de […]

Weniger anzeigen

Publikationen

Grünberger, N., Himpsl-Gutermann, K., Revyakina, E., Hoehling, J., Danhel, F., Szucsich, P., & Sankofi, M. (2024). Education for Sustainability via, despite and in Digital Media. Ways of Teaching Sustainability in Digitality. In B. Maurer, M. Rieckmann, & J.-R. Schluchter (Hrsg.), Medien—Bildung—Nachhaltige Entwicklung. Inter- und transdisziplinäre Diskurse (S. 330–342). Weinheim: Beltz Juventa. [Open Access Download]

Revyakina, E., Galvin, C. (2022). From Global to Local: Policy Assemblage as Vernacularisation, Refoulement, and Meld. In the Palgrave Handbook of Teacher Education Research.

Egan, A., Revyakina, E., Georgeson, J., Cebreiro López, B., Fernández Morante, C., Latorre Ruiz, E., & Strasser, T. (2022). EKT, a trans-national platform to support school placement. Proceedings of Society for Information Technology & Teacher Education International Conference, 534–539.

Revyakina, E. (2021). The Modernisation of Teacher Education Project: case of vernacular globalisation. In Ian Mentor (Ed), Teacher Education In Russia: Past, Present and Future. Routledge.

Egan, A., Revyakina, E., Georgeson, J., Cebreiro López, B., Fernández Morante, C., Latorre Ruiz, E. & Strasser, T. (2021). EKT, a trans-national platform to support school placement. In E. Langran & L. Archambault (Eds.), Proceedings of Society for Information Technology & Teacher Education International Conference (pp. 534-539). Online, United States: Association for the Advancement of Computing in Education (AACE). Retrieved April 8, 2021 from https://www.learntechlib.org/primary/p/219196/.

Galvin, C., Austin, R., Revyakina, E., & McMorrough, A., (2021). Building Cultural Awareness and Understanding in Europe’s Schools: Insights from the European Commission’s eTwinning Programme. In William Hunter and Roger Austin (eds), Blended and Online Learning for Global Citizenship: New Technologies and Opportunities for Intercultural education. Routledge.

Revyakina, E. & Galvin, C. (2018). Values, Imaginaries and Policy-Making for Teacher Education: insights from researching the Russian Federation context of reform, 2000- 17, Education and Self Development, 13(3), 25-39, DOI: 10.26907/esd13.3.04

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen