Publikation zum Medienhandeln am Übergang zwischen Schule und Familie

16. März 2021

Caroline Grabensteiner wirkte an der Publikation „Medienhandeln Heranwachsender im Spannungsfeld schulischer und familialer Lernumgebungen“ (Rummler et al., 2021) mit.

mehr

Jetzt Anmelden! Info-Veranstaltungen zum Hochschullehrgang „Digitale Medienbildung in der Primarstufe“

15. März 2021

Sie sind Lehrer*in der Primarstufe/Elementarpädagog*in und wollen aktuellen Herausforderungen aktiv begegnen?

mehr

HOORCH – Jetzt an Schulen!

11. März 2021

Von März bis Juni wird HOORCH – die interaktive und multimediale Spiel- und Lernbox des ZLI – an unterschiedlichen Wiener Volksschulen in einem ersten großen Testlauf auf Herz und Nieren geprüft.

mehr

Nominierung von ÖHA! für den GENE Global Education Award 20/21

25. Februar 2021

Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt ÖHA! „Was hat mein Smartphone mit Umweltschutz zu tun?“ die Nominierung für den „GENE Global Education Award 2020/21 zu guter Praxis von Globalem Lernen in Europa“ geschafft hat! ÖHA! ist damit eine von drei Initiativen aus Österreich.

mehr

Culture Connected – Projekt „Zukunft VorProgrammiert“

23. Februar 2021

Die GTVS Schule im Park aus dem 9. Bezirk in Wien hat in Kooperation mit ClimatesAustria, Einflussraum.at und dem ZLI der PH Wien ein Projekt zu Klimaschutz und Robotik abgeschlossen.

mehr

Publikation: Digitale Grundbildung als Herausforderung für Schulentwicklung

23. Februar 2021

Zum Jahreswechsel ist in der Ausgabe 04/2020 (im 24. Jahrgang) des „Journal für Schulentwicklung“ im StudienVerlag ein Artikel mit Beteiligung des ZLI erschienen, in dem wir unsere Erfahrungen aus dem Begleitkurs „Digitalisierung in den Schulalltag bringen“ zu Papier gebracht haben.

mehr

Publikation zu Vernetzung innerhalb von Schulklassen und Medienbildung

8. Februar 2021

Wie nutzen Schüler*innen neue Medien in ihrem Lernalltag … und was hat das alles mit Medienbildung zu tun?

mehr

Hot News: Caroline Grabensteiner wechselt ans ZLI!

8. Februar 2021

Mit dem Jahreswechsel ist Caroline Grabensteiner von der PH Zürich an die PH Wien gewechselt und verstärkt ab sofort das Team des ZLI in Forschung, Lehre und Schulentwicklungsbegleitung.

mehr

Die ÖHA!-Materialien sind da!

28. Januar 2021

ÖHA! ist ein Projekt des ZLI der Pädagogischen Hochschule Wien mit dem Projektzeitraum von 01.09.2019 bis 31.12.2020, gefördert vom OEAD und der Innovationsstiftung für Bildung. Nach dem Citizen Science-Ansatz entwickelten Schüler*innen gemeinsam mit dem Projektteam und weiteren Partnern Videos und interaktive Übungen rund um den Lebenszyklus eines Smartphones.

mehr

Eltern-Zusammen-Arbeit mit digitalen Medien

23. Dezember 2020

Wie gelingt es, in der aktuellen Zeit mit der Hilfe von digitalen Medien in Beziehung zu bleiben?

mehr

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen