Mit dem Projekt “Maker Faire for School” haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, kostenlos Ort und Inhalte rund um digitale Produktion, Coding und Making zu besuchen und kennenzulernen.
Im Rahmen des Projekts CHANGE! bietet die “EduMakerToolbox – Lernszenarien für den EduMakerSpace an der Schule” Teilnehmer*innen verschiedenste anwendbare Lernszenarien für den Makerspace an der Schule. Der Kurs wurde als Erweiterung des Online Basiskurs EduMakerSpace im CHANGE! geplant: Das heißt der Kurs ist als offener Kurs zur Vermittlung von Kenntnissen in den Bereichen 3D Druck, Lasercutter, Schneidplotter, Stickmaschine, Tinkering, Robotics (Beebots, Ozobots), Programmieren und Micro Bits konzipiert.
Das Sommersemester hat begonnen, und im Projekt CHANGE! EduMINDsET for Future sind wieder zahlreiche Angebote der Schulentwicklungsbegleitung (SEB) für die Schulen in Favoriten verfügbar! Es können im 2. Semester noch SCHILF-Veranstaltungen zu verschiedenen Themen gebucht werden, und auch das Angebot des DIGI-Coachings ist weiterhin verfügbar. Weiters können unsere Schulen bereits die Lernseznarien zu Künstlicher Intelligenz (KI) ausprobieren, die ab Herbst 2023 allgemein verfügbar sein werden.
Zur Unterstützung der Entwicklungs- und Qualitätsarbeit im Kontext Digitaler Bildung – etwa bei der Erarbeitung von Zielen, Maßnahmen für den Schulentwicklungsplan oder der Festlegung standortspezifischer digitaler Eckpunkte im Rahmen der Pädagogischen Leitvorstellungen – ist nun ein neues Format im Rahmen des CHANGE!-Projekts verfügbar.
Am 07.11. 2022 fand im Rahmen des Projekts CHANGE! EduMINDsET for Future die erste schulübergreifende Typewriter-Fortbildung für interessierte Wiener Lehrpersonen in diesem Schuljahr statt. Das Interesse an der Online-Fortbildung war groß: 20 Teilnehmende aus allen Schulformen erhielten eine Einführung in die kostenlose und werbefreie Wien-Version des Online-Tastaturlernprogramms Typewriter und konnten im Anschluss daran ihre Fragen stellen. Neben den technischen Funktionen des Programms standen didaktische Vorgehensweisen beim Tastaturschreiben-Lernen im Fokus des Workshops. Auch auf inidividuelle Fragen und Anregungen konnte eingegangen werden und durch die enge Zusammenarbeit mit den Entwicklern des Typewriters war es möglich, zwei Wünsche zur Erleichterung der Arbeit auf der Plattform sofort umzusetzen.
Im Schuljahr 2022/23 (November-März) werden alle Lehr-/Lernszenarien schon vorab für Partnerschulen als kostenlose Klassenworkshops angeboten: Sie wählen ein Thema und unsere Expert*innen arbeiten mit Ihnen im Teamteaching vor Ort oder begleiten Sie beratend bei der Durchführung. Im Vorfeld wird aus den gesamten Inhalten des LLS in Absprache mit der Lehrperson ein individuelle Workshopkonzept erstellt, das für Ihren Unterricht passend ist. Die Inhalte eignen sich für die MINT-Fächer, den Sprachenunterricht und die Digitale Grundbildung, ein Workshop sollte mindestens 2 UE umfassen.
Durch dieses Konzept müssen Lehrpersonen sich nicht langwierig in die Materie einarbeiten oder eine Weiterbildung besuchen, um in Zukunft mit den Materialien weiterarbeiten zu können – durch das Teamteaching wird alles hands-on erworben.
Zur Eröffnung des neuen Schuljahres fand am DO, den 15. September 2022 von 14 bis 16 Uhr im Festsaal der Pädagogischen Hochschule Wien eine Dienstbesprechung für die Direktionen der Schulen in Wien Favoriten statt. Es waren insgesamt 27 Schulen zu dieser Veranstaltung eingeladen, darunter Volksschulen, Mittelschulen, Gymnasien, Sonderpädagogische Zentren sowie eine Polytechnische Schule.
Mit der Einführung von Tablets und Laptops in der 5. und 6. Schulstufe im Rahmen der Geräteinitiative des Ministeriums haben Schulen in Österreich im Herbst/Winter 2021 ein umfangreiches Infrastrukturprojekt vor. Allein in Wien Favoriten nehmen 21 Schulstandorte mit rund 150 Tablet/Laptop-Klassen und 4.000 Schülerinnen und Schülern an der Initiative teil.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.