Hör doch mal!

24. November 2016

Unsere Expertise ist gefragt. Im Rahmen des Fachtages „Hör doch mal!“ am 29.11.2016 an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) berichtet Christian Berger in Hildesheim (BRD) über „Radio als Lernform„.
Nicht nur Radio hören, sondern auch Radio machen ist
längst keine Besonderheit mehr im pädagogischen Alltag
unserer Schulen. Aber ist es mehr als ein netter Zeitvertreib
in den Wochen vor den Ferien?
Im Rahmen eines dreijährigen Forschungsprojektes wurden
vom HerausgeberInnenteam Audioproduktionsmethoden
im Unterricht anhand einer empirischen Studie österreichweit
untersucht. Der Vortrag präsentiert die Ergebnisse der
Studie.

mehr

Jetzt für 2017 inskribieren!

23. November 2016

Zahlreiche Fortbildungsangebote des ZLI werden im Sommersemester 2017 angeboten. Eine Gesamtübersicht ist hier zu finden. Anmeldungen sind bis 30.Noivember offen. Besonders verweisen möchte ich auf zwei Großveranstaltungen: „eBazar 2017“  und „Text fetzt! 2017“ sowie die bundesweite Fachtagung „Radio und Schule 2017„.

mehr

Das ZLI auf der Interpädagogica 2016

17. November 2016

Gleich mit zwei Projekten war das ZLI heuer auf der Interpädagogica-Messe in Wien vertreten: der Relaunch von „Ö1 macht Schule: NEU!“ und „Digi4School in Action“, ein Begleitprojekt zum digitalen Schulbuch.

mehr

Fortbildungsangebote Sommersemester 2016/17

7. November 2016

Das ZLI veranstaltet eine Reihe von abwechslungsreichen Lehrveranstaltungen in der Fortbildung im Themenfeld „Medienbildung und digitale Kompetenzen“ aus den Bereichen eLearning, Medienpädagogik und IKT …

mehr

„Ö1 macht Schule: NEU!“ auf der Interpädagogica

4. November 2016

Das Gemeinschaftsprojekt Ö1 macht Schule des Österreichischen Rundfunks (ORF), des Bundesministeriums für Bildung (BMB) und der Pädagogischen Hochschule Wien (PH Wien) präsentiert sich vom 10. bis 12. November 2016 auf der Interpädagogica in Wien.

mehr

PH Wien bekommt Lego Labor

1. November 2016

Auftakt-Vernetzungsmeeting an der Dublin City University (DCU) zu einer internationalen Kooperation rund um die Themen #ComputationalThinking, #Coding, #Robotics, #ComputerScience und mehr.

mehr

Pilotgruppen gestartet: Lernumgebung von PREPARE wird getestet

25. Oktober 2016

Am Montag, den 24. Oktober 2016, startete die Pilotierung der Lernumgebung von PREPARE (edubreak®CAMPUS plus Mahara) an der PH Wien. Im Rahmen der Pädagogisch-Praktischen Studien (PPS) beteiligen sich daran zwei Gruppen (insgesamt 23 Studierende im 1. Semester des Bachelorstudiums Lehramt Primarstufe). Rolf Laven vom Institut für Allgemeinbildung in der Sekundarstufe und Gabriele Mayer-Frühwirth vom Institut für Elementar- und Primarbildung (s. Foto) betreuen die beiden Studierenden-Gruppen.

mehr

KidZ Schaufenster – Schau hinein!

24. Oktober 2016

118 Tooltipps, 98 Videos und viele, viele tolle Aktivitäten: rund 40 österreichische Schulen präsentieren ihre Erfahrungen beim Einsatz von digitalen Medien in den KidZ-Schaufenstern Schau hinein!

mehr

Blitzlichter von der eLearning Konferenz in Eisenstadt

20. Oktober 2016

http://homepage.bildungsserver.com/scms/img/uploads/1033/2016/11240.jpgWie bereits in einem früheren Post erwähnt, präsentierten Klaus Himpsl-Gutermann und ich das digitale Schulbuch bei der eLearning Experts Conference in Eisenstadt. Ich war zu kurz dort um einen guten Überblick über die ganze Veranstaltung zu geben, möchte aber trotzdem einige Eindrücke davon beschreiben.

mehr

MQ Wien: Fachtagung Medienbildung

20. Oktober 2016

Am 20. Oktober 2016 von 14:00 bis 17:00 Uhr fand im Dschungel Wien, MQ, im Rahmen der Preisverleihung des media literacy awards (mla) die Fachtagung Medienbildung statt. Petra Szucsich vom ZLI  nahm als Referentin und Vertreterin der PH Wien an dieser Veranstaltung teil.

mehr

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen