In unserer modernen Welt spielt die Digitalisierung eine entscheidende Rolle, insbesondere in Bildungseinrichtungen. Wie Schulen erfolgreich digitale Medien in den Unterricht integrieren können und welche Schulentwicklungsprozesse dabei eine zentrale Rolle spielen, ist Gegenstand der Dissertation von Anne Elena Tiefenbacher.
Das vom K:MID und dem Verein des Future Learning Lab Wien koordinierte und durch die Projektreihe RaumGestalten geförderte Projekt Zoom-in! Zoom-out! Mein Schönbrunner Bildungsgrätzl Panorama hat jetzt, als Abschluss quasi, die Projekte von 2022/23 in einer Broschüre veröffentlicht. Dort heißt es im Vorwort:
Die 4. Ausgabe der MEDIENIMPULSE beschäftigt sich mit dem Thema “Habitus / Medialer Habitus / Digitaler Habitus”.
Thomas Ballhausen, der seit kurzem unser Team des Kompetenzzentrums MINT und Digitalität (K:MID) als Hochschulprofessor für Medienpädagogik mit Schwerpunkt Innovative digitale Lernumgebungen verstärkt, ist mit dem diesjährigen „Internationalen Hauptpreis für Wissenschaft & Forschung“ des Salzburger Kulturfonds ausgezeichnet worden. Den Preis, den die Stadt Salzburg vergibt, teilt er sich mit der Kommunikationswissenschaftlerin Elisabeth Klaus. Ballhausen versteht die Auszeichnung als Impuls, künftig weiterhin sowohl wissenschaftlich als auch künstlerisch zu forschen – nicht zuletzt unter medienpädagogischen Perspektiven.
Sie wollen mehr über Künstliche Intelligenz in der Lehre und Forschung erfahren?
Kant hat in seiner Beantwortung der Frage, was Aufklärung ist, das Prinzip der Aufklärung klar formuliert: Aufgeklärt ist, wer frei ist. Frei ist der Mensch, der in der Lage ist, Medien vernünftig zu verwenden, oder, in Kants Worten: „von seiner Vernunft in allen Stükken öffentlichen Gebrauch zu machen“ (Kant 1968).
Am Freitag, dem 24.11.2023 von 14.30 – 17.10, fand die Zeremonie des “2023 European Innovative Teaching Award event” in Brüssel statt. Das Projekt “Designing Future Innovative Learning Spaces (Design FILS ), an dem das FLL wesentlich beteiligt war, wurde von der EU Kommission ausgezeichnet.
Im Rahmen des neuen Online-Formats TeaTime-Learning für Hochschullehrpersonen des Zentrums Lehren und Studieren (Z:LUS) der PH Wien findet am MO, den 27. November von 16 bis 17:30 Uhr eine Veranstaltung mit zwei spannenden Vorträgen statt.
Der Nahostkonflikt und der Ukrainekrieg beschäftigen aktuell unsere Gesellschaft, Bildung und Schule. Kontroverselle Informationen, Emotionen und Einstellungen werden sichtbar.
Der Informatiktag 2023 im Auftrag des BMBWF fand am Donnerstag, den 19. Oktober 2023, an der Pädagogischen Hochschule Wien statt. Er wird als Kooperation im Entwicklungsverbund Nordost organisiert, in Zusammenarbeit der Universität Wien, der Technischen Universität Wien, der Pädagogischen Hochschule Wien, der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien Strebersdorf, der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich und der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG). Heuer hatte als Gastgeber die PH Wien die Federführung in der Organisation übernommen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.