17. Okt. 2016: MOOC zu kollaborativem Lehren & Lernen

8. September 2016

MOOC für Lehrer/innen zum Thema „kollaboratives Lehren und Lernen im Klassenzimmer des 21. Jahrhunderts“ startet am 17. Oktober 2016 JETZT ANMELDEN!

mehr

Digitale Medien zur Zusammenarbeit in der Bildung

1. September 2016

Drei Beiträge der PH Wien wurden auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) in Innsbruck präsentiert.

mehr

Mahara Edubreak Meetup Wien

14. Juli 2016

Am 11. und 12. Juli 2016 fand an der Pädagogischen Hochschule Wien am Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI) im Rahmen des EU-Projektes PREPARE: Promoting reflective practice in the training of teachers using ePortfolios (2016-2018) ein zweitägiges Treffen für E-Portfolio-Interessierte statt. Im Mittelpunkt standen dabei technische und didaktische Aspekte rund um die E-Portfolio-Software Mahara, zu der im Rahmen des EU-Projektes u. a. eine Schnittstelle zur Social-Video-Learning-Plattform edubreak®campus entwickelt werden soll.

mehr

Informeller Austausch zur Schulpraxis mit Gästen von der PH Salzburg

7. Juli 2016

Am Mittwoch, den 15.06.2016, war eine kleine Delegation rund um Wolf Hilzensauer von der Pädagogischen Hochschule Salzburg im Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI) zu Gast. Ziel war es, sich mit Kolleginnen und Kollegen der Pädagogischen Hochschule Wien zum Thema E-Portfolio-Arbeit und Video-Einsatz in der Schulpraxis auszutauschen. Für Klaus Himpsl-Gutermann und Reinhard Bauer vom ZLI war dieses Treffen vor allem für das laufende EU-Projekt PREPARE (Promoting reflective practice in the training of teachers using ePortfolios) höchst relevant, da Wolf Hilzensauer vom Kompetenzzentrum für Medienpädagogik und E-Learning an der PH Salzburg schon viele Jahre mit dem Videosystem edubreak®CAMPUS der Ghostthinker GmbH arbeitet, das im EU-Projekt erprobt werden soll. Darüber hinaus hat Wolf Hilzensauer gerade seine Dissertation zum Thema Reflexionskompetenz abgeschlossen. Begleitet wurde er von Andrea Magnus (Servicestelle für Schulpraktische Studien) und Birgit Geier (Kompetenzzentrum für Neue Lehr- und Lernformen).

mehr

Bildung in Zeiten der Unterwerfung

30. Juni 2016

Gespräch mit Dr. Rainer Hawlik (Ko.M.M.) über seinen Text „Bildung in Zeiten der Unterwerfung – über den Umgang mit Migrationsanderen in nationalen  Bildungseinrichtungen“, der als Beitrag in einem Sammelband zur internationalen Konferenz „Current Trends in Higher Education in Europe“ 2016 publiziert wurde. Das Gespräch führte Christian Berger (PH Wien/ZLI).

mehr

KidZ-Tag der Wiener Schulen

23. Juni 2016

Am Donnerstag, dem 23. Juni 2016 fand an der PH Wien der KidZ-Tag der Wiener Schulen als offizieller Abschluss des dritten KidZ-Projektjahres statt.

mehr

KidZ-Direktor/innen Treffen

9. Juni 2016

Am 7. Juni 2016 fand an der PH Wien ein Treffen der KidZ-NMS Direktor/innen statt. 

mehr

KidZ-Schule Koppstraße II: Erste iPad Schule Wiens

8. Juni 2016

Am Mittwoch, den 8. Juni 2016, von 13:30 bis 15:00 Uhr gab die KidZ-Schule Koppstraße II im 16. Wiener Gemeindebezirk Einblicke in ihren Schulalltag mit iPads.

mehr

Service Learning – ein innovativer Ansatz für die PH Wien?

8. Juni 2016

Klaus Himpsl-Gutermann war als Experte für Professionalisierung in der Lehrer/innenbildung und E-Portfolios beim 2. Austauschtreffen des Arbeitskreises für Service Learning in Ingolstadt (Bayern) zu Gast. 

mehr

Das war „Text fetzt!“ 2016

7. Juni 2016

Noch einmal nachschauen und nachhören, was am Literaturtag 2016 präsentiert wurde, ist nun auf der Tagungswebseite www.text-fetzt.info möglich.
Das Video ist gleich hier zu sehen:

mehr

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen