eBook in Action
Das ZLI führt im Auftrag der IT-Abteilung des BMB eine Begleitstudie zur Einführung des digitalen Schulbuchs “Digi4School” an österreichischen Schulen der Sekundarstufe II im Herbst 2016 durch.
Im Digi4School-Projekt wurden im Auftrag des BMB und des BMFJ durch das Wiener Unternehmen “Knowledge Markets Consulting GmbH” über 800 Bücher aus der österreichischen Schulbuchaktion von 20 Verlagen den Schulen kostenlos zusätzlich als eBook zur Verfügung gestellt. Die Bücher können online im Webbrowser oder über eine App auf verschiedenen Betriebssystemen abgerufen werden.
Im Zusammenhang mit der Markteinführung im September 2016 wurde das Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI) der Pädagogischen Hochschule Wien beauftragt, eine exemplarische Begleitstudie zu didaktischen Einsatzmöglichkeiten von Digi4School zu erstellen. Dabei wurden in enger Abstimmung mit dem Projektleiter der technischen Implementierung (Knowledge Markets) und in Zusammenarbeit mit E-Learning-erfahrenen Lehrkräften verschiedener Fachgegenstände einzelne Kapitel aus den digitalen Schulbüchern im Unterricht eingesetzt, wobei ergänzende Beispielmaterialien (als Open Educational Resources) entstehen und didaktische Empfehlungen abgeleitet werden.
Bei der eLearning Conference in Eisenstadt am 20. Oktober 2016 berichten Martin Sankofi und Klaus Himpsl-Gutermann vom ZLI zum ersten Mal über den aktuellen Zwischenstand in der Pilotstudie “eBook in Action”, wobei zum jetzigen Zeitpunkt noch verhältnismäßig wenige Erkenntnisse und Materialien zur Verfügung stehen. Bis zum Jahresende soll der Pool deutlich ausgebaut, auf einer eigenen Plattform zum Download angeboten werden und weitere Lehrkräfte zum Mitmachen anregen.
Die Folien zum Vortrag können hier als PDF heruntergeladen werden.
Ich habe das(mit Steuergeld) geförderte Projekt
Digi4School ausprobiert und kann Ihnen folgendes Feedback geben:
– Der Mehrwert für Lehrerinnen und Lehrer ist sehr gering
– Es ist nicht möglich aus den Inhalten einzelne Unterrichtseinheiten
zusammenzustellen.
– Das Einloggen und Onlinarbeiten ist mühsam (eine PDF Datei wäre
wesentlich angenehmer in der Handhabung)
– Schülerinnen und Schüler interessieren sich nicht für digi4school
– Trotz mehrerer Hinweise haben sich nicht einmal 20% registriert
– Für Referate (PowerPoint), Plakate usw. ist es ihnen nicht möglich
Bilder / Diagramme / Tabellen zu entnehmen.
(bzw. nur umständlich über Screenshots)
Es wird auf die über die Google Bildersuche verfügbares Material
zurückgegriffen (habe ich dzt. erst mit einer Klasse erprobt).
– Die Windows App verschlingt enorme Resourcen am Laptop (obwohl sie nur
im Hintergrund gestartet ist um sie im Unterricht ohne Verzögerung sofort
Verwenden zu können.
– Die Android App sammelt Geodaten (Standort). Wozu?
(Ich habe den Vater, der bei mir nachgefragt hat auf dem App-Hersteller verwiesen)
Derzeitiges Fazit: SCHADE UM DAS (Steuer)GELD!
Ich würde mir wünschen, dass keine weiteren Steuermittel in dieses Projekt fließen!
Sollte der Wunsch nach OER-Unterrichtsmaterial bestehen würde ich das Geld dort
investieren und nicht als Förerung / Projektunterstützung / … an die Verlage
bezahlen, die keine Rechte abtreten!
Spät aber doch eine Antwort! Danke für Ihre Anregungen. Hier am ZLI können wir Ihren Unmut verstehen. Wir haben Ihre Anregungen bei uns im Projekt aufgenommen. Sie sind sehr hilfreich und fließen in den Projektbericht ein. Hoffentlich kommen die Anregungen an die richtige Stelle 🙂