Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
das ZLI bietet auch im Wintersemester 2022/23 wieder ein abwechslungsreiches Angebot von Lehrveranstaltungen in der Fortbildung im Bereich „Medien und Digitale Grundbildung“ in der Hauptkategorie „Digitale Grundbildung und Informatik“ an.
Am Freitag, dem 13.05.2022 diskutieren wir wieder in Präsenz im Future Learning Lab hexagonal. Die Veranstaltung ist auch über den ZOOM Raum https://zoom.us/j/5332037442 verfügbar – ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Am Freitag, dem 01.04.2022 haben wir nach langer Zeit wieder in Präsenz im FLL hexagonal diskutiert. Wir durften uns über den Besuch von Lehrpersonen aus dem Centro Autonómico de Formación Innovación (CAFI) aus Santiago de Compostela erfreuen, die live mitdiskutiert haben.
Mit der Einführung von Tablets und Laptops in der 5. und 6. Schulstufe im Rahmen der Geräteinitiative des Ministeriums haben Schulen in Österreich im Herbst/Winter 2021 ein umfangreiches Infrastrukturprojekt vor. Allein in Wien Favoriten nehmen 21 Schulstandorte mit rund 150 Tablet/Laptop-Klassen und 4.000 Schülerinnen und Schülern an der Initiative teil.
Sehr gut passend zum gerade begangenen Internationalen Tag gegen Rassismus (am 21. März) lädt die Pädagogische Hochschule Wien am Mittwoch, den 27. April ab 18:30 Uhr zusammen mit erinnern.at, dem BildungsHub Wien und der Aulos GmbH zu einem ganz besonderen Konzertabend in den Bank Austria Salon im Alten Rathaus ein. Die israelische Sängerin Shira Karmon (Wien) wird mit Begleitung der Pianistin Maria Garzon (London) ein Programm mit Liedern des Komponisten Viktor Ullmann gestalten. Es umfasst neben der Darbietung einiger ausgewählter Lieder von Viktor Ullmann auch den Auszug eines Dokumentarfilms über diesen beeindruckenden Musiker und Komponisten.
Die Preisverleihung des MEDIA LITERACY AWARDS [mla] findet in diesem Jahr von 19. bis 21. Oktober 2022 statt. Projekte können bis 15. Juli eingereicht werden.
Rund 1500 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine befinden sich bereits in Österreichs Schulen. Hier sollen sie nun zumindest ein Stückchen „Normalität“ zurückbekommen.
Am Freitag, dem 01.04.2022, wird im Future Learning Lab im Rahmen von ‚Hexagonal präsentiert‘ wieder eine Diskussionsveranstaltung – diesmal auch hybrid auf https://zoom.us/j/5332037442 – durchgeführt.
Liebe Studierende und Lehrende des Schwerpunkts „Medienbildung und Informatische Grundbildung“ der PH Wien, Wir hoffen, ihr seid gut in das Sommersemester gestartet. Über diesen Weg möchten wir auf den Offenen Brief des ZLIs an Studierende am Ende des WS22 hinweisen.
Das ZLI freut sich über eine Förderzusage von fast € 250.000,- für das Projekt „Teacher Academy Project – Teaching Sustainability“ – kurz TAP-TS – im Rahmen der Erasmus+-Projektausschreibungen (Link zur Förderschiene).
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.