OER-Offene Bildungsressourcen wozu?

Die UNESCO beschloss Ende November 2019 eine Empfehlung zur verstärkten Förderung Offener Bildungsmaterialien (Open Educational Ressources=OER). Worum es bei der UNESCO Erklärung geht, erklärt die Fachzeitschrift iRights in einem Artikel.
Die Bedeutung der 5V Freiheiten bei OER erklärt Jöran Muuß-Merholz in einem kurzen Video:
Schreibe einen Kommentar