Was haben Diane, Katleho, Nam, Hannah und Dietmar gemeinsam? – Zum einen waren sie Teil unseres Workshops an der VS Prückelmayrgasse im Rahmen des Projekts ÖHA!. Zum anderen stehen sie für all jene Menschen, die entlang eines Lebenszyklus eines Smartphones mit diesem agieren: Diane steht für Personen in der Technologieentwicklung. Katleho für all jene, die in Afrika seltene Erden schürfen. Nam arbeitet in einer Technologie-Zulieferfirma in Vietnam. Hannah ist ein Mädchen aus St. Pölten, die gerne Whatsapp-Nachrichten schickt, Fotos macht und Musik hört und Dietmar leitet ein Institut zur Wiederaufbereitung und fachgerechten Weiterverwendung von alten digitalen Geräten.
Im monatlichen Podcast der PH Wien ist derSonderschullehrer Harald Riederer zu Gast. Er ist seit über 20 Jahren Lehrer und arbeitet in einer Mehrstufenklasse in Wien. Christian Berger spricht mit ihm über seinen Weg zum Lehrberuf und die Arbeit in der Mehrstufenklasse, über Kriterien für guten Unterricht und das Lernen mit einem Wochenplan, die Bedeutung der Musik in seinem Unterricht,“Kasimir das Schulgespenst“ und die Kommunikation mit Eltern sowie seine Arbeit als Sprachtherapeut.
Am 6. November 2019 können Kinder ab 8 Jahren bei der vierten Ausgabe der DIGI PLAY DAYS im Erste Campus Wien in Workshops spielerisch digitale Kompetenzen erlernen. So können etwa erste Erfahrungen im Bauen und Programmieren von Robotern erlangt und digitale Schlüsseltechnologien spielerisch erlebt werden. Der Eintritt ist kostenlos. Um eine Anmeldung wird HIER geben.
Von 16.-20.Oktober 2019 fand die Frankfurter Buchmesse statt. Es ist dies die größte deutschsprachige Buchmesse mit internationaler Beteiligung. Seit 2000 ist auch „literadio“ dabei und berichtet direkt von der Buchmesse. Gespräche mit AutorInnen und VerlegerInnen, aktuelle Diskussionen mit ExpertInnen aus dem Literaturbetrieb und Vorstellung neuer Bücher umfasst das tägliche Programm von „literadio“. Christian Berger vom ZLI war mit dabei. Nachhören und auch Nachschauen kann man auf der Webseite von www.literadio.org.
Die Hörbeiträge werden alle archiviert und bilden die Grundlage für das Webradio „literadio-LauschFest„. „literadio“ Beiträge stehen unter cc -Lizenz und können jederzeit kostenfrei für den Unterricht genutzt werden. Das zwischenzeitlich größte deutschsprachige Hörarchiv der Gegenwartsliteratur bietet viele Möglichkeiten aktuelle Literatur sowie die AutorInnen und den Literaturbetrieb kennenzulernen.
Vorweg: Die Lösung zur Frage warum 21 Schüler*innen 59 Smartphones besitzen, finden Sie am Ende dieses Beitrags.
Das ZLI veranstaltet eine Reihe von abwechslungsreichen Lehrveranstaltungen in der Fortbildung im Bereich „Medien und Digitale Grundbildung“ aus den Themenfeldern
Ist unsere Schule noch zeitgemäß?
Was muss Schule können?
Was soll bleiben – was soll sich ändern?
Am 18.10.2019 fand an der PH Wien „fast eine Weltneuheit“ statt, so hat es jedenfalls Klaus Himpsl-Gutermann wohlwollend genannt. Studierende der PH Wien haben im Rahmen der Tagung „Global Citizenship Education“ eine Pre-Conference organisiert und durchgeführt, die ganz unter dem Motto „von Studierenden für Studierende“ stand.
Katharina Mittlböck und Paul Szepannek von der PHWien und Sonja Gabriel von der KPH Strebersdorf mit Unterstützung von Wien extra durften am Freitag, 18.10. in der Früh gemeinsam mit Kids aus zwei verschiedenen NMS in die FROG – Future and Reality of Gaming starten. Es ging um Games & Skills und um die Frage: Gaming macht Spaß, aber kann es noch mehr? Es wurde diskutiert und Wissenschaft hautnah erlebt. Die Kids stellten lebendige Statistiken auf, führten Expert*inneninterviews in der Game City und werteten sie aus. Es wurde gemeinsam reflektiert, wo sich Wissenschaft und die Erfahrung der Kids trifft.
am 17.10. gabs im Future Learning Lab der PH Wien die Polliwog Vienna – eine Pre-Conference der FROG – Future and Reality of Gaming, der internationalen Game Studies Konferenz in Wien.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.