Internes Weiterbildungsprogramm für die PH Wien

14. November 2014

Das ZLI hat in Zusammenarbeit mit dem Zentralen Informatik-Dienst (ZID) und dem Institut für Hochschulmanagement (IHM) der Pädagogischen Hochschule Wien ein Konzept zur Kompetenzentwicklung von Lehrenden erarbeitet, das in ein Weiterbildungsjahresprogramm mündet. Die Veranstaltungen sind modular aufgebaut und sehen Grundlagen-, Vertiefungs- und Spezialisierungsmodule vor.

mehr

Gerd Bräuer kommt an die PH Wien

14. November 2014

Auf Einladung des ZLI ist nächste Woche am Dienstag und am Mittwoch Dr. Gerd Bräuer von der Pädagogischen Hochschule Freiburg zu Gast an der PH Wien. Gerd wird am Dienstag (18.11.2014) beim Symposium des bm:bf zur Professionalisierung der Lehrenden der Fort- und Weiterbildung einen Vortrag halten, und zwar am Nachmittag unmittelbar nach dem Vortrag von Klaus Himpsl-Gutermann und Thomas Strasser zu „Hochschuldidaktik Reloaded“ – zwei Beiträge, die sich mit Portfolios zur Professionalisierung von Lehrenden beschäftigen. Am Dienstag Abend wird die Gelegenheit genutzt, um Möglichkeiten der internationalen Zusammenarbeit im Europortfolio-Netzwerk und in der Hochschuldidaktik auszuloten.

mehr

Erste Nachlese zur Veranstaltung „Mobiles Lernen mit Tablets & Co“

12. November 2014

Zur gestrigen Veranstaltung mit etwa 100 Gästen gibt es neben den  und den Thementischen bereits die ersten Materialien zum „Nachschauen“ bzw. zum „Nachhören“:

mehr

Programmdetails zu „Mobiles Lernen mit Tablets & Co“

8. November 2014

Hier finden Sie weitere Informationen zur Veranstaltung am 11. November 2014 (16:00-18:00 Uhr) an der Pädagogischen Hochschule Wien.

mehr

Timo van Treeck zu Gast im ZLI

29. Oktober 2014

Die Vorlesung zum Thema „Berufsbilder in der Hochschullehre“ im Hochschullehrgang Hochschuldidaktik stand ganz im Zeichen des Lehrportfolios.

mehr

Nachlese: 3. Tag der Lehre an der FH St. Pölten

21. Oktober 2014

Am 16.10.2014 fand der vom Service- und Kompetenzzentrums für Innovatives Lehren & Lernen (SKILL) der FH St. Pölten organisierte dritte Tag der Lehre unter dem Motto „Lernraum der Zukunft: Neue Technologien – Kollaboration – Personalisierung“ statt. Das Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI) beteiligte sich mit einem Beitrag im Track zu innovativen Werkzeugen und Lernszenarien.

mehr

Mobiles Lernen mit Tablets & Co

20. Oktober 2014

Wiener Schulen auf dem Weg zum Klassenzimmer der Zukunft

Einladung zu einer Informations- und Fortbildungsveranstaltung der Pädagogischen Hochschule Wien in Kooperation mit dem Wiener Stadtrat für Jugend, Bildung, Information und Sport

mehr

Die PH Wien ist dabei: Horizon 2020 iSTEM Proposal

13. Oktober 2014

Am 2. Oktober 2014 wurde von der Universität Zypern als Projektkoordinator das iSTEM Proposal im Horizon2020 Portal hochgeladen und eingereicht. Die PH Wien ist neben dem Departm

mehr

KidZ Clustertag an der PH Wien 30.09.2014

8. Oktober 2014

Der Sprung ins neue KidZ Schuljahr ist getan, begleitet von dem PHinnovativ- KidZ Projekt.

mehr

Social media und der Englischunterricht

1. Oktober 2014

Thomas Strasser, Englischlehrer an NMS und AHS sowie Professor an der Pädagogischen Hochschule Wien im Gespräch mit Christian Berger. Englisch hat als Weltsprache heute eine wesentlich höhere Bedeutung – auch im Alltag der SchülerInnen. Wie sich Youtube und andere social media auf den Englischunterricht auswirken, erzählt Thomas Strasser, der sich selbst als „educational technologist“ bezeichnet. Das Gespräch wurde im Rahmen der Sendereihe „Fokus Bildung“ im Freien Radio Salzkammergut ausgestrahlt.

mehr

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen