medienimpulse: Bd. 63 Nr. 3 (2025): Handlungsorientierte Medienpädagogik

21. September 2025

Die dritte Ausgabe der medienimpulse im Jahr 2025 widmet sich dem Thema der handlungsorientierten Medienpädagogik. Das Team des K:MID war diesmal durch Florian Danhel als Schwerpunktherausgeber vertreten.

Seit ihren Anfängen versteht sich die Medienpädagogik nicht nur als Theorie- und Reflexionsdisziplin, sondern immer auch als Praxisfeld der Nutzung und Gestaltung von und mit Medien. Insbesondere die Handlungsorientierte Medienpädagogik hat dabei schon in den 1970er-Jahren – angesichts von Telefonie, Radio, Fernsehen und Kinematografie – den Anspruch vertreten, Menschen zur kritischen, aktiven, kreativen und reflexiven Mediennutzung und -gestaltung zu befähigen. Die Idee, dass Bildung durch Handeln entsteht, knüpft an zentrale Konzepte reformpädagogischer und konstruktivistischer Didaktiken an und entspricht dabei auch en gros den großen Theoriearchitekturen der Geistes-, Sozial- und Medienwissenschaften. Denn schlussendlich kommt keine (medien-)theoretische Modellierung ohne einen Rekurs auf Handlungen und d. h. immer auch Praktiken aus.

Links 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen