Forschung
05. Mai 2023, 13:00 – 16:00 Uhr
Das ZLI freut sich über eine Förderzusage von fast € 250.000,- für das Projekt „Teacher Academy Project – Teaching Sustainability“ – kurz TAP-TS – im Rahmen der Erasmus+-Projektausschreibungen (Link zur Förderschiene). Das Projekt geht über drei Jahre, von Juni 2022 bis Mai 2024. Im Zentrum steht die Erarbeitung von didaktischen Konzepten und multimedialen Lehr-Lernmaterialien zum […]
Für die aktuelle Ausgabe des International Journal of Advanced Pervasive and Ubiquitous Computing (IJAPUC) haben Reinhard Bauer, Martin Sankofi, Petra Szucsich und Klaus Himpsl-Gutermann einen praxisorientierten Leitfaden für den Einsatz von Apps und Online-Tools im Rahmen von Aktionsforschungsprojekten mit dem Titel „An APPsolute Beginner’s Guide for Action Research“ verfasst.
Unter dem Motto „Preflection – Inflection – Reflection“ fand am 18.04.2018 an der PH Wien das internationale Symposium zum Erasmus+ Projekt „PREPARE – Promoting reflective practice in the training of teachers using e-Portfolios“ statt. Im Zentrum der Veranstaltung standen Fragen zur Förderung von Reflexions- und Lehrkompetenz sowie zum Wissens- bzw. Praxiserfahrungsaustausch auf der Basis von Videoreflexion, […]
Am 18.04.2018 findet an der PH Wien ein internationales Symposium zum Erasmus-Plus-Projekt PREPARE statt. Im Zentrum dieser Veranstaltung stehen Fragen zur Förderung von Reflexions- und Lehrkompetenz sowie zum Wissens- bzw. Praxiserfahrungsaustausch auf der Basis von Videoreflexion, E-Portfolioarbeit und Learning Analytics.
Von 11. bis 13. März 2018 nahmen Reinhard Bauer (Bereichskoordinator für Forschung und Entwicklung am Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte der PH Wien) und Hermann Morgenbesser (FLL.wien-Koordinator für die PH Wien) an der vom AußenwirtschaftsCenter London organisierten ZUKUNFTSREISE DIGITALE BILDUNG teil. Die Veranstaltung erfolgte im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international, einer Förderinitiative des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort […]
Vom 26.02.2018 bis 27.02.2018 fand an der Pädagogischen Fakultät der Masaryk Universität (Brünn, Tschechische Republik) das erste forschungsgeleiteten Projekttreffen in Sachen „Eye-Tracking in didaktischen Forschungs- und Handlungsfeldern“ (AKTION Österreich – Tschechische Republik, Projekt-Nr. 81p14, Laufzeit 01.02.2018 – 30.06.2018) statt. Reinhard Bauer und Erich Schönbächler vom ZLI sowie Sandra Reitbrecht und Christian Aspalter vom DiZeTIK nahmen als Projektmitarbeiter_innen daran teil.
Im Herbst 2017 waren Sandra Reitbrecht und Christian Aspalter vom DiZeTIK sowie Reinhard Bauer und Erich Schönbächler vom ZLI bei einer Eye-Tracking-Schulung in Berlin (vgl. den Beitrag „Fachdidaktische Forschung an der PH Wien auf neuen Wegen“ vom 09.10.2017). Unter der Federführung von Sandra Reitbrecht ist es dem vierköpfigen Team nun gelungen, im Rahmen der Förderschiene […]
