Online-Info-Veranstaltungen zum Schwerpunkt „Medienbildung und Informatische Grundbildung“

23. April 2019

Wie bereits bekannt gegeben (bspw. hier), wird mit dem Wintersemester 2019/20 – vorbehaltlich des gesetzlich vorgeschriebenen Begutachtungsverfahrens – der Schwerpunkt Medienbildung und Informatische Grundbildung im Rahmen des Bachelorstudiums des Primarstufenlehramts an der PH Wien starten. – Alle Interessierten, insbesondere alle Studierenden sind zu zwei Online-Info-Veranstaltungen eingeladen.

mehr

Digitalisierung und das Kommunikationsverhalten in Schulen – A1 Bildungs-Roundtable

23. April 2019

Am Montag 29.04.2019 (16:30 bis 18:00 Uhr) ist das ZLI durch Nina Grünberger am Podium des A1 Bildungs-Roundtables zur Frage „Wie die Digitalisierung unser Kommunikationsverhalten in Schulen verändert.“ vertreten.

mehr

Mathe be-greifen

9. April 2019

Im Rahmen des medialab wurde ein podcast mit Monika Musilek aufgezeichnet Koll. Musilek ist Fachdidaktikerin für Mathematik und Leiterin des Hauses der Mathematik an der PH Wien.

mehr

#digiPH2 eLecture: Die Wunden der Erde

4. April 2019

Am Mittwoch, den 03.04.2019, hielten Nina Grünberger und Reinhard Bauer im Rahmen der 2. Online-Tagung | #digiPH2 | Hochschule digital.innovativ eine eLecture zum Thema „Die Wunden der Erde – Ökologische Überlegungen zu Prozessen einer tiefgreifenden Mediatisierung“.

mehr

HOORCH goes Maker Faire 2019

2. April 2019
Logo Maker Faire Vienna 2019

Im Makerlab der PH Wien wird HOORCH, ein digital-analoges Lernspiel mit dem Schwerpunkt auf Lernen durch Hören und Sprechen entwickelt. Im Rahmen der Maker Faire Vienna , der größten Messe der Maker Szene mit über 12000 BesucherInnen im Jahr 2018, wird am 4. und 5. Mai 2019 die derzeitige Version des Spiels vorgestellt und ausprobiert. Sie finden uns am Stand 214 im OG2. Wir freuen uns auf zahlreiche BesucherInnen.

mehr

Mina Ghomi am ZLI – Ein Bericht

2. April 2019

Im Rahmen der ERASMUS-Lehrmobilität (STA) durfte ich (Mina Ghomi) als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Humboldt-Universität zu Berlin vom 06.03. bis zum 15.03.2019 für einen Lehraufenthalt an die Pädagogische Hochschule Wien an das Zentrum von HS-Prof. Dr. Klaus Himpsl-Gutermann.

mehr

Europäischer Roboter-Wettkampf für Schüler*innen mit Technologiemesse in Wien

1. April 2019

Das ZLI ist mit dem EIS und FLL am 11. und 12. April 2019 auf der internationalen Robotermesse TIE als Kooperationspartner von PRIA in der Aula der Wissenschaften in Wien vertreten.

mehr

Es durch die Augen von Schüler*innen sehen

25. März 2019

Christian Aspalter und Erich Schönbächler haben sich stellvertretend für das Eye-Tracking-Team der PH Wien am Samstag, den 02.03.2019, auf den Weg nach Salzburg gemacht, um auf der OeFDD Tagung „Deutschunterricht im Zeichen der Digitalisierung“ ihr Eye-Tracking-Pilotprojekt vorzustellen.

mehr

ReBOx revisited: Storytelling

22. März 2019

Nach dem erfolgreichen ersten Workshop im Rahmen des ReBOx Projektes fand am 21.3.2019 ein zweiter Workshop zum Thema Berufsorientierung statt. Der Workshop wurde wie beim ersten Mal von Reinhard Bauer und Martin Sankofi (beide ZLI) in Zusammenarbeit mit Elke Szalai (Planung & Vielfalt) und Margit Pichler (PH NOE) durchgeführt. Die Zielgruppe waren dieses Mal BO-Lehrerinnen der NMS Lanzenkirchen und als Methode wurde ein Storytelling Ansatz gewählt.

mehr

Der eBazar 2019 aus der Sicht von Besucher*innen – Ein Bericht

15. März 2019

Am 14.3.2019 lud die PH Wien zum wiederholten Mal zum eBazar unter dem Motto „Marktplatz für Talente“. An diesem nahmen auch die Teilnehmer*innen des Weiterbildungslehrgangs „Digitale Medienbildung in der Primarstufe“ teil und wurden eingeladen diesen Blogbeitrag zu verfassen.

mehr

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen