Digitale Grundbildung
Mit dem neuen Sommersemester 2023 öffnet auch das neue Education Innovation Studio (EIS) seine Pforten. Im Erdgeschoss, eingegliedert neben unseren weiteren Lernräumen wie dem DINA Lab und dem Media Lab, können nun in einem größeren Raum Workshops und Lehrveranstaltungen zum Thema Digitale Grundbildung, Coding und Robotic stattfinden.
Am 05. und 06. Juli 2022 trafen sich Expert:innen aus dem Bereich Data Literacy und Datenbildung in Wien. Auf der Diskussionsveranstaltung in Kooperation des Lehrstuhls Medienpädagogik am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien mit dem Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI) der Pädagogischen Hochschule Wien wurde auf Basis von drei Impulsvorträgen eine Podiumsdiskussion geführt. Mandy […]
Nach unserer langen Winterpause ist das Education Innovation Studio (EIS) wieder da und bietet nun auch mit neuen Tools der Makeblock-Reihe Workshops für Klassen an!
Die Digital LEVEL-UP Licence, ein Projekt des BMBWF zur Geräteinitiative, gibt es jetzt neu als Kursvorlage auf eduvidual.at. Diese „eduvidual Edition“ bietet unter anderem medienpädagogische Erweiterungen durch Gamification. Hier geht’s zur Kursvorlage! Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten inkl. der direkten Einbettung in MS Teams unter folgendem Link. Lernende können interaktiv Aufgaben lösen, digitale […]
Um Pädagogen/Pädagoginnen in der nach wie vor stark herausfordernden Situation zu unterstützen, hat A1 – ein Kooperationspartner des ZLI – im neuen kostenlosen Kursprogramm für das Sommersemester 2022 speziell das Online-Angebot stark erweitert. Dieses ist ab sofort hier buchbar: A1 digital.campus Die interaktiven Live-Online-Workshops ermöglichen Schülern/Schülerinnen ihre digitalen Grundkompetenzen zu vertiefen. Lehrkräfte erhalten praktische Impulse […]
Der A1 digital.campus ist ein langjähriger Kooperationspartner des ZLI – wir empfehlen ein aktuelles Fortbildungsangebot zur Digitalen Grundbildung: *********************************************** Sehr geehrte Pädagoginnen und Pädagogen,in diesen herausfordernden Zeiten möchten wir Sie in Ihrer Arbeit mit unseren kostenlosen flexiblen Online Angeboten des A1 digital.campus unterstützen. Diese interaktiven Live-Online-Workshops in Zusammenarbeit mit DaVinciLab ermöglichen Schüler:innen ihre digitalen Grundkompetenzen […]
Mit Oktober 2021 starten im Education Innovation Studio (EIS) des ZLI unter Leitung von Paul Szepannek wieder Schulworkshops zu den Themen Coding & Robotic. Nach der Sommerpause zeigen sich zahlreiche Lehrer:innen interessiert, Digitalisierung in ihr Klassenzimmer zu bringen und mit Tools wie LEGO Education oder den BeeBots spielend algorithmisches Denken und Problemlösungskompetenzen bei Schüler:innen zu fördern. […]
Smart Schools in a Smart CityWir nehmen die Zukunft in die Hand.Der eBazar 2020 „Smart Schools in a Smart City“ (auf Grund von COVID-19 auf Herbst verschoben) findet am MI, 30. September 2020 von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Rahmen der Digital Days 2020 statt.Die Digital Days sind das jährliche Event-Highlight der DigitalCity.Wien-Initiative. Dieses […]
eBazar 2020 – Smart Schools in a Smart CityWir nehmen die Zukunft in die Hand Der eBazar 2020 „Smart Schools in a Smart City“ (auf Grund von COVID-19 auf Herbst verschoben) findet im Rahmen der Digital Days 2020 statt. Die Digital Days sind das jährliche Event-Highlight der DigitalCity.Wien-Initiative. Dieses Jahr finden sie am 30. September […]
Das österreichweite Pilotprojekt “Mobile Learning” ist ein groß angelegtes Clusterprojekt, bei dem Schulen verschiedener Schultypen jeweils für ein Jahr die Möglicheiten von Tablets im Unterricht erprobten. Die Pädagogische Hochschule Wien führte im Schuljahr 2017/2018 an 43 Wiener Schulen eine Begleitstudie durch, deren Ergebnisse nun vorliegen.