Die Ereignisse rund um das Coronavirus überschlagen sich nun bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr. Von der Bundesregierung und den Bundesländern werden erneut beinahe täglich Beschlüsse gefasst und Empfehlungen herausgegeben, um der zweiten Welle adäquat zu begegnen.
In der Folge 26 der PHON – Podcastreihe ist Melisa Erkurt zu Gast. Melisa Erkurt ist selbst als Kind aus Bosnien nach Österreich gekommen, hat als Lehrerin in der AHS gearbeitet und betreute über mehrere Jahre das „biber“ Schulprojekt „Newcomer“ an Brennpunktschulen. 2020 erschien ihr Buch „Generation haram“ im Zsolnay Verlag. Derzeit arbeitet sie als Autorin und mehrfach ausgezeichnete Journalistin (u.a. bei der taz). Sie kennt den “Kulturkampf” im Klassenzimmer. Erkurt leiht ihre Stimme den VerliererInnen des Bildungssystems und beschreibt ihren Bildungsweg und Erfahrungen aus dieser Sicht. Sie meint: Nicht die SchülerInnen müssen sich ändern, sondern das System Schule.
Einladung zur Teilnahme am virtuellen Hackathon für Schüler*innen von 10. Oktober bis 3. November 2020 zum Thema „Gesundheit“.
Der eBazar der Pädagogischen Hochschule Wien wurde in diesem Jahr coronabedingt auf Herbst verschoben und fand im Rahmen der Digital Days Vienna (DiDays) am Mittwoch, dem 30.09.2020, von 15:00 bis 17:00 Uhr als Online-Veranstaltung statt.
Die medienpädagogische Fachtagung findet dieses Jahr im Rahmen des Medienfestivals [mla]:connect und der zwanzigsten media literacy award [mla] Preisverleihung erstmals vollständig online statt.
Datum: Donnerstag, 22. Oktober 2020, 14 bis 17 Uhr
Ort: Virtuelle Tagung via Zoom (Anmeldung erforderlich)
Viktoria Kriehebauer ist pensionierte Direktorin der „Hertha Firnberg Schulen für Wirtschaft und Tourismus„, engagierte feministische und bildungspolitische Aktivistin und erzählt von der erfolgreichen Umwandlung der Hauswirtschaftsschule für Mädchen in eine moderne und offene Oberstufenschule. Im Gespräch mit Christian Berger erzählt sie vom Entwickeln und Entstehen der Schule, Zivilcourage und Haltung sowie der Bedeutung eines solchen Schulangebotes für die Entwicklung der Mädchen, aber auch der Jungen.
Nach monatelanger Vorbereitsungszeit startet nun endlich im Oktober 2020 unser Schwerpunkt im Bachelorstudium (BEd) der Primarstufe.
Die Studierenden Maria Essl und Moritz Zangerl haben im Rahmen ihrer Bacarbeit an der PH Wien eine Webseite zur Heimarbeit im künstlerischen Bereich hergestellt: Mein Zimmer wird zum Atelier
Der eBazar findet in diesem Jahr coronabedingt im Rahmen der Digital Days Vienna (DiDays) am Mittwoch, dem 30.09.2020, von 15:00 bis 17:00 Uhr als Onlineveranstaltung statt.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.