digitalisierung
Caroline Grabensteiner diskutiert mit Sonja Gabriel (KPH W/K) und Gerhard Brandhofer (PH NÖ) unter der Moderation von Golli Marboe darüber, wie Pädagogische Hochschulen den vielfältigen Herausforderungen durch die Veränderung der Medienlandschaften im Zuge der Digitalisierung begegnen. Zentrale Themen sind dabei unter anderem, wie sich Lehrer*innenbildung verändert, wenn zuzsehends „Digital Natives“ den Beruf der Lehrperson anstreben, […]
Was haben Bildungsminister Heinz Faßmann, Thomas Arnoldner (CEO, A1 Telekom Austria Group), Niklaus Glattauer (Buchautor, Kolumnist und Schuldirektor), David Schalkhammer (Gründer Schoolfox) und Nina Grünberger (ZLI, PH Wien) gemeinsam? – Sie machen sich Gedanken wie sich das Kommunikationsverhalten an Schulen durch die Digitalisierung verändert. Jedenfalls haben sie gestern, 29.4.2019, im Rahmen des A1 Bildungsroundtables, moderiert […]
Am Mittwoch, den 03.04.2019, hielten Nina Grünberger und Reinhard Bauer im Rahmen der 2. Online-Tagung | #digiPH2 | Hochschule digital.innovativ eine eLecture zum Thema „Die Wunden der Erde – Ökologische Überlegungen zu Prozessen einer tiefgreifenden Mediatisierung“.
„Ö1 macht Schule“ ist umgezogen! Ab sofort können über 100 Ö1 Sendungen mit entsprechenden Unterrichtsideen und Aktivitäten über https://oe1.orf.at/schule aufgerufen werden.
Am 7.11.2018 hatten wir – Katharina Mittlböck, Nina Grünberger, Klaus Himpsl-Gutermann und Erich Schönbächler – die einmalige Gelegenheit auch OHNE Kind an der Hand durch das ZOOM Kindermuseum schlendern zu dürfen, die Ausstellung Erde.Erde im Schnelldurchlauf zu bestaunen und Regenwürmern beim Schmatzen zuzuhören.
Mit Beginn des neuen Schuljahres trat auch eine Lehrplanverordnung in Kraft, mit der die Verbindliche Übung „Digitale Grundbildung“ in allen österreichischen Schulen der Sekundarstufe I eingeführt wird. Das ZLI der PH Wien hat im Auftrag des BMBWF in Kooperation mit der Virtuellen PH, Saferinternet.at und dem Zentrum für Schulentwicklungsberatung der PH Wien Materialien für einen […]
„E-Learning ist tot, es lebe die Digitalisierung.“ So kann man wohl in einem Satz die aktuelle Diskussion um digitale Medien in der Bildung zusammenfassen, und in vielen gesellschaftlichen Bereichen ist eine ähnliche Entwicklung zu beobachten. Digitalisierung ist seit mehreren Jahren das neue Schlagwort. Es verheißt Offenheit, Modernität und die Beschäftigung mit den aktuellen und dringenden […]
Von 11. bis 13. März 2018 nahmen Reinhard Bauer (Bereichskoordinator für Forschung und Entwicklung am Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte der PH Wien) und Hermann Morgenbesser (FLL.wien-Koordinator für die PH Wien) an der vom AußenwirtschaftsCenter London organisierten ZUKUNFTSREISE DIGITALE BILDUNG teil. Die Veranstaltung erfolgte im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international, einer Förderinitiative des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort […]
Dieser Frage geht Cathren Landsgesell von der Wiener Zeitung in Teil 3 der Serie zur Future Challenge „Leben 2030“, erschienen am 30./31.12.2017, nach. Im Zuge ihrer Recherchen dazu führte sie auch ein kurzes Interview mit Reinhard Bauer vom ZLI.
Nach monatelangen Vorbereitungen war es gestern, Donnerstag, 5.10.2017, so weit: Die erste Gruppe an Teilnehmer*innen wurden zum offiziellen Start des Weiterbildungslehrgangs Digitale Medienbildung in der Primarstufe am ZLI begrüßt. In Rahmen von 3 Semestern und 20 ECTS-Punkten werden sie sich ab nun berufsbegleitend mit Fragen der digitalen Medienbildung mit besonderem Fokus auf den Volksschulbereich auseinandersetzen […]