Vor den Vorhang: Galerie der Abschlussprojekte (Jahrgang 2021-2023)

20. März 2023

Im Oktober 2023 startet der Hochschullehrgang „Digitale Medienbildung in der Primarstufe“ in den fünften Durchgang.

mehr

1. Juni 2023: Lern-Apps Tagung & Gütesiegel-Verleihung

20. März 2023

Am 1. Juni 2023 findet an der HLMW Michelbeuern die 2. Lern-Apps Tagung mit Gütesiegel-Verleihung statt. Die erste Tagung hatte am 30. Mai 2022 an der PH Wien stattgefunden. 

mehr

Digitales Lernwörtertraining – ein klassen- und bezirksübergreifendes Projekt

20. März 2023

Zwei engagierte Lehrerinnen, eine Fuchsklasse, eine Bärenklasse und ein Padlet. 

mehr

„Offene Türen einrennen“ – der Tag der offenen Tür an der PH Wien

16. März 2023

Wie umfassend das Angebot im Bereich der pädagogischen Berufe ist, davon konnten sich die zahlreichen Interessierten beim Tag der offenen Tür an der PH Wien selbst überzeugen.

mehr

Projekt „Maker Faire for School“ im Mai 2023

15. März 2023

Mit dem Projekt „Maker Faire for School“ haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, kostenlos Ort und Inhalte rund um digitale Produktion, Coding und Making zu besuchen und kennenzulernen.

mehr

13. April: Online-Abschlusskonferenz des EKT-Projekts

14. März 2023

Das Projektkonsortium unter der Leitung der Universidad de Santiago de Compostela lädt ganz herzlich zur Abschlusskonferenz des Projekts EKT (Educational Knowledge Transfer) ein.

mehr

Filmdreh am FLL für TAP TS

9. März 2023

Im Rahmen des Projekts TAP TS fand am 6. März 2023 am Future Learning Lab.wien ein kreativer Projekt- und Drehtag statt. Vorstellungsvideos vor dem Green Screen wurden gedreht, und ein Legetrick-Video wurde erstellt. Außer dem ZLI-Team, Klaus Himpsl-Gutermann, Florian Danhel, Martin Sankofi und Petra Szucsich, nahmen Elena Revyakina sowie Nina Grünberger und Judith Höhling von der TU Darmstadt an dem Projekttreffen teil. 

mehr

Neues Semester – neues EIS

6. März 2023

Mit dem neuen Sommersemester 2023 öffnet auch das neue Education Innovation Studio (EIS) seine Pforten. Im Erdgeschoss, eingegliedert neben unseren weiteren Lernräumen wie dem DINA Lab und dem Media Lab, können nun in einem größeren Raum Workshops und Lehrveranstaltungen zum Thema Digitale Grundbildung, Coding und Robotic stattfinden.

mehr

Forschungsaufenthalt aus der Ukraine am ZLI der PH Wien

4. März 2023

Dr. Olena Lychynska, Wissenschaftlerin an der nationalen Universität Ivan Franko in Lviv, Volksschulpädagogin sowie Direktorin der Privaten Volksschule Global Kids, war im Februar 2023 im Zuge des OeAd Mobilitätsprogrammes für einen Forschungsaufenthalt an der Pädagogischen Hochschule Wien. Die inhaltliche und organisatorische Begleitung erfolgte am ZLI durch Klaus Himpsl-Gutermann und Anastasiya Savran-Wellscheid.

mehr

Dissertation als Buch veröffentlicht – Herzliche Gratulation!

3. März 2023

Die Dissertation von Caroline Grabensteiner unter dem Titel „Medienbildung im Medienhandeln. Rekonstruktionen am Beispiel von Instant-Messaging-Gruppen in Schulklassen“ wurde im Springer Verlag in der Reihe „Digitale Kultur und Kommunikation“ veröffentlicht.

Caroline Grabensteiner verstärkt das Team des ZLI seit Jänner 2021 mit den Lehr- und Forschungsschwerpunkten Medienbildung in Theorie und Praxis, medienpädagogische Forschungsmethoden, innovative Lernumgebungen, Digitalisierung und Bildungsgerechtigkeit, sowie Data Literacy.

mehr

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen