Mag.a Regina Brandtweiner-Weiss

echo $img['title'];

Telefon: +43 1 601 18-3556

Raum: 1.1.019 + MakerLAB 1.2.006

Kontakt: regina.brandtweiner-weiss@phwien.ac.at

Betreuerin/Koordination des MakerLAB Lehrbeauftragte für Textiles Werken (Bachelorstudium, Fortbildung) Koordination für Fortbildungsveranstaltungen für den Fachbereich Reformpädagogik (Institut für Elementar- und Primarbildung)



Arbeits- und Themenfelder

Digitale Grundbildung im neuen Werkunterricht „Technik und Design“ | Lehren und Lernen mit digitalen Technologien

Kurzbiografie

Regina Brandtweiner-Weiss absolvierte das Studium Kunstgeschichte an der Universität Wien. Nach mehrjährigen beruflichen Tätigkeiten als Museumspädagogin und Office- Managerin, ist sie seit 2008 diplomierter Lerncoach und seit 2011 diplomierte Lerntherapeutin. Seit 2011 ist Regina Brandtweiner-Weiss als Lehrerin in den Fächern Textiles Werken, Kunstpädagogik, Lerntherapie und Makerspace am Institut Neulandschulen Alxingergasse 8 tätig. Sie ist auch SQM – Koordinatorin und seit 2022 stellvertretende Leiterin der Schule.

Seit September 2022 ist Regina Brandtweiner-Weiss auch an der Pädagogischen Hochschule Wien am Institut für Elementar- und Primarbildung in Mitverwendung. Sie ist die Betreuerin und Koordinatorin des MakerLAB und Lehrbeauftragte für „Textiles Werken“ – neuer Lehrplan „Technik und Design“ (Bachelorstudium, Fortbildung) sowie Koordinatorin der Lehrveranstaltungen der Fortbildung „Reformpädagogik“.

Vorträge, Workshops in Projekten:

  • Edumakerspace Favoriten (2020 -22)
  • Edumakerspace Change! (2022-23)
  • E-education Linz /digitale Grundbildung im Textilen Werken – Stickmaschine (2020 -2022)
  • FILS MOOC (2022)/FLL Wien
  • Design FILS Vienna Mobility (2022)/FLL Wien
  • LTTA – 5 Professional Video shooting (2022)/FLL Wien
  • EDUSNAP!ing Projekt (2022)/FLL Wien
  • Cultural Collisions (2023)/FLL Wien

Aktuelle ZLI-Blogbeiträge

MI(N)T allen Sinnen: Der eBazar 2025 begeistert mit Innovation und Vielfalt

Hands-on-Erleben bei den Stationen der Schulen Ein zentrales Element des eBazar 2025 waren ab 15 Uhr die von Schulen aus ganz Wien (Volksschulen, MS, AHS und HTL) gestalteten Stationen, die die Vielfalt und Kreativität im Bereich digitaler Bildung eindrucksvoll präsentierten. Von Robotik-Projekten über naturwissenschaftliche Experimente bis hin zu interaktiven Lernspielen zeigten die Schülerinnen und Schüler […]

Save the Date: eBazar 2025 am DI, 20. Mai!

Bitte tragen Sie sich Dienstag, 20. Mai 2025, bereits jetzt rot im Kalender ein, denn von 14:00 bis 18:00 Uhr findet an der Pädagogischen Hochschule Wien der nächste eBazar statt. Unter dem inspirierenden Motto „eBazar MI(N)T allen Sinnen“ laden wir Sie ein, die Welt der digitalen Bildung an praxisnahen Projekten und Unterrichtsbeispielen zu erleben. Beim […]

Best of eBazar der PH Wien 2023

Auf die Keynote folgte der eBazar-Stationenbetrieb im Multifunktionssaal sowie in den drei neuen Lernräumen der PH Wien, bei dem Lehrer:innen und Schüler:innen sowie Partner und Organisationen tolle Initiativen und Materialien sowie besonders gelungene Projekte vorstellten. Einige Highlights im Multifunktionsraum waren HOORCH, die interaktive und multimediale Spiel-und-Lernbox, verschiedene Lehr-Lernszenarien zum Thema Künstliche Intelligenz von Schüler:innen der […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen