In der aktuellen Ausgabe 04/2020 der Medienimpulse ist der EduMakerSpace Favoriten mit insgesamt drei Publikationen vertreten.
Warum ist die Verwendung des Internets schlecht für unser Klima? Aus welchen Bestandteilen besteht mein Smartphone und unter welchen Bedingungen werden die einzelnen Teile produziert? Wie können wir die digitale Zukunft so mitgestalten, dass sie uns gesellschaftlich weiterbringt, aber dennoch nicht Umwelt und Klima gefährdet?
In Folge 27 des PH.ON. Wien Podcasts ist Michaela Schüchner zu Gast. Sie war 17 Jahre als Sonderschullehrerin (Sprachheilpädagogin) tätig und wurde 2019 Bezirksvorsteherin im 14. Wiener Gemeindebezirk. Im Gespräch mit Christian Berger erzählt sie von Ihren Erfahrungen als Lehrerin und den Berufswechsel in die Politik.
Am 26. November 2020 von 18:00 bis 19:30 Uhr fand die Expert*innen-Diskussion und Präsentation von Lernmaterialien des Projekts ÖHA! rund um ein ökologisch verantwortungsbewusstes Medienhandeln in Form eines Online-Webinars statt.
Der Schulalltag verlangt den Pädagog*innen und Schüler*innen zur Zeit einiges ab .
Abwechslung im Unterricht bieten ab sofort kostenlose Online-Workshops von „A1 Internet für Alle“ für die Volksschule und Sekundarstufe 1. Die Workshops sind online abrufbar und stehen damit Klassen in ganz Österreich zur Verfügung. Pro Tag gibt es zwei Kurse zur Auswahl, die jeweils eine Unterrichtsstunde (50 Minuten) lang dauern und in der 2., 3. oder 4. Schulstunde durchführbar sind.
Am 30. November findet der siebte österreichische Schulradiotag statt. Diese Initiative, die Schüler*innen ans Mikrophon holt, wird von allen 14 Freien Radios in Österreich veranstaltet. Von 9 bis 17 Uhr senden alle Freien Radios ihr Programm mit Schwerpunkt „Schule im Schatten der Corona-Pandemie“. Die Sendungen sind ab 30.11. hier nachzulesen und nachzuhören.
Expert*innen-Diskussion und Präsentation von Lernmaterialien rund um ein ökologisch verantwortungsbewusstes Medienhandeln am Donnerstag, den 26. November 2020 von 18:00 bis 19:30 Uhr
Die Ereignisse rund um das Coronavirus überschlagen sich nun bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr. Von der Bundesregierung und den Bundesländern werden erneut beinahe täglich Beschlüsse gefasst und Empfehlungen herausgegeben, um der zweiten Welle adäquat zu begegnen.
Einladung zur Teilnahme am virtuellen Hackathon für Schüler*innen von 10. Oktober bis 3. November 2020 zum Thema „Gesundheit“.
Der eBazar der Pädagogischen Hochschule Wien wurde in diesem Jahr coronabedingt auf Herbst verschoben und fand im Rahmen der Digital Days Vienna (DiDays) am Mittwoch, dem 30.09.2020, von 15:00 bis 17:00 Uhr als Online-Veranstaltung statt.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.