Digital LEVEL-UP Licence

Die Digital LEVEL-UP Licence ist ein vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) gefördertes Projekt im Rahmen des 8-Punkte-Plans, das vom ZLI der PH Wien, der PH Niederösterreich und der KPH Wien/Krems in Zusammenarbeit mit dem OeAD, dem Future Learning Lab Wien, der VPH und der PHeLS im Zeitraum September bis Dezember 2021 umgesetzt wurde.

Die Licence unterstützt Schülerinnen und Schüler sowie Eltern beim Vertraut werden mit dem Gerät und bietet den Klassenlehrer:innen-Teams ein Tool zur Orientierung sowie zahlreiche Materialien (online ausfüllbare Arbeitsblätter mit Lösungen, Checklisten Erklärvideos, Links, Hinweise) zur Einführung der mobilen Geräte an den Schulen. Die gratis zur Verfügung gestellten Arbeitsmaterialien sind flexibel einsetzbar und adaptierbar und bieten Hilfestellungen und Impulse für den kompetenzorientierten Einsatz der digitalen Geräte im Unterricht.

 

Projektzeitraum: September bis Dezember 2021

Projektleitung und Projektpartner:innen

Inhaltliche Konzeption und Umsetzung

  • Pädagogische Hochschule Wien
    Michael Steiner (inhaltliche Leitung)
    Petra Szucsich (Projektkoordination und -kommunikation)
    Klaus Himpsl-Gutermann
    Katja Schirmer
  • Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems
    Sonja Gabriel
    Barbara Römisch
    Peter Stöckelmaier
    Michaela Liebhart-Gundacker
  • Pädagogische Hochschule Niederösterreich
    Natalie Schrammel


Unterstützung bei der Gestaltung und Ausrollung

 

Zielgruppen 

  • Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Schulstufe  
  • Lehrpersonen (Klassenlehrer:innen-Teams) 
  • Team der Schulentwicklung 
  • Verantwortliche für Fortbildungsinitiativen 
  • Eltern

 

Was beinhaltet die Licence? 

  • adaptierbare Checklisten für drei (aufeinander aufbauende) Levels, 
  • Arbeits- und Lösungsblätter zu zahlreichen digitalen Inhalten, 
  • interessante Erklärvideos, 
  • zusätzliche Links und didaktische Hinweise, 
  • Urkunden zum Ausdrucken für bestandene Levels, 
  • weitere Linksammlungen zu allen Betriebssystemen 
  • sowie ein didaktisches Gesamtkonzept für Schulentwicklungsmaßnahmen. 

 

Links

 

Aktuelle ZLI Beiträge:

Projekt-Webseite

https://digitaleslernen.oead.at/de/dlul

Kontakt: Mag.a Petra Szucsich, Msc

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen