Der Fortbildungstag der Wiener KidZ-Schulen fand diesmal am 16. November 2015 im Polgargymnasium statt.
Den Auftakt zur Veranstaltungsreihe „Hochschuldidaktik“ im Rahmen der internen Fortbildung an der PH Wien bildete am Freitag, den 13. November 2015, ein Vortrag von Dr. Peter Tremp (PH Zürich) zum Themenfeld „Forschungsorientiertes Studium“.
An zwei Halbtagen im November lud das ZLI in Kooperation mit dem IT@VS-Netzwerk zu einem Workshop zur Erstellung von E-Learning Materialien für den Volksschulbereich ein. Es waren zwei spannende Workshop-Nachmittage, an denen Unterrichtsbeispiele für verschiedene e-learning-Einsatzszenarien entstanden, zum Beispiel für Klassenräume mit oder ohne Internetzugang, für Tablets oder Smartphones, aber auch methodische Anleitungen und Tipps für den Einsatz von IT im VS-Bereich. Unter anderem entstanden so konkrete Arbeitsaufträge für Apps wie Bookwriter oder eine fertig einsetzbare QR Rallye.
Von 1. bis 30. November läuft die Anmeldefrist für Seminare der PH Wien im Rahmen der regionalen Lehrer/innenfortbildung für das Sommersemester 2017. Wie gewohnt erfolgt die Voranmeldung zu den Veranstaltungen direkt über PH-online – die Zuteilung der Plätze erfolgt dann im Anschluss durch die Genehmigung der Schulaufsicht.
Vor Kurzem wurde der viersemestrige Hochschullehrgang Hochschuldidaktik (60 ECTS), der im Oktober 2013 mit 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der PH Wien gestartet war, erfolgreich abgeschlossen. In 12 Modulen wurden von internen und externen Expertinnen und Experten fast 40 Lehrveranstaltungen in den Bereichen Lehre, Forschung und Entwicklung abgehalten. Der Lehrgang wird als solcher nicht mehr angeboten, jedoch wird ein Teil der Lehrveranstaltungen als „Veranstaltungsreihe Hochschuldidaktik“ in den nächsten beiden Studienjahren im neuen Gewand präsentiert.
Jährlich wird seitens des bmbf der „media literacy award“ ausgeschrieben, der Schulklassen dazu einlädt mediale Produktionen zu präsentieren und zu diskutieren.
499 Projekte wurden in den verschiedenen Kategorien (Medienbildung, Video, Audio, Softwareentwicklung) eingereicht. Eine Jury wählte Beiträge aus, die nun bei der Abschlussveranstaltung im Dschungelwien präsentiert und mit Preisen ausgezeichnet werden. Auch aus anderen Staaten (Spanien, Griechenland,..) werden ausgesuchte Beiträge präsentiert.
Im Rahmen einer kleinen Fachtagung gibt es Gelegenheit zum Austausch zwischen TheoretikerInnen und PraktikerInnen. Auch das ZLI ist hier vertreten und wir freuen uns über den lebendigen Diskurs über Möglichkeiten zur Umsetzung medienpädagogischer Themen im Unterricht.
Am 24. und 25. Oktober 2015 fand eine internationale Konferenz unter dem Titel „Active in Languages, Inter-Active in Teaching“ in Wroclaw (Breslau), Polen statt.
Soeben wurde die bundesweite Fachtagung „elearning Didaktik Fachtagung“ 22.+23.10.2015 von BL Heidrun Strohmeyer eröffnet. Das ZLI ist mit Referaten von Michael Steiner (KidZ) und Christian Berger (radiobox) vertreten.
Von Montag 19. bis Mittwoch 21. Oktober 2015 besuchte Dominique-Alain Jan aus Nyon in der Schweiz auf Einladung von Thomas Strasser und Klaus Himpsl-Gutermann die PH Wien.
Am 10. September 2015 fand an der PH Wien ein vom ZLI organisierter Pattern Mining Workshop unter dem Titel
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.